Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Video Schon wieder Majestätsbeleidigung von Jan Böhmermann?
Jan Böhmermann hat es mal wieder getan. Er hat provoziert. Unfassbar! Diesmal musste nicht der türkische Präsident dran glauben, sondern der österreichische Bundeskanzler. Sebastian Kurz sei ein „32-jähriger Versicherungsvertreter“, behauptet Böhmermann. Und das im österreichischen Sender ORF. Prompt distanzierte sich der ORF vom Böhmermann-Zitat.
Böhmermann-Ausstellung in Graz
Das Interview entstand im Rahmen der Ausstellung „Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“ von Böhmermann, die aktuell im Grazer Künstlerhaus gezeigt wird. Mit dieser Aktion stellt Böhmermann Fragen nach der Identität der österreichischen Republik und den Beziehungen zum Nachbarland Deutschland. Bis zum 16. Juni ist die Ausstellung in Graz zu sehen- den Berechnungen von Böhmermann zufolge nur eine gute Panzerstunde von München entfernt. Die ORF-Sendung „Kulturmontag“ berichtete darüber und sendet das Interview mit dem deutschen Satiriker und Christian Konrad.
Österreichische Pressefreiheit in der Krise
Das Interview sowie die Distanzierung davon vom ORF geschah vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen dem ORF-Moderator Armin Wolf und der Regierungspartei FPÖ.
Veröffentlicht am: 07.05.2019 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Whataboutism: So argumentiert Trump (probono Magazin)
„Aber was ist denn mit...?“ – Wer für etwas beschuldigt wird, der antwortet schon mal mit dieser Gegenfrage. Das nennt man Whataboutism. Zum Beispiel soll US-Präsident Donald Trump diese eigentliche russische Propaganda-Methode sehr gut beherrschen.

"Big Brother is watching you!" - Kunstaktion in Berliner U-Bahn
"Big Brother is watching you!" - in einer Berliner U-Bahn hat das Künstlerkollektiv „Rocco und seine Brüder“ heimlich über Nacht 32 Überwachungskameras installiert. Der präparierte Waggon fuhr einen Tag lang durch Berlin. Große gelbe Plakate machten die Fahrgäste auf die bewusst übertriebene Beobachtung aufmerksam. Während die anderen U-Bahnabteile aus allen Nähten platzten, herrschte in dem überwachten Waggon nach Angaben des Künstlerkollektivs gähnende Leere...

Max Schörm: HoGeSa vs. Polizei
Hooligans gegen Salafisten gegen Polizei - der neue Klassiker unter den Ausschreitungen. Max Schörm mit einem "Let´s Play" zu diesem Thema.

"Einzelfall"-Map: Trumpf der Rechtspopulisten? (probono Magazin)
Karten wirken sachlich und neutral. Daher werden sie genau wie Statistiken gerne genutzt, um Seriosität vorzutäuschen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die „Einzelfall“-Map. Auf ihr werden vermeintlich Straftaten von Flüchtlingen verzeichnet und mit Links zu Presse- und Polizeimeldungen belegt. Doch was taugt die Karte wirklich? Medienkritiker von „Übermedien“ haben sich diese Karte und die vermeintlichen "Statistiken" genauer angeschaut. Das Ergebnis überrascht nicht.

Tippen verboten: Ist die Pressefreiheit in Gefahr? (probono Magazin)
Von wegen „Lügenpresse“. Wer sich im Ausland umschaut – auch im europäischen, sieht wie Pressefreiheit bedroht werden kann. Ungarn, Türkei, Slowakei – nur einige der betroffenen Länder. Von daher können wir doch froh sein, dass in unserem Land unabhängig berichtet werden darf, meint das probono Magazin.

Mit diesem Video meldet sich Jim Carrey zurück
Seit Langem ist es schon ruhig um Schauspieler Jim Carrey. Jetzt meldet er sich mit einem beeindruckenden Video über seine Kunstwerke zurück. In dem Video ist Carrey nicht nur beim Malen zu sehen, er spricht auch ungewöhnlich offen über seine Kindheit, Religion und Ängste.