Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Jan Böhmermann hat es mal wieder getan. Er hat provoziert. Unfassbar! Diesmal musste nicht der türkische Präsident dran glauben, sondern der österreichische Bundeskanzler. Sebastian Kurz sei ein „32-jähriger Versicherungsvertreter“, behauptet Böhmermann. Und das im österreichischen Sender ORF. Prompt distanzierte sich der ORF vom Böhmermann-Zitat.
Böhmermann-Ausstellung in Graz
Das Interview entstand im Rahmen der Ausstellung „Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“ von Böhmermann, die aktuell im Grazer Künstlerhaus gezeigt wird. Mit dieser Aktion stellt Böhmermann Fragen nach der Identität der österreichischen Republik und den Beziehungen zum Nachbarland Deutschland. Bis zum 16. Juni ist die Ausstellung in Graz zu sehen- den Berechnungen von Böhmermann zufolge nur eine gute Panzerstunde von München entfernt. Die ORF-Sendung „Kulturmontag“ berichtete darüber und sendet das Interview mit dem deutschen Satiriker und Christian Konrad.
Österreichische Pressefreiheit in der Krise
Das Interview sowie die Distanzierung davon vom ORF geschah vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen dem ORF-Moderator Armin Wolf und der Regierungspartei FPÖ.
Veröffentlicht am: 07.05.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.

Dance For Peace: "Can’t Stop The Feeling"
Unter dem Motto „If we dance through life together, we can live together“ soll dieses Video von „Wiener Portraits“ weltweit von all den Spannungen und Krisen ablenken und daran erinnern, dass wir zusammen stark sind. Egal, wie verschieden wir sind, alle Unterschiede machen uns nur stärker. Das ist die Message von "Dance For Peace".

Fußball Leaks: Spagat zwischen Fans und Sponsoren (probono Magazin)
In der Super League sollen Europas Fußball-Spitzenteams UEFA-unabhängig gegeneinander antreten. Doch der Eintritt in diesen exklusiven Club der Clubs kostet Geld. Der FC Bayern kann es sich leisten. Zu Kosten der Fans?

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Don't call it neoliberal!
Was ist eigentlich die "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft"? Welche Ziele verfolgt sie und was hat sie mit dem FOCUS zu tun? Das Team vom probono Magazin hat sich den Arbeitgeberverband genauer angesehen. Don't call it neoliberal!

"Dear Europe" - nimm´Dein Schicksal selbst in die Hand. Geh´ wählen!
Mit ihrem Animationsvideo „Dear Europe“ will die Motion-Designerin Erica Gorochow auf die aktuellen politischen Zeiten aufmerksam machen und ihre Zuschauer wachrütteln. Ein emotionaler und gelungener Appell.

"Worldwide Berlin" - Guinea 1/4