Video Das Offshore-Geschäft für Dummies
Video Das Offshore-Geschäft für Dummies
Die „Süddeutsche Zeitung“ und der „Guardian“ deckten letzte Woche auf, dass offenbar Spitzenpolitiker, Sportsstars und Kriminelle ihre Sparschweine in Steueroasen in Mittelamerika haben. Der Beweis hierfür sind die sogenannten Panama Papers. Dieses Video erklärt die Zusammenhänge kurz und verständlich.
Der isländische Premier musste seinen Posten schon räumen, und es ist zu erwarten, dass dieses Schicksal noch weitere Staatspersonen und Prominente ereilen wird. Laut den beteiligten Journalisten handelt es sich um 214.000 Briefkastenfirmen. Die Informationen stammen aus einem Datenleck der panamaischen Anwaltskanzlei „Mossack Fonseca“, welche scheinbar als eine Art Fließband-Fabrik funktionierte. Die Kanzlei hat allein zwischen 2000 und 2014 140.000 Gesellschaften gegründet, im Schnitt also 25 pro Tag, und hat 48 Büros und Vertretungen verteilt über alle Kontinente. Mehr als eine Woche ist seit Veröffentlichung der Panama Papers vergangen. Nun haben Ermittler die Kanzlei Mossack Fonseca in Panama City durchsucht. Mit der Aktion solle geprüft werden, ob das Unternehmen für illegale Aktivitäten genutzt wurde.
Veröffentlicht am: 13.04.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
probono-Magazin: Lobbyismus an Schulen
Diese Schulstunde wird Ihnen präsentiert von KraussMaffei! Seriously? Mehr dazu im probono-Magazin Episode 90.
Saturday Night Live: Alec Baldwin provoziert Donald Trump
Spitzer Mund und blondes Haar: seit Wochen imitiert Alec Baldwin in Saturday Night Life den President-Elect Donald Trump. Und was sagt der künftige US-Präsident dazu? Der findet das überhaupt nicht lustig. Aufhören will Baldwin aber nur, wenn Trump endlich seine Steuererklärung veröffentlicht.
Tolerantes Amazon: Rechte Artikel zu verkaufen! (probono Magazin)
Wer gerne Wehrmachtsgranaten, T-Shirts mit fremdenfeindlichen Sprüchen oder Hitler-Büsten kaufen möchte, wird bei Amazon schnell fündig. Das probono Magazin stellt mit Erschrecken fest, dass man sich beim bekanntesten Online-Großhändler so einige zwielichtige, braune Artikel in den Warenkorb legen kann.
Saudi-Arabien: Basketball mit Niqab? Wieso nicht!
"Nicht mit uns!" - in dem Musikvideo des Regisseurs Majed Alesa protestieren saudi-arabischen Frauen gegen die männliche Vormundschaft, indem sie Skateboard fahren, Basketball spielen und ausgelassen tanzen. Alles verboten in Saudi-Arabien. Das Musikvideo ist zurecht ein viraler Hit.
Eatkarus - Der fleischgewordene Mythos von Edeka
Der junge Eatkarus lebt in einer Stadt voller dicker, kugelrunder Menschen und schaut sich von einem Vogel die Leichtigkeit und Freiheit ab. Gefangen im Kreislauf schlechter Ernährung, schafft Eatkarus den Ausbruch aus den adipösen Essgewohnheiten in eine neue Welt voller Vitamin C und ohne Fett.
Happy Birthday, Otto! Unser Lieblings-Sketch des Ostfriesen
Von „Englisch für Fortgeschrittene (English for Runaways)“ bis zur lustigen Variation des Hänsel und Gretel-Märchens. Otto ist einfach Kult in Deutschland. Zum 70. Geburtstag des quirligen Ostfriesen hat die dbate-Redaktion einen alten Comedy-Klassiker rausgesucht.
Pingback: 2016/04 Panama papers | Pearltrees()