Video Lost in Brexit - Eine Dokumentation über Brexit und Popmusik
Video Lost in Brexit - Eine Dokumentation über Brexit und Popmusik
Noch ist offen, ob, wann und wie der Brexit kommen wird. Aber der Streit um den Austritt Großbritanniens aus der EU hinterlässt schon jetzt tiefe Spuren – in der britischen Politik, in der britischen Gesellschaft und auch in der britischen Popmusik.
Seit den 1960er Jahren prägen die Beatles, die Rolling Stones und ihre Nachfahren das Lebensgefühl vieler Europäer. Der grenzüberschreitende Austausch von Kreativität ist nicht zuletzt einer Europa-Politik der offenen Grenzen zu verdanken. Wird dieser Austausch künftig erschwert? Wie wirkt sich der Brexit-Streit auf junge Popmusiker aus, die auch auf dem europäischen Kontinent touren?
Die Dokumentation „Lost in Brexit“ von Sebastian Bellwinkel und Michael Fräntzel beobachtet die Auseinandersetzung um den Brexit während der historischen Monate im Frühjahr 2019 – mit einem besonderen Blick auf die Popmusik als wichtiges Exportgut des Vereinigten Königreichs.
Zwischen Popmusik und Politik
Die Autoren begleiten etwa die britische Band Stone Foundation im Tourbus, backstage und auf der Bühne, während im Parlament und in Downing Street No. 10 erbittert um die Zukunft Großbritanniens gerungen wird. Die Dokumentation verknüpft die Momente eines musikalischen Roadmovies mit Einblicken in die politischen Abläufe in London.
3sat zeigt die Dokumentation „Lost in Brexit“ erstmals im Vorfeld der Europawahl vom 23. bis 26. Mai 2019. An dieser Wahl dürfen sich, wie am 7. Mai 2019 entschieden wurde, auch die Briten beteiligen.
Sendetermin: 22.5.19, 20:15 Uhr, 3sat.
Die Dokumentation wurde von ECO Media (der Produktionsfirma hinter dbate) produziert.
Veröffentlicht am: 20.05.2019 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
AfD-Gegner bei Bundespressekonferenz: „Lügen-Petry!“
Mini-Eklat nach Bundespressekonferenz: AfD-Vorsitzende Frauke Petry ist am Montag vor zahlreichen Journalisten und Fotografen mehrfach von einem AfD-Gegner als "Lügen-Petry" beschimpft worden. Wer der Unbekannte in der auffälligen roten Jacke ist, ist nicht bekannt.
Nacktheit als Kunst - das ist Milo Moiré (Trailer)
Was Kunst ist, bestimmt bekanntlich jeder selbst. Das dachte sich wohl auch Milo Moiré, als sie bei der „Art Cologne“ 2014 medienwirksam mit Farbe gefüllte Eier aus ihrer Vagina presste und damit auf einer weißen Fläche ein ungewöhnliches ‚Kunstwerk‘ erschuf. Pornografie? Nein! Für die 32-Jährige ist das Performance-Kunst. Jetzt erregt sie erneut Aufsehen: eine Woche nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht hat die studierte Psychologin gegen sexualisierte Gewalt protestiert – splitternackt und mit einem Schild in der Hand. Was sie damit bewirken will, erzählt sie in unserem Interview.
6-Jähriger schreibt Brief an Präsident Obama
Alex ist 6 Jahre alt und lebt in New York. Nachdem er das Bild von dem syrischen Jungen gesehen hat, der aus den Trümmern eines Bombenangriffs in Aleppo geborgen wurde, schrieb Alex diesen bewegenden Brief an Präsident Obama.
Daily Show: Kindergarten mit Sean Spicer
Verzettelt, überarbeitet und motzig. So tritt Sean Spicer, der Pressesprecher des Weißen Hauses meistens auf. Journalisten fährt er dabei gerne über den Mund, und macht sich damit bei ihnen unbeliebt. Die US-Late-Night-Sendung „Daily Show“ hat nun herausgefunden, welcher Job für Spicer viel passender wäre: Kindergärtner.
Leg´dich besser nicht mit Raab an!
"Old but gold" - das passiert, wenn man Stefan Raab beim Frühstück stört...
Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.