Interview Mit Satire gegen Rechts: Wer ist eigentlich Storch Heinar?
Interview Mit Satire gegen Rechts: Wer ist eigentlich Storch Heinar?
Wahlkampfzeit ist Storchenzeit in Mecklenburg-Vorpommern. Seit neun Jahren zieht Storch Heinar dort seine Kreise, um den Einzug rechter Parteien in den Landtag zu verhindern. Was die „Thor Steinar“-Satire auslösen kann, das erklärt Projektleiter Julian Barlen im Interview.
Mit Plakaten und Aktionen versucht die Satire-Kampagne Storch Heinar auch in diesem Jahr wieder gegen Rechts mobil zu machen. Ins Leben gerufen wurde das Projekt 2008 durch junge SPD-Politiker. Inzwischen aber ist der Storch zu einer Marke geworden, mit 110.000 Facebook-Abonnenten und eigenem Online-Shop. Die Erlöse fließen auch ins Projekt „Endstation Rechts“. Entsprechend schlecht kommt der Storch bei Anhängern rechter Parteien an: „80 Prozent unserer Plakate lagen zerfetzt im Graben“, erzählt Barlen.
„Populisten können selten über sich selber lachen“
Julian Barlen ist SPD-Politiker in Mecklenburg-Vorpommern und leitet die Projekte „Storch Heinar“ und „Endstation Rechts“. Er sagt: „Wir möchten vor allem ein hohes Maß an demokratischer Wahlbeteiligung erreichen.“ Wie der Storch 2017 Stimmung gegen Stimmungsmacher machen soll, erklärt Barlen im Skype-Gespräch.
Veröffentlicht am: 19.09.2017 in Interview
Related Videos

Exoten bei der Bundestagswahl: DIE PARTEI
Mehr Porno! Das fordert die Satire-Partei DIE PARTEI aktuell im Bundestagswahlkampf. Ist das alles Quatsch oder steckt da auch ein bisschen Ernst dahinter? Ein kurzes Skype-Interview aus Berlin-Kreuzberg mit dem Parteivorsitzenden Martin Sonneborn.

Satire-Video: Immer mehr Deutsche erkranken an AfD-Sucht
Kannst du nicht wegsehen, wenn Frauke twittert? Musst du einen Kommentar dazu abgeben, wenn Björn und Alexander am liebsten ganz Deutschland mit ihrer verqueren Weltvorstellung infiltrieren möchten? Dann könntest du an AfD-Sucht leiden. In seiner neuen satirischen Aufklärungskampagne spricht der „befallene“ Blogger Schlecky Silberstein über seine Krankheit.

Blöde Bibi: Kebekus’ Beauty Palace
Comedian Carolin Kebekus hat in ihrer Satire-Show wieder zugeschlagen: Sie verarscht den neuen Song der YouTuberin Bibi amtlich. Mit „Nix drin (dawarniewasda)“ geht es dem Internet-Sternchen und der YouTuber-Community ordentlich an den Kragen.

"Machen alles, was die CDU will" – Gysi über die Krise der SPD
"Sie machen alles mit, was die CDU will", sagt Gregor Gysi (DIE LINKE) über die Krise der SPD. Die jüngsten Wahlen zeigen, dass die Menschen nicht unbedingt Parteien wählen, sondern die Gesichter der Partei. Was bedeutet das für Sigmar Gabriel und die SPD? Gysi ist sich sicher: "Gerade weil die SPD früher für die soziale Frage verantwortlich war, wenn sie dann das Gegenteil davon betreibt, verliert sie vertrauen."

"Lasse mich nicht verbiegen!" - Interview mit Martin Schulz (SPD)
Es war ein Paukenschlag: nicht Sigmar Gabriel, sondern Martin Schulz führt die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017. Doch wer ist eigentlich Martin Schulz? Viele kennen den Politiker in erster Linie in seiner Rolle als EU-Parlamentspräsident – und als Mann klarer Prinzipien, der keine Auseinandersetzung scheut. Interview mit Schulz über seine Alkoholsucht in jungen Jahren, Europa und sein persönliches Selbstbild.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"AfD ist keine Gefahr für Demokratie" - Robert Habeck (GRÜNE)
Wenn es nach Robert Habeck geht, tritt er als Spitzenkandidat der GRÜNEN bei der Bundestagswahl 2017 an. Vor den Wahlen ist nach den Wahlen - und die konfrontieren Schleswig-Holsteins Vize-Regierungschef Habeck mit einem Problem: einer starken AfD. Wir haben mit ihm über den "richtigen Umgang" mit der rechtspopulistischen AfD, die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen und die Bundestagswahl 2017 gesprochen.

„Politik macht einsam“ – Frauke Petry über Verletzungen in der Politik
Frauke Petry, Bundessprecherin der AfD, denkt laut Medienberichten über einen Rückzug aus der Partei nach. In diesem Video spricht sie ungewohnt offen über Verletzungen in der Politik.

Es stinkt weiter - Herbert Behrens (LINKE) zum Abgas-Skandal
Der Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte hat eine neue Dimension erreicht. Längst ist nicht mehr nur VW betroffen. Auch bei den Autobauern Opel und Audi gibt es Auffälligkeiten. Aber was wusste eigentlich die Bundesregierung? Ein Interview mit LINKEN-Politiker Herbert Behrens, Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses des Bundestags.

Nils Wülker über Roger Cicero
"Er hat immer alles gegeben". Interview mit Jazztrompeter Nils Wülker über den Jazzsänger Roger Cicero. Und über die Arbeitsbedingungen von Jazzmusikern in Deutschland.

Von Weizsäcker 3/3: Dankbarkeit in der Politik
"Wir hatten einen Durchbruch im Zaun". Ein offenes Gespräch über die Spannungen zwischen Bundespräsident und Bundeskanzler. Über Machtkämpfe, Dankbarkeit - und die Wiedervereinigung.

Unbezahlbares Wohnen – greift die Mietpreisbremse?
Hamburg, München, Berlin, Frankfurt: Seit Jahren steigen die Mietpreise in deutschen Städten. Die Bundesregierung versprach mit Einführung der Mietpreisbremse, Wohnraum auch für Normalverdiener endlich wieder bezahlbar zu machen. Doch Städte melden: Die gesetzliche Regelung greift de facto nicht. Interview mit dem bau- und wohnungspolitischen Sprecher der Grünen, Chris Kühn, über die Fehler und Lücken der Mietpreisbremse.