Video Das Trauma von 9/11
Video Das Trauma von 9/11
Kaum ein anderes Datum ist so sehr mit einem Ereignis verknüpft, wie der 11. September. Diese Augenzeugen versuchen zu beschreiben, was sie gerade gesehen haben, an jenem 11. September 2001.
Vor 14 Jahren schlugen zwei Flugzeuge in die beiden Türme des World Trade Centers in New York ein. Die Terroranschläge des 11. Septembers veränderten die Welt, die Bilder bleiben für immer in den Köpfen. Diese New Yorker beschreiben die Einschläge der Flugzeuge, die Flucht aus den Hochhäusern, den Einsturz der Gebäude und die Panik.
Veröffentlicht am: 11.09.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Wenn Pixel gegen die Welt kämpfen
Unzählige Pixel brechen aus einem alten Fernseher aus und verbreiten sich rasend über New York. Plötzlich frisst Pac-Man die Metro, Donkey Kong wirft Fässer vom Empire State Building und die jedermann bekannten Tetris-Klötze machen Gebäude-Etagen kaputt, wenn sie eine Reihe geformt haben.

"We are Orlando" - YouTuber ruft zu Solidarität auf
Lasst euch nicht einschüchtern, werdet aktiv und kämpft gegen den Hass. Dies ist die Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando bei dem am Samstag 50 Menschen starben.

Rassismus im EU-Parlament: Schulz wirft Abgeordneten raus
Novum in Straßburg: Der EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den griechischen Politiker Eleftherios Synadinos ("Goldene Morgenröte") des Saals verwiesen. Der Grund? Der griechische Politiker hatte sich zuvor rassistisch über Türken geäußert.

Unruhen in Paris: Jugendliche fordern Gerechtigkeit für Théo
Seit Anfang Februar toben die Ausschreitungen in Paris weiter. Der Auslöser für die Unruhen in Frankreich war die gewalttätige Festnahme des 22-jährigen Théos. Der junge Mann mit Migrationshintergrund wurde von Beamten der Polizei mit einem Schlagstock schwer misshandelt und verletzt. Die Folgen des Vorfalls zeigen sich auf Straßen der Pariser Vororte. Erneut kommt es zu Krawallen und Demonstrationen gegen die Polizei, diesmal von Oberschülern.

Human Rights Watch über Kriegsverbrechen in Syrien
Der Krieg in Syrien geht in das sechste Jahr. Hunderttausende Zivilisten haben im Krieg ihr Leben verloren. Neutrale Beobachter machen sowohl die syrische Regierung als auch Rebellen und ihre Verbündeten für unzählige Kriegs- und Menschenrechtsverletzungen verantwortlich. Wolfgang Büttner, Sprecher der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, beobachtet die Lage in Syrien mit wachsender Sorge. Im Interview berichtet er von Verschleppungen, bombardierten Krankenhäusern und den berüchtigten Folterkellern des Assad-Regimes.

Karl Marx als Super Mario: Cooles Erklärvideo zum Marxismus
Vor 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Der deutsche Philosoph gilt als berühmteste Stimme der Arbeiterbewegung und als Gegner des Kapitalismus. Welche Ansichten er vertrat und was der Marxismus für die Menschen bedeuten würde, bekommt ihr mit diesem Spiele-Klassiker erklärt: Karl Marxio Brothers.