Diskussion Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Diskussion Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein? Streitgespräch zwischen Georg Wurth (Leiter des Deutschen Hanfverbandes) und Emmi Zeulner (CSU-Bundestagsabgeordnete).
Die Debatte ist mittlerweile auch in der Politik angekommen. Die Grünen setzen sich mit einem Cannabiskontrollgesetz für den legalen Anbau, Besitz und Verkauf von Cannabis ein. Bis zu 30 Gramm soll dann ein Erwachsener mit sich führen dürfen. Doch die große Koalition hat bereits angekündigt, dem grünen Gesetzentwurf nicht zustimmen zu wollen.
„Alkohol ist die gefährlichere Droge“, meint Georg Wurth, Leiter des Deutschen Hanfverbandes, der sich seit Jahren für die Legalisierung von Cannabis einsetzt. Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete der CSU, hält dagegen: „Cannabis werde vor allem von Jugendlichen verharmlost. Ich sehe keinen Anlass für eine Legalisierung.“
Streitgespräch: Georg Wurth und Emmi Zeulner diskutieren Pro und Contra einer Cannabis-Legalisierung
Im Streitgespräch diskutieren Wurth und Zeulner über das Für und Wider einer Cannabis-Legalisierung. Für Emmi Zeulner hat der Jugendschutz höchste Priorität. Vor allem auf die Gefahren von Cannabis werde zu wenig hingewiesen. Georg Wurth hingegen verurteilt die Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten, weil es Millionen Menschen auf den Schwarzmarkt treibe – was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Seiner Meinung nach, müsse der Markt endlich staatlich reguliert werden.
Doch es gibt auch Annäherungen: künftig will die Bundesregierung chronisch Kranken Cannabis auf Rezept freigeben.
Zum Thema “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate außerdem:
Videotagebuch: „Mein Rausch – Kiffen in Deutschland“
Was ist Ihre Meinung dazu? Hinterlassen Sie gerne Ihre Meinung unten in den Kommentaren!
Veröffentlicht am: 07.05.2015 in Diskussion
Related Videos
Mein Rausch - Kiffen in Deutschland
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft - Tendenz steigend. In "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Der komplette Film.
Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Ein CDU-Politiker und ein Grüner fordern: Cannabis legalisieren! Interview mit Dieter Janecek (MdB, Grüne) über ihre Allianz und die Reaktionen
Marihuana-Aktivist kifft im TV
Der Anti-Prohibitions-Aktivist Andre du Plessis hat während einer südafrikanischen Fernsehsendung seine Position zum Thema Cannabis-Legalisierung ziemlich deutlich gemacht. Sein Kontrahent in der Live-Debatte ist der stellvertretende Vorsitzende David Nayever des Central Drug Authority (CDA).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion
Empfehlen Sie 18-Jährigen, Journalisten zu werden?
dbate-Reporterin Denise Jacobs war vor Ort und hat sich unter Referenten und Teilnehmenden umgehört: Würden Sie 18-Jährigen empfehlen, in den Journalismus zu gehen? Und wie könnte der Online-Journalismus in 10 Jahren aussehen?
Brexit: Würden Ihnen die Briten fehlen?
In London und Brüssel wächst die Nervosität in diesen letzten Stunden vor einer möglicherweise folgenreichen Entscheidung. Umfragen zum Brexit sind an der Tagesordnung. Die latest polls werden nicht nur von EU-Allergikern mehrmals täglich aufgerufen. Einige Anleger dürften mittlerweile nur noch damit beschäftigt sein, die Live-Ticker zur britischen Gemütslage im Minutentakt zu aktualisieren. Aber warum würden die Briten eigentlich in der EU fehlen, sollten sie austreten? Würden sie überhaupt fehlen? Wir haben uns in Hamburg umgehört.
Prostitution legalisieren – Ja oder Nein?
In Deutschland ist Prostitution bereits seit 2002 komplett legalisiert. Trotzdem wird die Frage auch weiterhin kontrovers diskutiert. Der jüngste Vorstoß der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Prostitution weltweit zu entkriminalisieren, hat der Debatte neues Futter gegeben. Als "historischen Tag" bezeichnete Amnesty International-Generalsekretär Salil Shetty die Entscheidung, sich für "alle Aspekte der einvernehmlichen Sexarbeit" einzusetzen. Zuvor hatte sich die Organisation mit rund 200 Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern unterhalten und zahlreiche Erkenntnisse gesammelt. Beim Treffen des Internationalen Rats von Amnesty International hatte dann eine Mehrheit der rund 400 Delegierten für die Entkriminalisierung gestimmt. Das Ziel: die Situation von Prostituierten weltweit zu verbessern.
Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.
Straßenumfage: Wahlrecht abschaffen?
Passanten werden auf die Probe gestellt und gebeten, ihre Unterschrift für absurde Dinge zu geben...
Strafen in Saudi-Arabien und beim "IS": Was ist der Unterschied?
Saudi-Arabien: 47 Hinrichtungen an nur einem Tag. Die Strafen sind ähnlich brutal wie beim "Islamischen Staat". Wie gehen wir mit Menschenrechtsverletzungen von Geschäftspartnern um? dbate.de stellt die Frage: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim "IS" - was ist der Unterschied?
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland()
Pingback: CDU stoppt Modellprojekt in Frankfurt | Proteste in Deutschland | DHV News #35()