Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Beeindruckende Aufnahmen von Mossul: Ein Drohnen-Video von Associated Press zeigt, wie die ehemalige IS-Hochburg im Irak mittlerweile aussieht. Die Bilder zeigen eindrücklich, wie groß das Ausmaß der Zerstörung in der hart umkämpften Stadt tatsächlich ist.
Mit der Befreiung der ehemaligen IS-Hochburg Mossul hat die Terrororganisation einen entscheidenden und strategisch wichtigen Standort verloren. Während bis vor einer Woche noch letzte Kämpfe stattfanden, glich der Großteil der zweitgrößten Stadt des Iraks bereits einer verlassenen Ruinenlandschaft.
Auch Journalisten kehren in die zerstörte Stadt zurück
Nach mehreren Jahren ist es Journalisten nun wieder möglich, in die irakische Millionen-Stadt vorzudringen. Die Bilder, die ein kurdischer Reporter in West-Mossul aufgenommen hat, zeigen ebenfalls eine Stadt in Trümmern. Vor dem Krieg und den Luftangriffen bot die Stadt Millionen Menschen ein Zuhause:
Mossul: Zerstörung soweit das Auge reicht
Die Trümmerlandschaft erinnert an die Bilder, wie man sie von Städten nach dem Zweiten Weltkrieg kennt. Häuser sind bis aufs Gerüst zusammengebrochen, ausgebrannte Fahrzeuge stehen mitten auf der Straße, am Horizont steigen Rauchschwaden auf. Und über dem Meer in grau und braun flattert eine einzelne rot-weiß-schwarze Fahne im Wind.
Als ehemaliges mutmaßliches Al-Qaida-Versteck und wegen ihrer hohen Anzahl an Erdölraffinerien, litt Mossul schon mit Beginn des Irakkrieges 2003 besonders unter der instabilen Situation und den Angriffen des US-Militärs und seinen Verbündeten. Mit dem Auftauchen des IS gingen die Kämpfe weiter: Mossul wurde eingenommen und war seitdem stark umkämpft – bis zum 9. Juli, als die irakische Regierung die Stadt für vom IS befreit erklärte.
Veröffentlicht am: 17.07.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Oklahoma: Polizei erschießt unbewaffneten Afroamerikaner
Schon wieder! In der Stadt Tulsa (US-Bundesstaat Oklahoma) soll eine Polizistin einen unbewaffneten Afroamerikaner erschossen haben. Das von der New York Times veröffentlichte Polizeivideo zeigt den tödlichen Vorfall - gefilmt durch die Frontscheibe eines Polizeiautos.

Mit Musik gegen Ebola
Bob Geldof ruft Initiative „Band Aid 30“ gegen Ebola ins Leben.

Obama in 3D
Kein Maler, sondern Millionen Messungen und ein einzigartiger Scanvorgang halten hier das Gesicht des US-Präsidenten für die Geschichte fest.

60 Minuten mit Donald Trump: Das CBS-Interview
60 Minuten mit dem neuen US-Präsidenten: in seinem ersten TV-Interview hat Donald Trump Fragen zu seinen politischen Vorstellungen für Amerika und die Welt beantwortet. Unterstützung bekam er dabei von seiner Frau und den ältesten Kindern, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.

Zurück in Paris: Eagles of Death Metal
"People have the power" schallte gestern (7. Dezember 2015) durch die Boxen in der Pariser "AccorHotels Arena". Gemeinsam mit der Band "U2" sind die "Eagles of Death Metal" wieder in der französischen Hauptstadt aufgetreten. Damit haben beide Bands ein deutliches und mutiges Zeichen gegen Terror gesetzt. Der Auftritt der "Eagles of Death Metal" war spontan und vorab nicht angekündigt worden.

Terror – die Antwort der Karikaturisten
Mit Bleistift gegen Gewehre – Zeichner in Frankreich reagieren auf den Anschlag gegen "Charlie Hebdo". Eine stille Videobotschaft gegen den Terror.