Video Brief an Syrien: “Ich bin sicher, möchte hier sterben“
Video Brief an Syrien: “Ich bin sicher, möchte hier sterben“
Dieser Syrer hat einen offenen und bewegenden Brief an sein Heimatland Syrien geschrieben. Nach seiner Flucht im Frühjahr 2015 schreibt Christiano den Brief und übersetzt ihn mit Hilfe eines Freundes ins Deutsche. Sein Ziel: das Verständnis beider Bevölkerungen ermöglichen.
„Ich werde mein Leben jedem Deutschen schenken, der es benötigt.“ Im Frühjahr 2015 verlässt Christiano seine vom Krieg zerstörte Heimat Syrien. Als er im Sommer 2015 in Wedel bei Hamburg ankommt, schreibt er einen Brief an sein Heimatland Syrien. Gemeinsam mit seinem Hamburger Freund Lukas übersetzten sie den Text ins Deutsche, um Menschen in beiden Ländern ein tieferes Verständnis zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein ehrlicher Beitrag zur Freundschaft und Verständigung von Deutschen und Syrern. Seht und hört selbst.
Hamburg 2015 Writers | Christiano & Lukas
Video+Production: Roeler | Roeler.com
Drawings: Mehrdad Zaeri | Mehrdad-zaeri.de
Animations: Dirk Frömmer | Dirkfroemmer.de
Musik: Lion-Audio
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 18.12.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Hollywood-Remix von Linkin Parks “In The End”
Sage und schreibe 185 Filme hat der YouTuber „The Unusual Suspect“ genutzt, um Hollywoodstars den Erfolgshit „In The End“ der Kalifornier Band Linkin Park nachsingen zu lassen. Mit dabei sind die Stimmen von Stars, wie Leonardo DiCaprio, Jim Carrey oder Gary Oldman. Und auch Darth Vader, Homer Simpson oder Heath Ledger als Batman-Gegenspieler Joker tragen dazu bei, dass der Zusammenschnitt einen Mosaik-Song entstehen lässt. Zum fröhlichen Filmeraten lädt das Video ebenso ein. Viel Spaß beim Hören und Raten!

Koblenz: Mit Beethoven gegen Le Pen, Wilders und Petry
Ein Ritual zeichnet sich ab: Während die führenden Rechtspopulisten Europas - Marine Le Pen, Geert Wilders und Frauke Petry - in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle Giftpfeile gegen Merkel und ihre Einwanderungspolitik schießen, demonstriert draußen vor der Tür ein bunter Haufen von Antifa-Kämpfern und Berliner Politik-Prominenz gegen Rechts - und stimmt Beethovens "Ode an die Freude" an. Wie nett.,

Schockierendes Drohnen-Video: Das hat "Harvey" in Texas angerichtet
Der heftige Sturm "Harvey" hat weite Teile des US-Bundesstaats Texas überflutet. Mehr als 1.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Es soll Tote geben. Viele werden immer noch vermisst. Die entstandenen Hochwasserschäden sollen im Milliardenbereich liegen. Dieses Drohnen-Video aus Houston zeigt das schockierende Ausmaß der Zerstörung.

Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Die Stimmung kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist angespannt: An Ostern kam es in Paris zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der Auslöser war eine Wahlkampfveranstaltung der Kandidatin Marine Le Pen vom Front National, die gute Chancen hat zur Stichwahl anzutreten.

Schweiger-Parodie: Böhmermann gegen die Nation
Silvesternacht. Die Angst hat Deutschland im Griff. Politik, Polizei und Medien reagieren nur zögerlich und wenn dann falsch. Die Verunsicherung hat schon einige Patzer verursacht: von der „Armlänge Abstand“ bis zur Aussage einer WDR-Journalistin, ihr Sender müsse „pro Regierung berichten“. Das ist auch an Jan Böhmermann nicht vorbeigegangen: Der neue Trailer des Neo Magazin Royale hat die Antwort: „Zwischentöne finden“. Doch für die Satire-Sendung geht das natürlich nicht ohne Seitenhiebe in Richtung Til Schweiger, Felix Baumgartner, Beatrix von Storch, Frauke Petry und allen, die gerade etwas überreagieren.

Nach Paris-Terror: Weltweites Gedenken
Das Video zeigt einen jungen Mann, der sich spontan und öffentlichkeitswirksam mit seinem Klavier vor dem Konzertsaal Bataclan positioniert und John Lennons Klassiker "Imagine" gespielt hat. Auf seinem schwarzen Flügel prangert ein weißes "Peace"-Zeichen.