Doku "Bitte" - ein Kurzfilm über Sterbehilfe
Doku "Bitte" - ein Kurzfilm über Sterbehilfe
Ein Mensch ist unheilbar krank und hat schwere Schmerzen. Darf man ihm helfen, sich selbst zu töten? „Bitte“ – ein Kurzfilm.
Sandra trägt den schweren Kampf, den ihr Ehemann um sein Dasein führt, auf ihren Schultern. Obwohl beide wissen, dass sie wahrscheinlich den Rest ihrer gemeinsamen Ehetage an seinem Sterbebett gefesselt sein werden, versucht Sandra das Leben von Jonas durch ihre Liebe zu erhellen. Doch Jonas hat seinen Entschluss bereits gefasst. Eine Entscheidung, die auch Sandras Leben für immer beeinflussen soll…
„Bitte“ dreht sich um die Liebe zweier Menschen, wie sie nicht einmal der Tod zu scheiden vermag
Der Kurzfilm „Bitte“ über Sterbehilfe ist ein Semesterprojekt von fünf Studenten an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Regisseur Wisam Zureik wurde 1985 als Sohn einer arabischen Familie aus Eilaboun, Israel, geboren. Heute lebt er in Aachen.
Regie:
Wisam Zureik (http://www.wisam-zureik.com)
Darsteller:
Romina Bursy (http://www.romina-bursy.de)
Raphael Fachner (http://www.raphael-fachner.de)
Kamera:
Wisam Zureik
Schnitt:
Philipp Brandig
Wisam Zureik
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Doku
-
dbateRedaktion
Related Videos
Aktive Sterbehilfe - Ja oder Nein?
Debatte im Bundestag, Debatte auch auf dbate.de. Ein Streitgespräch zwischen Dieter Graefe (pro) und Martin Lohmann (contra). Sollen Ärzte unheilbar Kranken beim Sterben helfen dürfen? Was ist Ihre Meinung?
Angekündigter Selbstmord
Monatelang hat die Amerikanerin Brittany Maynard ihren Selbstmord angekündigt. Anfang November hat sie sich das Leben genommen.
Erich Böhme über Barschel: "Selbstmord"
Ex-SPIEGEL-Chefredakteur Erich Böhme berichtet über den aufregendsten Fall seines Lebens (Interview von 2007): "Der SPIEGEL hätte mich rausgeschmissen."
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Drop and Ride: Der BMX-Club von Kabul
Ein BMX-Club ausgerechnet in Kabul? Der junge Afghane Asghar Mehrzada hat seinen Traum verwirklicht und in dem von Krieg und Terror gezeichneten Afghanistan den Fahrradclub "Drop and Ride" gegründet. Und sogar Frauen dürfen mitmachen. Eine bewegende Geschichte aus einer zerrütteten Stadt.
Zika – Ein Virus greift Brasilien an 1/2
Wie gefährlich ist das Zika-Virus? Bereits mehrere Millionen Brasilianer haben sich seit Anfang 2015 mit dem Virus infiziert. Besonders Schwangere sind alarmiert, denn das von Mücken übertragene Virus kann bei ungeborenen Kindern zu Schädelfehlbildungen, der sogenannten Mikrozephalie, führen. Ausgerechnet jetzt finden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Im dbate-Videotagebuch „Zika – Ein Virus greift Brasilien an“ berichten Menschen aus Brasilien vom Kampf gegen die Epidemie und die Gefahren für Olympia 2016. Teil 1 von 2.
Unser Kampf um Katalonien
Der Konflikt zwischen Katalonien und Spanien droht komplett zu eskalieren. Wie konnte es soweit kommen? In „Unser Kampf um Katalonien“ sprechen zwei Bewohner Kataloniens – ein Gegner und ein Befürworter der Abspaltung – über ihre Erlebnisse und sprechen offen über ihre Angst vor der Zukunft.
Wie ich 2014 Weltmeister wurde 5/5
Im letzten Teil des WM-Films geht es um das große Finale gegen Argentinien und die Feier danach - aus Sicht von Fans. Teil 5: Der schönste Tag im Leben.
Wisch und Weg - Liebe im digitalen Zeitalter 2/2
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung. Teil 2: "Liebe, Sex, Enttäuschung"
Mein Leben unter Putin 2/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 2: Ein Gesetz gegen Schwule.