Video Gegen Trumps Gesundheitsreform: Menschen mit Behinderung aus Kapitol entfernt
Video Gegen Trumps Gesundheitsreform: Menschen mit Behinderung aus Kapitol entfernt
Im Kapitol in Washington kam es zu diesen erschreckenden Szenen. Aus Protest gegen die geplanten Einschnitte im Gesundheitssystem der USA versammelten sich dort dutzende Menschen mit Behinderungen. Die 43 Protestler wurden dann teilweise von der Kapitol-Polizei gewaltsam aus dem Gebäude getragen.
Laut den Rechnungsprüfern des US-Kongresses könnten bis zu 22 Millionen US-Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren, sollte der Gesetzesentwurf von Präsident Donald Trump und den Republikanern tatsächlich umgesetzt werden. Dagegen protestierten vergangene Woche Vertreter der Behinderten-Organisation ADAPT lautstark im Kapitol. Besonders die geplanten Einschnitte im Programm „Medicaid“, der Krankenversicherung für Arme, erregten ihren Unmut.
Polizei löst die Versammlung auf
Zu mehreren Dutzend versammelten sich die Menschen, darunter viele ältere, vor dem Büro des republikanischen Abgeordneten Mitch McConell, der Mehrheitsführer im Senat ist und sich für die Abschaffung von Obamacare einsetzt. Sie blockierten mit ihren Rollstühlen das Büro und riefen mit amerikanischen Flaggen in der Hand Parolen wie „Schützt unsere Freiheit“. Ihr friedlicher Protest wurde von der Kapitol-Polizei jedoch kurzerhand beendet, indem sie die Protestler gewaltsam aus dem Gebäude trugen.
Veröffentlicht am: 28.06.2017 in Video
Related Videos

Alec Baldwin, Robert De Niro und Co. protestieren gegen Trump
Einen Tag bevor Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA vereidigt werden soll, haben in New York noch einmal rund 20.000 Menschen gegen den Milliardär demonstriert. Unter ihnen waren auch berühmte Hollywood-Größen, wie Alec Baldwin, Julianne Moore und Robert De Niro. Sie nannten den künftigen Präsidenten ein schlechtes Beispiel für das Land und riefen zu Widerstand und Protest auf.

Tanzen mit Trisomie 21 zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21. März ist internationaler Tag des Down-Syndroms. In diesem Video tanzen Menschen mit Trisomie 21 zum Gute-Laune-Hit „Happy“ von Pharrell Williams. Mit ihrer fröhlichen Art wärmen sie nicht nur das Herz, sondern machen auch auf ihre genetisch bedingte Behinderung aufmerksam.

Das hält Snowden von Donald Trumps Wahl
Nach der überraschenden Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, hat Edward Snowden seine Sicht der Lage kundgetan. Die starken Reaktionen auf das Wahlergebnis sieht er als Beweis, dass den Menschen Politik nicht egal ist.

Erster Trump-Protest im Weltraum
In knapp 27 Kilometern Höhe schwebt jetzt ein Wetterballon mit ein paar deutlichen Worten an den US-Präsidenten Donald Trump: „Schau dir das an, du Hurensohn!“ Der überdimensional ausgedruckte Tweet wurde vom Autonomous Space Agency Network als Protest gegen Trumps Politik gen Himmel gesendet.

"Fuck you, Trump!"- der Aufstand der Frauen
Wie wird die Amtseinführung von Donald Trump in Erinnerung bleiben? Als inszeniertes Ritual eines Milliardärs, mit dem niemand singen wollte? Oder als Protest von 500.000 Frauen (und ein paar Männern), die dem neuen Präsidenten ihre tiefe Abneigung entgegen schreien? Der "Women's March" zeigt jedenfalls mehr von der Kraft des Volkes, die Trump so gerne für sich reklamiert.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Tabakwerbung – Ja oder Nein?
Alleine in 2013 starben 121.000 Deutsche an den Folgen des Rauchens. Und obwohl Raucher im Durchschnitt zehn Jahre früher als Nichtraucher sterben, wird in Deutschland munter weitergepafft. Individuelle Freiheit oder gesellschaftliche Belastung? Das Team vom probono-Magazin hat sich mit der Tabakindustrie, ihrer Lobby und umstrittener Werbung auseinandergesetzt.

Stockhiebe für Blogger Badawi

Trump provoziert mit zweideutigem Waffen-Kommentar
Er hat es schon wieder getan. Der Polit-Rüpel Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede über Waffengewalt gesprochen. Doch nicht nur das: zweideutig hat er über Schüsse auf seine Konkurrentin Hillary Clinton sinniert (laut) und damit seinen nächsten Skandal provoziert. Sogar der Secret Service hat sich mittlerweile eingeschaltet. Kalkulierter Skandal oder folgenschwerer Ausrutscher? Wir zeigen die Aussagen im Original.

Freestyle-Rap feat. President Obama
Lin-Manuel Miranda, der Star, Komponist und Texter des Broadway-Hits Hamilton, hat bei seinen Besuch im Weißen Haus ´mal kurz einen Freestyle-Rap aufgenommen. Unterstützt wurde er dabei von US-Präsident Barack Obama höchstpersönlich.

"Wir flüchten vor der Zeit, nicht dem Ort" (Jadal-Kolumne)
Was ist das größte Unrecht, das man einem Menschen antun kann? In der neuen Folge ihrer "Jadal"-Kolumne erklärt die Syrerin Roshak Ahmad, warum viele Vertriebene nicht vor dem Ort, sondern vor der Zeit fliehen (müssen). Und sie denkt laut über die Folgen von Tod nach.

Gerüchte über Deutschland – Webseiten gegen Flüchtlinge (probono Magazin)
In dieser Folge des probono Magazins werden Webseiten unter die Lupe genommen, die allerlei behaupten, damit ja keine Flüchtlinge mehr nach Deutschland kommen.