Interview Michael Heussen (WDR) zur Armenien-Resolution
Interview Michael Heussen (WDR) zur Armenien-Resolution
Armenien-Resolution: Warum ist es heute so wichtig, die damalige Tatsache eines Völkermords anzuerkennen? „Als moralische Instanz nimmt die Türkei niemand mehr ernst“ – bei der Diskussion um den ‚Völkermord‘ an Armeniern geht es um mehr als sprachliche Spitzfindigkeiten. Interview mit Michael Heussen (WDR) über eines der dunkelsten Kapitel des Ersten Weltkrieges – und die Verantwortung Deutschlands.
„Als moralische Instanz nimmt die Türkei heute niemand mehr ernst“ – ändern könnte diese Tatsache, so Michael Heussen, die Anerkennung, dass es sich bei dem Massenmord der Armenier um Völkermord gehandelt hat. Sprachliche Spitzfindigkeiten sind das nicht. Was den Völkermord vom Massenmord unterscheidet ist der Vorsatz, mit dem durch ihn Mitglieder einer bestimmten nationalen, ethnischen oder religiösen Gruppe ganz oder teilweise vernichtet werden sollen. Die Türkei weigert sich bis heute, diese Schatten der Vergangenheit aufzuarbeiten und einen offenen Diskurs zu führen. Und nicht nur das: selbstbewusst drohen Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein neuer Ministerpräsident mit einer Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zu Deutschland. Für Heussen hat Deutschland jedoch eine besondere Verantwortung in diesem Konflikt. Bereits 1915 wollte man den Bruch mit dem NATO-Partner nicht riskieren, ungeachtet der Kenntnis um die tödliche Verfolgung der Armenier. Staatsräson vor Menschenrecht, das Kaiserreich duldete die Gräueltaten. Die Folgen des Traumas, so Michael Heussen, sind heute in Armenien deutlich zu spüren: „Es liegt eine depressive Stimmung über dem Land.“
Der Bundestag hat mit einer großen Mehrheit den Massenmord an den Armeniern als „Völkermord“ eingestuft. Neben Kanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier war auch Vizekanzler Gabriel ‚verhindert‘. Die Entscheidung ist gefallen, aber war das Fehlen wichtiger Regierungsmitglieder ein falsches Signal?
Im Interview mit Denise Jacobs spricht der WDR-Redakteur Michael Heussen (Redaktion „Zeitgeschehen aktuell“) über die Bedeutung der Armenien-Resolution, das türkisch-armenische Verhältnis und die deutsche Verstrickung in das, was die Armenier Aghet nennen – die Katastrophe.
Veröffentlicht am: 02.06.2016 in Interview
Related Videos
"Türkei entwickelt sich zu autoritärem Staat" – Reporter ohne Grenzen
Für Journalisten in unserem Partnerland Türkei sind die Arbeitsbedingungen, gelinde gesagt, alles andere als optimal. Das zeigen nicht nur juristische Verfahren wie jenes gegen den Chefredakteur der türkischen Cumhuriyet-Zeitung Can Dündar, sondern auch vermehrte Repressalien gegen ausländische Korrespondenten. SPIEGEL-Journalist Hasnain Kazim hat die Türkei deshalb vor einigen Wochen verlassen. Wie ist es wirklich um die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei bestellt? Welche Rolle spielt Präsident Erdogan dabei? Interview mit "Reporter ohne Grenzen"-Geschäftsführer Christian Mihr.
„Türkei ist kein Rechtsstaat mehr!“ - Can Dündar (Cumhuriyet)
Nationalheld oder Verräter? Der türkische Journalist Can Dündar hat sich mit Erdogan angelegt – und ist bereit, dafür in den Knast zu gehen. Für die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen ist der Journalist zu über fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er und sein Kollege Erdem Gül haben über geheime Waffenlieferungen der Türkei an syrische Rebellen berichtet. Der ex-Chefredakteur der oppositionellen Zeitung Cumhuriyet hat Widerspruch eingelegt.
„Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer Bilgi
Bülent Bilgi erwartet von Jan Böhmermann eine Entschuldigung. Mindestens. Und er glaubt an "eine gesteuerte PR-Aktion". Zudem weist er auf die Gefahren für die diplomatische Beziehungen und den gesellschaftlichen Frieden hin.
Astrid Frohloff (ARD) über Gewalt gegen Journalisten
119 entführte Journalisten weltweit in 2014 – die Arbeit in Krisengebieten wird immer gefährlicher. Ein schockierender Bericht von "Reporter ohne Grenzen".
Christian Ehring (extra 3): "Erdogan ist schlauer als wir denken"
Das Satire-Video "Erdowie, Erdowo, Erdogan" aus der Extra 3-Reaktion sorgt in den vergangene Tagen für Furore – ganz besonders in Rage versetzt hat es den Mann, um den es geht: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist not amused – und hat offenbar verlangt, dass der NDR-Beitrag nicht mehr gezeigt wird. Diplomaten hätten den deutschen Botschafter Martin Erdmann dazu aufgefordert, die Verbreitung des Videos zu unterbinden. Doch die Redaktion legt nach, kürt Erdoğan promt zum Mitarbeiter des Monats und veröffentlicht das Video mit türkischen Untertiteln. "Vielleicht war es ein Verständnisproblem", so Ehring über die hehren Absichten hinter der Übersetzung. Ob Martin Erdmann sich über diese "diplomatischen" Bemühungen der Redakteure freut, wissen wir nicht. Wir finden: auch russische und polnische Untertitel wären schön.
Mein Leben unter Erdogan - Videotagebuch aus Istanbul
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Der komplette Film.
Kurden-Verband: "Kurden-Staat für Türkei gefährlicher als IS"
Für ein Selbstmordattentat in der syrisch-türkischen Grenzstadt Suruc hat die türkische Regierung den sogenannten "Islamischen Staat" verantwortlich gemacht - und mit aller Härte reagiert. Seit Tagen fliegt die türkische Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Terror-Miliz. Doch das ist nicht alles. Auch die vom Westen und der Türkei als Terrororganisation eingestufte kurdische Arbeiterpartei PKK wird massiv bombardiert. Bei einer Verhaftungswelle wurden zudem über 1000 IS- und PKK-Sympathisanten festgenommen. Die Sache scheint klar zu sein. Die Türkei kämpft an zwei Fronten gegen den Terror...
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Interview mit Caspar Ibel - Mitbegründer der Plattform PluraPolit
Seit Anfang Februar gibt es die Seite PluraPolit. In kurzen Audio-Statements geben Politiker und Experten ihre Meinungen zu bestimmten Fragen ab.
Augenzeuge im Stade de France: "Mir flatterten die Hosenbeine"
ZDF-Journalist Thomas Kramer war privat im Stadion - und erlebte eine chaotische Nacht
Roland Tichy (BamS): „Die EZB ist vom Retter zum Monster geworden“
Blockupy EZB. Wer wird da eigenttlich in Frankfurt blockiert - ein Retter oder ein Monster des Kapitalismus? Fragen an den BamS-Kolumnisten über das Billionenspiel der EZB.
Kramp-Karrenbauer: "Merkel steht für eine Politik von Maß und Mitte"
Geht es nach Annegret Kramp-Karrenbauer, dann hat ihre Parteichefin Angela Merkel das TV-Duell gewonnen. Sie lasse sich ihre Werte nicht „kaputt schreien“ und genau dies sei die richtige Haltung in einer Welt, in der sich der Populismus im Aufwind befindet. Schulz verhalte sich hingegen nicht sehr staatsmännisch.
Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte?
Wahlen in Deutschland: Warum haben manche Minderheiten Sonderrechte? Ein dbate-Interview mit Politikwissenschaftler Adrian Schaefer-Rolffs.
Journalisten, kommt mal runter!
Welche Eigenschaften braucht ein guter Journalist? dbate war bei der Jahreskonferenz von "Netzwerk Recherche" und hat mit Journalisten darüber gesprochen.