Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Jan Böhmermann hat es mal wieder getan. Er hat provoziert. Unfassbar! Diesmal musste nicht der türkische Präsident dran glauben, sondern der österreichische Bundeskanzler. Sebastian Kurz sei ein „32-jähriger Versicherungsvertreter“, behauptet Böhmermann. Und das im österreichischen Sender ORF. Prompt distanzierte sich der ORF vom Böhmermann-Zitat.
Böhmermann-Ausstellung in Graz
Das Interview entstand im Rahmen der Ausstellung „Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“ von Böhmermann, die aktuell im Grazer Künstlerhaus gezeigt wird. Mit dieser Aktion stellt Böhmermann Fragen nach der Identität der österreichischen Republik und den Beziehungen zum Nachbarland Deutschland. Bis zum 16. Juni ist die Ausstellung in Graz zu sehen- den Berechnungen von Böhmermann zufolge nur eine gute Panzerstunde von München entfernt. Die ORF-Sendung „Kulturmontag“ berichtete darüber und sendet das Interview mit dem deutschen Satiriker und Christian Konrad.
Österreichische Pressefreiheit in der Krise
Das Interview sowie die Distanzierung davon vom ORF geschah vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen dem ORF-Moderator Armin Wolf und der Regierungspartei FPÖ.
Veröffentlicht am: 07.05.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Yildirim in Oberhausen: Videoblogger schildert seine Eindrücke
Kamera verboten, aber Smartphone erlaubt: der Videoblogger „Cemcorder“ war bei dem umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Oberhausen. Im Video befragt er die Besucher zu Erdogan und schildert seinen Eindruck der Veranstaltung.

Bananen-Kunst: Dieser Mann verwandelt Obst in Kunstwerke
Bananen sind nicht nur zum Essen da! Der Niederländer Stephan Brusche hat ein außergewöhnliches Talent: Er verwandelt langweilige Bananen in beeindruckende Kunstwerke. Wir haben mit ihm über seine ungewöhnliche Bananen-Kunst und die Idee dahinter gesprochen.

"Volksverräter": So heftig wird Heiko Maas in Dresden beschimpft
Noch bevor der Justizminister Heiko Maas am Montagnachmittag zu einem Gespräch mit Studenten an der dafür vorgesehenen Sporthalle eintraf, hatten sich zahlreiche Pegida-Anhänger und andere Protestler am Ort des Geschehens versammelt, um ihrem Ärger über den Minister Luft zu machen.

Athen: Tausende demonstrieren für Verbleib in Eurozone
Nach Polizeiangaben waren rund 7000 Menschen bei der Demonstration vor dem griechischen Parlament beteiligt. Die Demonstranten, die größtenteils aus der Mittelschicht stammen, protestierten mit Griechenland- und Europa-Flaggen für die Durchsetzung der Sparmaßnahmen und somit für den Verbleib Griechenlands in der Europäischen Union.

probono-Magazin: Die Autolobby
Was haben der Leopard II-Panzer und der Golf gemeinsam? Die Energie-Effizienzklasse. Kein Scherz. Mehr dazu in der neuen probono Magazin Folge Nummer 92 "Die Autolobby".

Schöne Bescherung!?
YouTube-Comedian Steve Greene macht sich einen Spaß daraus, sechs Kindern sechs Geschenke zu überreichen, von denen nur eins für Freude sorgen soll. Die anderen fünf sind wertlos und ernüchternd. Die Reaktionen der Kinder, nach dem Öffnen der selbst ausgewählten Präsente, sind durchwachsen. Der Hauptgewinn - eine Playstation 4 – sorgt wider Erwarten nicht für Freudentränen und ein Sack Holzkohle wird nicht als schlechtestes Geschenk bezeichnet. Seht selbst.