Video Lost in Brexit - Eine Dokumentation über Brexit und Popmusik
Video Lost in Brexit - Eine Dokumentation über Brexit und Popmusik
Noch ist offen, ob, wann und wie der Brexit kommen wird. Aber der Streit um den Austritt Großbritanniens aus der EU hinterlässt schon jetzt tiefe Spuren – in der britischen Politik, in der britischen Gesellschaft und auch in der britischen Popmusik.
Seit den 1960er Jahren prägen die Beatles, die Rolling Stones und ihre Nachfahren das Lebensgefühl vieler Europäer. Der grenzüberschreitende Austausch von Kreativität ist nicht zuletzt einer Europa-Politik der offenen Grenzen zu verdanken. Wird dieser Austausch künftig erschwert? Wie wirkt sich der Brexit-Streit auf junge Popmusiker aus, die auch auf dem europäischen Kontinent touren?
Die Dokumentation „Lost in Brexit“ von Sebastian Bellwinkel und Michael Fräntzel beobachtet die Auseinandersetzung um den Brexit während der historischen Monate im Frühjahr 2019 – mit einem besonderen Blick auf die Popmusik als wichtiges Exportgut des Vereinigten Königreichs.
Zwischen Popmusik und Politik
Die Autoren begleiten etwa die britische Band Stone Foundation im Tourbus, backstage und auf der Bühne, während im Parlament und in Downing Street No. 10 erbittert um die Zukunft Großbritanniens gerungen wird. Die Dokumentation verknüpft die Momente eines musikalischen Roadmovies mit Einblicken in die politischen Abläufe in London.
3sat zeigt die Dokumentation „Lost in Brexit“ erstmals im Vorfeld der Europawahl vom 23. bis 26. Mai 2019. An dieser Wahl dürfen sich, wie am 7. Mai 2019 entschieden wurde, auch die Briten beteiligen.
Sendetermin: 22.5.19, 20:15 Uhr, 3sat.
Die Dokumentation wurde von ECO Media (der Produktionsfirma hinter dbate) produziert.
Veröffentlicht am: 20.05.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu

Trump: Soziale Medien geben mir Macht
In seinem ersten Interview nach dem Wahlsieg schwärmt Donald Trump von Facebook und Twitter: "Weil ich eine so große Macht mit der Reichweite von Facebook, Twitter und Instagram habe, habe ich die Wahl gewonnen."

TV-Duell in Österreich: Wenn zwei sich streiten...
Spannende Schlammschlacht statt sachlichem TV-Duell: in Österreich hat am Pfingstsonntag das Kandidaten-Duell für die Präsidentschaftswahl zwischen FPÖ-Politiker Norbert Hofer und Grünen-Politiker Alxander Van der Bellen stattgefunden. Ungewöhnlich war das vom Privatsender ATV gewählte Format - kein Moderator und freie Themenwahl für die zwei Politiker.

EDEKA-Werbespot: Makaber oder schön?
In den Sozialen Medien wird über den neuen Spot von Edeka gestritten. Nach „Supergeil“ landet die Werbeagentur Jung von Matt mit einer traurig-schönen Werbung einen neuen Volltreffer, der sich viral im Netz verbreitet und binnen kürzester Zeit hunderttausendfach geteilt und retweetet wird. Während die meisten Zuschauer gerührt sind und sogar eigene Familienerlebnisse in die Kommentarspalten schreiben und vereinzelt sogar Familienfotos hochladen, fragen sich andere, was das mit EDEKA zu tun hat. Werden hier die Grenzen des guten Geschmacks überschritten? Die wenigen Kontrakommentare werden direkt „weg-geshitstormt“. Egal wie die Diskussion ausgeht, die Supermarktkette wird sich über den Hype freuen.

Kampagne für mehr Selbstbewusstsein
“You are what´s underneath, real Style is self-acceptance“ – Kampagne: Verschiedenste Menschen ziehen sich vor der Kamera für mehr Selbstbewusstsein aus.

"Worldwide Berlin" - Ohio 3/4