Doku Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Doku Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Waschen, Schneiden, Föhnen. Friseurin Tina will mit ihrem Handwerk Gutes tun. Seit knapp einem Jahr gehört sie zum harten Kern der „Barber Angels Brotherhood“, die Obdachlosen kostenlos die Haare schneiden.
Unter der Leitung von Gründer Claus Niedermaier schneiden die Barber Angels Obdachlosen in ganz Deutschland kostenlos die Haare. Auch Tina ist an vielen Wochenenden im Einsatz, um Menschen wieder Mut zu machen. Einer ihrer obdachlosen Kunden ist „Elvis“. Der 69-Jährige lebt seit 30 Jahren auf der Straße.
Was bleibt von den Friseur-Einsätzen übrig und helfen sie auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben? Eine Reportage über soziales Engagement mit Schere und Kamm.
Die ECO Media TV-Produktion „Frisuren für ein neues Ich“ wurde am 30. August 2017 erstmals auf ARTE ausgestrahlt.
Veröffentlicht am: 15.03.2018 in Doku
Related Videos

Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.

Obdachlos durch die Nacht (probono Magazin)
860.000 Menschen lebten letztes Jahr ohne Wohnung und auf der Straße. Und es werden immer mehr obdachlos. Das wäre doch mal ein Thema für die GroKo, oder? probono schaut sich den Fall mal etwas genauer an.

"Grundeinkommen für alle!" – Michael Bohmeyer über sein Experiment
Was würde passieren, wenn man dir einfach so jeden Monat 1.000 Euro geben würde? Das will Michael Bohmeyer mit seinem Experiment "Mein Grundeinkommen" herausfinden. Seine Initiative verlost regelmäßig ein bedingungsloses Grundeinkommen – finanziert via Crowdfunding. Interview über ein spannendes Vorhaben.

Das große (Arbeits-)Los 2/5 - Yolanda
Trotz Hochschulabschluss gibt es in Spanien keine Zukunft für Yolanda. Sie geht nach Berlin, um Spanisch zu unterrichten. Doch sie merkt schnell, dass sie dafür zunächst Deutsch im Großstadtdschungel Berlin lernen muss.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

"Bitte" - ein Kurzfilm über Sterbehilfe
Ein Mensch ist unheilbar krank und hat schwere Schmerzen. Darf man ihm helfen, sich selbst zu töten? Ein Kurzfilm.

Junge Landwirte – Mein Leben auf dem Bauernhof
Landwirtschaft mit Leidenschaft: Drei deutsche Jungbauern nehmen uns mit in den Stall und auf den Acker. Von der hochtechnisierten Lebensmittelproduktion bis zum liebevollen Füttern der Kälber. Es ist keine leichte Arbeit auf dem Bauernhof – dafür von höchster Wichtigkeit.

Intersexuell Online – Mein Leben zwischen den Geschlechtern
Junge oder Mädchen? Diese Frage spielt meist schon vor der Geburt eine große Rolle. Doch was, wenn Menschen mit Merkmalen beider Geschlechter geboren werden? Sie passen nicht in unsere gesellschaftliche Zuordnung von männlich und weiblich – sie sind intersexuell. Zwei Intersexuelle erzählen offen über ihren Weg raus aus der Isolation.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung.

Wut im Bauch - Von Gelbwesten und Rotschals
Die Ankündigung einer Ökosteuer auf Kraftstoffe hat in Frankreich eine massive Welle des Protests ausgelöst. Seit dem 17. November 2018 gehen die sogenannten Gelbwesten wöchentlich auf die Straße, blockieren Kreisverkehre, lassen ihrer Wut freien Lauf. Längst geht es nicht mehr nur um Benzinpreise. Die Gelbwesten verlangen mehr Mitspracherecht.

Meine Nationalmannschaft 3/3 - Party in Wembley
Lothar Matthäus nur mit dem WM-Pokal bekleidet, Kaiser Franz Beckenbauer mit verklärtem Blick, Kanzler Helmut Kohl mit Anzug und Cola-Becher - Szenen aus der Kabine der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wenige Minuten nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1990 in Rom, aufgenommen von Sepp Maier. Der Torwarttrainer war nicht nur ein begeisterter Fußballer, sondern auch ein leidenschaftlicher Hobbyfilmer.