Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Video Drohnen-Video von Mossul: Das ganze Ausmaß der Zerstörung
Beeindruckende Aufnahmen von Mossul: Ein Drohnen-Video von Associated Press zeigt, wie die ehemalige IS-Hochburg im Irak mittlerweile aussieht. Die Bilder zeigen eindrücklich, wie groß das Ausmaß der Zerstörung in der hart umkämpften Stadt tatsächlich ist.
Mit der Befreiung der ehemaligen IS-Hochburg Mossul hat die Terrororganisation einen entscheidenden und strategisch wichtigen Standort verloren. Während bis vor einer Woche noch letzte Kämpfe stattfanden, glich der Großteil der zweitgrößten Stadt des Iraks bereits einer verlassenen Ruinenlandschaft.
Auch Journalisten kehren in die zerstörte Stadt zurück
Nach mehreren Jahren ist es Journalisten nun wieder möglich, in die irakische Millionen-Stadt vorzudringen. Die Bilder, die ein kurdischer Reporter in West-Mossul aufgenommen hat, zeigen ebenfalls eine Stadt in Trümmern. Vor dem Krieg und den Luftangriffen bot die Stadt Millionen Menschen ein Zuhause:
Mossul: Zerstörung soweit das Auge reicht
Die Trümmerlandschaft erinnert an die Bilder, wie man sie von Städten nach dem Zweiten Weltkrieg kennt. Häuser sind bis aufs Gerüst zusammengebrochen, ausgebrannte Fahrzeuge stehen mitten auf der Straße, am Horizont steigen Rauchschwaden auf. Und über dem Meer in grau und braun flattert eine einzelne rot-weiß-schwarze Fahne im Wind.
Als ehemaliges mutmaßliches Al-Qaida-Versteck und wegen ihrer hohen Anzahl an Erdölraffinerien, litt Mossul schon mit Beginn des Irakkrieges 2003 besonders unter der instabilen Situation und den Angriffen des US-Militärs und seinen Verbündeten. Mit dem Auftauchen des IS gingen die Kämpfe weiter: Mossul wurde eingenommen und war seitdem stark umkämpft – bis zum 9. Juli, als die irakische Regierung die Stadt für vom IS befreit erklärte.
Veröffentlicht am: 17.07.2017 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Nach dem TV-Duell: Merkel gegen Schulz - Wer hat gewonnen?
Wird Martin Schulz (SPD) unser neuer Bundeskanzler oder kann Angela Merkel (CDU) ihren Posten verteidigen? Die beiden Spitzenkandidaten haben ihre Positionen beim TV-Duell deutlich gemacht. Aber wer hat jetzt die Nase vorn? dbate war live vor Ort im Pressezentrum in Berlin.
Raabschied unter Tränen
Das ging unter die Haut! Bei der letzten Ausgabe von TV Total musste Stefan Raab dann doch die ein oder andere Träne vergießen. Nach 16 Jahren beendete der Entertainer seine Late Night-Show bei Pro7. Zum Abschied sang er noch eine Ode an seine Heimatstadt Köln, bevor für ihn der vorerst letzte Vorhang fiel. Am Samstag kommt Raab noch einmal zurück. Dann für die letzte Ausgabe seiner Spielshow „Schlag den Raab“, bevor es endgültig heißt: Mach et joot…
"Worldwide Berlin" - Bolivien 3/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.
Black Friday bei FIFA: Infantinos Geldmache • probono Magazin
Verkauft! Die Urheber- und Bilderrechte der FIFA-Spiele sollen vom Präsidenten des Weltfußballverbands, Gianni Infantino, für einen Milliardenbetrag abgetreten werden. Ein gewinnbringender und smarter Deal. Denn neuer Besitzer wird ebenfalls der Konzern, nur in anderer Form. Rechtlich nicht ganz sauber, aber Infantino hat da seine Lösungen.
Athen: Tausende demonstrieren für Verbleib in Eurozone
Nach Polizeiangaben waren rund 7000 Menschen bei der Demonstration vor dem griechischen Parlament beteiligt. Die Demonstranten, die größtenteils aus der Mittelschicht stammen, protestierten mit Griechenland- und Europa-Flaggen für die Durchsetzung der Sparmaßnahmen und somit für den Verbleib Griechenlands in der Europäischen Union.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.