Video Spektakuläre Autowerbung: Künstler landet viralen Hit
Video Spektakuläre Autowerbung: Künstler landet viralen Hit
Ein Autoverkauf ist anstrengend und langwierig? Das hat sich auch der US-Amerikaner Eugene Romanovsky gedacht. Um dem entgegenzuwirken hat sich der Creative Director dazu entschieden, seinen alten Suzuki Vitara etwas aufregender in Szene zu setzen – und hat prompt unzählige Kaufanfragen erhalten.
Der US-amerikanische Creative Director und Visual Effects Supervisor Eugene Romanvsky befand einen konventionellen Verkauf seines geliebten und gebrauchten Suzuki Vitara 1996 für nicht überzeugend genug und entschied sich, lieber einen spektakulären Werbefilm zu drehen. Unter dem Motto „#BuyMyVitara“ wird das Auto unter anderem durch Feuer, in die Tiefen des Meeres und in die Wüste sowie einen Tumult aus Dinosauriern geschickt.
Alter SUV fährt in Autowerbung sogar unter Wasser und auf dem Mond
Doch das alles steckt der in die Jahre gekommene SUV ohne Probleme weg und scheint für jede Lebenssituation gerüstet zu sein. Der skurrile Werbefilm über sein „beast with no fear“ mit jeder Menge Action und Explosionen zeigt sich äußerst erfolgreich: Romanovsky kann sich vor Anfragen und Klicks kaum retten. Mittlerweile stehen jedoch drei potentielle Käufer im Gespräch mit dem Künstler.
Veröffentlicht am: 09.05.2017 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Zurück in Paris: Eagles of Death Metal
"People have the power" schallte gestern (7. Dezember 2015) durch die Boxen in der Pariser "AccorHotels Arena". Gemeinsam mit der Band "U2" sind die "Eagles of Death Metal" wieder in der französischen Hauptstadt aufgetreten. Damit haben beide Bands ein deutliches und mutiges Zeichen gegen Terror gesetzt. Der Auftritt der "Eagles of Death Metal" war spontan und vorab nicht angekündigt worden.
probono-Magazin: Sicherheit durch Krieg?
Führen mehr Kriege wirklich zu mehr Sicherheit? Diese Woche dreht sich im probono-Magazin alles um die Münchner Sicherheitskonferenz, ihre Teilnehmer und ihre Sponsoren aus der Öl- und Rüstungsindustrie. Ja, richtig gelesen. Die Sicherheitskonferenz, die für mehr Frieden - nicht für mehr Krieg - sorgen soll, wird von mehreren Rüstungsunternehmen unterstützt. Mehr dazu im probono-Magazin Folge 83.
Berlin: Graffiti-Crew klebt Blumenkästen an S-Bahn
Berlin: Die Graffiti-Crew "Toy Crew" hat sich die Weltverschönerung auf die Fahnen geschrieben. In ihrer neusten Aktion bekleben die Künstler eine S-Bahn mit Blumenkästen für ein heimisches Gefühl to-go.
Ehepaar Lohmeyer vs. Neo-Nazis
Horst und Birgit Lohmeyer geben nicht auf. Jedes Jahr stellen sie das „Forstrock Festival – für eine bunte Welt“ auf die Beine, um Jamel zumindest für kurze Zeit in einen weltoffenen Ort zu verwandeln. Obwohl noch vor wenigen Wochen Rechtsextreme einen Brandanschlag auf ihre Scheune verübten, kämpfen sie unermüdlich weiter gegen Rechtsextremismus. Die Toten Hosen unterstützen das Engagement der Lohmeyers und das „Forstrock Festival“ durch ihren Auftritt. Unmissverständlich singen sie aus voller Kehle: „You´ll never walk alone.“
Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein!
'23 ways you could be killed if you are black in America': US-amerikanische Promintente wie Alicia Keys, Lenny Kravitz oder Rihanna klagen in dem viralen Video den systematischen Rassismus in den USA und setzen ein Zeichen gegen Polizeigewalt gegenüber Afroamerikanern. Ein sehr bitteres Video, das zeigt: Schwarz zu sein bedeutet, nicht sicher zu sein.
Leg´dich besser nicht mit Raab an!
"Old but gold" - das passiert, wenn man Stefan Raab beim Frühstück stört...