Doku Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Doku Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Waschen, Schneiden, Föhnen. Friseurin Tina will mit ihrem Handwerk Gutes tun. Seit knapp einem Jahr gehört sie zum harten Kern der „Barber Angels Brotherhood“, die Obdachlosen kostenlos die Haare schneiden.
Unter der Leitung von Gründer Claus Niedermaier schneiden die Barber Angels Obdachlosen in ganz Deutschland kostenlos die Haare. Auch Tina ist an vielen Wochenenden im Einsatz, um Menschen wieder Mut zu machen. Einer ihrer obdachlosen Kunden ist „Elvis“. Der 69-Jährige lebt seit 30 Jahren auf der Straße.
Was bleibt von den Friseur-Einsätzen übrig und helfen sie auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben? Eine Reportage über soziales Engagement mit Schere und Kamm.
Die ECO Media TV-Produktion „Frisuren für ein neues Ich“ wurde am 30. August 2017 erstmals auf ARTE ausgestrahlt.
Veröffentlicht am: 15.03.2018 in Doku
Related Videos

Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.

Obdachlos durch die Nacht (probono Magazin)
860.000 Menschen lebten letztes Jahr ohne Wohnung und auf der Straße. Und es werden immer mehr obdachlos. Das wäre doch mal ein Thema für die GroKo, oder? probono schaut sich den Fall mal etwas genauer an.

"Grundeinkommen für alle!" – Michael Bohmeyer über sein Experiment
Was würde passieren, wenn man dir einfach so jeden Monat 1.000 Euro geben würde? Das will Michael Bohmeyer mit seinem Experiment "Mein Grundeinkommen" herausfinden. Seine Initiative verlost regelmäßig ein bedingungsloses Grundeinkommen – finanziert via Crowdfunding. Interview über ein spannendes Vorhaben.

Das große (Arbeits-)Los 2/5 - Yolanda
Trotz Hochschulabschluss gibt es in Spanien keine Zukunft für Yolanda. Sie geht nach Berlin, um Spanisch zu unterrichten. Doch sie merkt schnell, dass sie dafür zunächst Deutsch im Großstadtdschungel Berlin lernen muss.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Shitstorm - Das erste Mal
Hurensohn, Schlampe, Missgeburt - Beleidigungen, die im Netz ganz alltäglich sind. Wer steckt hinter den anonymen Stimmen und welche Auswirkungen haben Shitstorms im realen Leben? Das Videotagebuch „Mein Shitstorm“ geht in vier Episoden dem Netz-Phänomen nach und lässt Betroffene und Akteure zu Wort kommen.

Tanzend um die Welt: Unterwegs mit YouTuber Matt Harding
Die ganze Welt bereisen und damit Geld verdienen? Für Matt Harding ist dieser Traum Realität. Der US-Amerikaner tanzt an den unterschiedlichsten Orten der Welt, filmt sich dabei, stellt es online und verdient mit den YouTube-Klicks ordentlich Geld. Wir haben den YouTube-Star bei seinem "Tanz-Besuch" in Hamburg begleitet.

Mein Ramadan – Fasten auf YouTube
Während des Ramadan verzichtet Aida Bektas, wie alle frommen Muslime, auf Essen und Trinken. Erst nach Sonnenuntergang darf sie das Fasten nach dem Abendgebet mit dem Iftar, einem festlichen Abendessen, brechen. Vloggerin Aida begleitet ihren herausfordernde Fastenzeit mit der Kamera.

"Worldwide Berlin" - El Salvador 1/4

Barschel - das Rätsel (kompletter Film)
Es war eine der Aufsehen erregendsten Polit-Affären im Nachkriegsdeutschland: CDU-Ministerpräsident Uwe Barschel stand im Verdacht, seinen SPD-Herausforderer Björn Engholm mit schmutzigen Tricks im Landtagswahlkampf von Schleswig-Holstein verunglimpft zu haben. Am 18. September 1987 gibt Barschel öffentlich sein Ehrenwort, dass diese Vorwürfe haltlos seien. Es hilft nichts, er muss zurücktreten. Einige Tage später wird er in einem Genfer Hotelzimmer tot aufgefunden. Ein Fest für Verschwörungstheoretiker. Mal soll der amerikanische Geheimdienst seine Finger im Spiel gehabt haben, mal der israelische, mal der südafrikanische. Tatsächlich finden sich in Uwe Barsches Leben allerhand Ungereimtheiten, so dass Phantasien über Barsches Tod ins Kraut schießen. Wie konnte der frühere Polit-Star Uwe Barschel so schnell so tief sinken? Und: War Barschel tatsächlich in Waffengeschäfte zwischen Ost und West involviert?

Meine Weltreise - Blogger unterwegs
Immer unterwegs, ständig Neues entdecken und den Rest der Welt auf dem eigenen Blog darüber informieren. Das ist das Leben eines Reisebloggers. Dabei bedeutet Reisen lange nicht mehr, nur neue Kulturen kennen zu lernen – vielmehr gleicht es einem Selbstfindungstrip. Was macht mich glücklich? Sind Geld und Erfolg überhaupt wichtig?