Video Amy Winehouse-Doku: "AMY"
Video Amy Winehouse-Doku: "AMY"
Beehive-Frisur, tätowierte Oberarme, kräftige Soulstimme und jede Menge Drogenexzesse: die britische Sängerin Amy Winehouse hat häufig für Schlagzeilen gesorgt. Ein Dokumentarfilm zeichnet nun das turbulente Leben der jungen Ausnahme-Sängerin nach.
Durch ihren frühen Tod im Alter von nur 27 Jahren geht sie wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und Kurt Cobain in die traurige Musikgeschichte junger, von Drogenexzessen und psychischen Problemen geprägter, Musiklegenden ein. Der Film „Amy“ macht einen biographischen Abriss von der starken, aber auch zerbrechlichen Persönlichkeit, die hinter der öffentlichen Fassade von Amy Winehouse stand. dbate.de zeigt den Trailer zum Dokumentarfilm.
Veröffentlicht am: 10.04.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Holocaust-Gedenken: 120 Sekunden Stillstand in Israel
Jedes Jahr am Yom Hashoa, dem 24. April, ertönen in Israel um 10 Uhr morgens für zwei Minuten Sirenen und bringen das Volk zum Stillstand. Auch dieses Jahr haben sich die Bürger bei diesem Klang nicht gerührt, um an die sechs Millionen ermordeten Juden im Holocaust zu erinnern.

Proteste gegen Arbeitsmarktreform: Ausschreitungen in Rennes
Seit Wochen protestieren zehntausende Menschen in ganz Frankreich gegen die Arbeitsmarktreform der französischen Regierung. Im westfranzösischen Rennes kam es gestern zu Ausschreitungen zwischen streikenden Arbeitern und der Polizei.

Nacktheit als Kunst - das ist Milo Moiré (Trailer)
Was Kunst ist, bestimmt bekanntlich jeder selbst. Das dachte sich wohl auch Milo Moiré, als sie bei der „Art Cologne“ 2014 medienwirksam mit Farbe gefüllte Eier aus ihrer Vagina presste und damit auf einer weißen Fläche ein ungewöhnliches ‚Kunstwerk‘ erschuf. Pornografie? Nein! Für die 32-Jährige ist das Performance-Kunst. Jetzt erregt sie erneut Aufsehen: eine Woche nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht hat die studierte Psychologin gegen sexualisierte Gewalt protestiert – splitternackt und mit einem Schild in der Hand. Was sie damit bewirken will, erzählt sie in unserem Interview.

St. Petersburg: Explosion in Metro-Station
In der russischen Stadt St. Petersburg soll es zu einer Explosion in einer Metro-Station gekommen sein. Das berichten verschiedene russische Medien. Videos auf Twitter und YouTube zeigen die Szenen danach. Es sollen mehrere Menschen verletzt worden sein. Neun Menschen starben. Hintergründe der Tat sind bislang unklar.

USA: Erdoğan-Bodyguards singen gegen Demonstranten
Washington: Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan nutzen dessen Besuch in den USA, um lautstark gegen die Politik der türkischen Regierung zu protestieren. Die mitgereisten Bodyguards des türkischen Staatsoberhaupts finden das gar nicht lustig und reagieren aggressiv auf die Proteste.

Delfin verdreht Kielern den Kopf
Bacardi-Feeling in Norddeutschland: Bei Temperaturen um 30 Grad diskutieren die Norddeutschen, ob sie Palmen anpflanzen sollen. Und dann taucht auch noch ein Delfin in der Kieler Förde auf. Zahlreiche Anwohner haben sich dem Delfin inzwischen schwimmend genähert - und der Gast scheint es zu genießen.