Video Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Video Sesamstraße kriegt neue Bewohnerin: Autistin Julia
Die Sesamstraße gibt es schon seit beinah 50 Jahren, für Überraschungen sorgt sie trotzdem noch. Im April begrüßt die Kult-Kinderserie eine neue Bewohnerin – Julia, die erste autistische Figur im Kinderfernsehen.
Knalloranges Haar, lange Wimpern und ein fröhliches Lachen. Auf den ersten Blick keine ungewöhnliche Kombination für einen Charakter aus der Sesamstraße. Doch Julia, das neue Mädchen im Sesamstraßenteam hat ein Handicap: Sie ist Autistin. Das hindert sie aber nicht daran, mit den Anderen Spaß zu haben, wie man in einem der eben veröffentlichen Video der Sesame Street sehen kann. Fröhlich lässt sie mit Abby, ihrer fliegenden Freundin, Seifenblasen zerplatzen zu lassen. Als die Seife ausgeht, hat sie sogar einen Trick auf Lager, das Spiel wieder ins Rollen zu bringen.
Autistischen Kindern fällt es oft schwer, soziale Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. Sie können Gesichtsausdrücke schlechter deuten als gesunde Menschen, sind oft reizüberflutet und zurückhaltend. So wie Julia auch. Sie redet wenig und geht nicht von selbst auf Leute dazu. Dafür ist ihr Gedächtnis besonders ausgeprägt, was ihr ermöglicht, alle Songtexte in der Sesamstraße auswendig zu lernen und mit den Anderen zu singen.
Bis jetzt kommt der Neuzugang in der Sesamfamilie sehr gut an. So schreibt zum Beispiel eine Userin unter das Video: „I can’t thank you enough Sesame Street! I’m crying tears of happiness right now. I can’t wait to show my 5 year old autistic son all of these videos!” Eine tolle Geste für die Integration von psychisch erkrankten Kindern, die ab April auch im deutschen Fernsehen zu sehen ist.
Veröffentlicht am: 23.03.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu

Ehrenamtlich seit 25 Jahren: So hilft die Tafel Bedürftigen
Essen austeilen an die, die es nötig haben – und das bereits seit 25 Jahren. Sabine Werth, eine der Initiatorinnen der Berliner Tafel, stellt ihre Organisation vor und erzählt von der Gründung des ehrenamtlichen Vereins. Ein lobenswerter Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut.

Obama zur Polizeigewalt in Louisiana und Minnesota
„We have seen tragedies like this too many times“, sichtlich bewegt tritt US-Präsident Barack Obama vor die Presse und äußert sich zu den von Polizisten erschossenen Schwarzen Alton Sterling und Philando Castile. Wir zeigen Obamas bewegende Stellungnahme.

Guido Westerwelle: „Ich blicke zurück voller Dankbarkeit.“
2011 gab Guido Westerwelle seine letzte Rede als Vorsitzender der FDP. Leidenschaftlich, selbstbewusst aber auch wehmütig verabschiedete sich Westerwelle von seinem Amt und wurde am Ende mit einer siebenminütigen mit Standing Ovation von seinen Parteigenossen gefeiert.

Türkei: Prügelei im Parlament
Eskalation im türkischen Parlament: Am Montag ist es im türkischen Parlament zu einer Massenschlägerei gekommen. Die Parlamentarier gingen mit Händen und Füßen aufeinander los, selbst Gegenstände wurden geworfen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, soll es mehrere verletze gegeben haben.

Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss