Video 'Boygroup Boys' - Erfolgsrezept einer Boyband
Video 'Boygroup Boys' - Erfolgsrezept einer Boyband
Man nehme fünf gut aussehende Jungs, synchrone Tanzeinlagen, nackte Oberkörper (vorzugsweise ölbeschmiert) und die ganz großen Gefühle – fertig ist die Boygroup.
Ob Take That, Backstreet Boys oder N`Snyc – Boygroups waren die musikalische Wunderwaffe der 1990er. Gefühlt jede Woche tauchte eine neue Boyband auf und ließ die Herzen vieler Teeniemädchen höher schlagen. Aber wieso sind es eigentlich immer fünf junge Männer und wieso ist immer einer der Bad Boy, einer der Sunny Boy und einer Prince Charming?
Das virale Video findet Antworten auf die wichtigen Fragen der Menschheit und parodiert ganz nebenbei ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell.
Veröffentlicht am: 13.07.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Der große Erdogan Check
Was hat Erdoğans Prunkt-Palast mit Winnie Pooh zu tun? Der große Erdoğan Check - diese Woche Thema im probono-Magazin 89.

"Ostern" auf Langeoog: Sturmflut schwemmt Ü-Eier an
Sturmtief "Axel" hat den Bewohnern von Langeoog ein verfrühtes Osterfest beschert. Am Strand der Nordseeinsel wurden - sehr zur Verwunderung der Bewohner - Tausende bunte Überraschungseier angespült. Da diese zur Gefahr für Fisch und Vögel werden können, sind die Inselbewohner zum Sammeln der Plastikeier aufgerufen.

Nur ein kleiner Fahrstuhl
Liegt es wirklich an den Quadratmeterpreisen in Paris, dass der Fahrstuhl so schmal ist? Oder sind die beiden etwa im Gepäckaufzug gelandet, wie ein Kommentator auf YouTube vermutet? Jedenfalls haben die beiden Typen eine Menge Spaß mit ihrem neuen Hobby getreu dem Motto: "Das Runde muss ins Eckige"

So witzig stellt sich die Niederlande bei Trump vor
"America first, The Netherlands second" - mit diesem witzigen Satire-Video stellt sich die Niederlande hochoffiziell bei US-Präsident Donald Trump vor.

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 3)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

Probono-Magazin: Im Sand verlaufen
Unsere Gesellschaft ist auf Sand gebaut. Er ist in Elektro-Geräten, in Kosmetika, Reinigungsmitteln und Baubeton. 40 Milliarden Tonnen Sand verbrauchen wir jedes Jahr auf der Welt schätzen die UN. Paradoxerweise müssen Wüstenstaaten wie Katar Sand importieren, um ihre gigantischen Bauvorhaben umzusetzen. Warum es den Rohstoff bald nicht mehr wie "Sand am Meer" geben könnte, erklärt das Team vom probono-Magazin.