Video Puerto-ricanischer Gouverneur kurz vor dem Rücktritt
Video Puerto-ricanischer Gouverneur kurz vor dem Rücktritt
Grund dafür ist ein Chatverlauf von Gouverneur Rosselló, in dem er sich abwertend gegenüber einer Vielzahl von Menschen äußert.
Am 13. Juli wurde ein rund 900 Seiten umfassendes Chatprotokoll des puerto-ricanischen Gouverneurs, Ricardo Rosselló veröffentlicht. In Online-Chats äußerte er sich abwertend und verachtend gegenüber Parteifreunde und politische Gegner. Auch die Opfer des Wirbelsturmes Maria, die im Jahr 2017 von dem Tropensturm getroffen wurden, bleiben nicht von gehässigen Kommentaren verschont.
Auf die Veröffentlichung dieser Mitschnitte reagiert die Bevölkerung Puerto Ricos mit Protesten und Demonstrationen, in denen sich auch die angestaute Wut über die anhaltende Korruption und das Missmanagement der Regierung bahnbrechen.
Kreative Protestform
Zuletzt demonstrierten zehntausende Puerto-Ricaner in der Nacht zu Mittwoch. Dabei bedienten sie sich einer ganz eigenen Form des Protestes, dem „Cacerolazo“. Eine Protestform, die vor allem in Südamerika, besonders in Argentinien und auch in Katalonien angewandt wird. Das Schlagen mit Löffeln auf leere Töpfe soll Aufmerksamkeit erregen, aber auch zeigen das die „Töpfe leer“ sind.
Again tonight, people across Puerto Rico used spoons to bang on pots, at 8pm, in protest against the Governor.
This is happening all neighborhoods, regardless of how much money people have, or how ritzy their neighborhood is. It’s as unanimous as the coqui. pic.twitter.com/EC40ECAfVW— David Begnaud (@DavidBegnaud) July 24, 2019
Das „Cacerolazo“ entstand als Protest chilenischer Frauen gegen Diktator Allende, dessen Volk unter Lebensmittelknappheit und Rationierungen litt.
Veröffentlicht am: 24.07.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

probono-Magazin: Grüße von der Lügenpresse
Darf man an Karneval wirklich alles? Allerdings – dachten sich die "Pegida-Heuschrecken" und schritten zur (Un-)Tat: einfach mal einen Balkan-Express basteln und "Die Plage kommt" drauf schreiben: fertig ist der Karnevalswagen. Außerdem im probono-Magazin: die übernatürliche Spendenwirkung von Ulrich Wickert, ein Shitstorm gegen die Tagesschau und andere paranormale Aktivitäten. Alles mit freundlichen Grüßen von der Lügenpresse.

Seehofer im Sommerinterview: Satirisches Best Of von extra3
Geht es im Bundesinnenministerium nur noch um Ankerzentren und Flüchtlinge? Wenn man sich diesen Zusammenschnitt der extra3-Redaktion vom Sommerinterview mit Horst Seehofer anschaut, dann lautet die Antwort ganz klar: Ja. Doch Schuld daran hat auch der Fragesteller: die ARD.

"Sie sind die erste AfD-Person, mit der ich spreche" | Cemcorder zur NRW-Wahl
NRW-Wahl: Die Intiative "Köln spricht" hat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ein Forum geschaffen, um einen Dialog zwischen Bürgern und Politikern zu ermöglichen. dbate-Kolumnist "Cemcorder" hat sich auf den Weg gemacht und mit Teilnehmern und Politikern vom "Live-Wahl-O-Mat" gesprochen.

Livestream: VOCER Innovation Day 2016 (#vid16)
dbate zeigt den VOCER Innovation Day 2016 (#vid16) live. Der Livestream steht am Samstag, 19. November von 10 - 18 Uhr zur Verfügung. Bei dem Event wird dbate-Redakteurin Denise Jacobs Interviews mit ausgewählten Speakern und Teilnehmern führen.

Trump gegen Terror: „Bomb the shit out of them!” (probono Magazin)
59 US-amerikanische Raketen trafen einen Luftwaffenstützpunkt in Syrien. Die größte nicht-atomare Bombe fiel auf ein IS-Lager. US-Präsident Donald Trump macht sein Wahlversprechen wahr: Mit Bomben gegen den Terror in der Welt. Das probono Magazin zeigt wie viele Zivilisten ironischerweise durch seine umstrittene Linie sterben müssen.

EM in Frankreich: Ausschreitungen mit englischen "Fans"