Video Dittsches Machtwort zu NOlympia
Video Dittsches Machtwort zu NOlympia
Wer will sich da noch vom Volksentscheid gegen Olympia 2024 enttäuscht zeigen? Olli „Dittsche“ Dietrich bringt die knallharten Fakten auf den Tresen.
Manchmal liegt die Wahrheit zwischen Currywurst und Badeschlappen. An der Stammtheke des Eppendorfer Kult-Grills treffen sich regelmäßig zwei Philosophen unserer Zeit: Olli Dietrich und Jon Flemming Olsen, besser bekannt als Dittsche und Ingo. Mit gewohnt hanseatischer Schnauze debattieren sie, warum das mit Olympia in Hamburg von Anfang an keine so gute gute Idee war. Dabei nehmen sie die Hamburger Investmentwelt gehörig auf die Schippe: „Dann hätten sie das machen müssen, wie bei Monopoly. Denn sie wollen ja bauen!“ Und wie das bei Monopoly so ist, hätte Hamburg laut Dittsche ja erst Mal die Elbphilharmonie verkaufen müssen – um überhaupt an Kohle zu kommen. Da haben wir ja noch Mal Glück gehabt…
Veröffentlicht am: 02.12.2015 in Video
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Max Schörm: Franz Kafka 2.0
Wie fühlt es sich an, wenn der Tag keine Überraschung bereit hält? Wenn man selbst nichts zustande bringt? Wenn auch in der Kneipe nebenan nur die üblichen Verrückten übereinander herfallen? Wie fühlt sich dieser ganz normale Tag an? Leer, angenehm leer.

"Er ist tot, Jim! - 50 Jahre Star Trek
Fünf Jahrzehnte ist es her, dass die Crew von Captain Kirk mit ihrem Raumschiff Enterprise zum ersten Mal über unsere Bildschirme waberte. Am 8. September 1966 um 20:30 Uhr lief die aller erste Folge von „Star Trek“ in den USA an. In dieser trifft die Crew auf einen Formenwandler, den letzten Überlebenden seiner Art. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte, die man sich nicht hätte erträumen können. Denn Erfinder Gene Roddenberry hatte zu Beginn große Probleme die Serie bei einem Studio unterzubringen.

83-Jähriger wagt Elektro-Tänzchen
Elektronische Musik ist etwas für junge Leute? Nicht immer: ein betagter Herr zeigt den jungen Leuten auf dem Edit Festival in den Niederlanden, wie man sich richtig zu elektronischer Musik bewegt.

Gegen Trumps Gesundheitsreform: Menschen mit Behinderung aus Kapitol entfernt
Im Capitol in Washington kam es zu diesen erschreckenden Szenen. Aus Protest gegen die geplanten Einschnitte im Gesundheitssystem der USA versammelten sich dort dutzende Menschen mit Behinderungen. Die 43 Protestler wurden dann gewaltsam von der Capitol-Polizei aus dem Gebäude entfernt.

Erster Sport-Hijab für muslimische Frauen von Nike
Der amerikanische Sporthersteller Nike kündigt für die kommenden Saison den „Pro-Hijab“ für Muslima an. In dem Werbeclip des Ablegers „Nike Middle East“ werden Frauen angespornt ihre Stärke im Sport zu zeigen. Sie sollen ihr sportliches Talent nicht verstecken müssen.

Tariks Genderkrise: GENDER - ein Thema für Minderheiten?
Sind Gender-Studies nur ein Thema für Minderheiten? Und welche gesellschaftliche Relevanz hat das ganze Gender-Thema eigentlich? dbate-STAR Tarik Tesfu hat Antworten...