Artikel Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Artikel Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Und auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der Festnahme.
Venezuela: Lässt Maduro seine Gegner festnehmen?
Die Lage in Venezuela spitzt sich weiter zu. Zwei Gegner des Staatschefs Nicolás Maduro sollen festgenommen worden sein: Es handelt sich um den Oppositionsführer Leopoldo López und den Bürgermeister der Hauptstadt Caracas Antonio Ledezma. Vorher sollen López und Ledezma bereits unter Hausarrest gestanden haben.
12:27 de la madrugada: Momento en el que la dictadura secuestra a Leopoldo en mi casa. No lo van a doblegar! pic.twitter.com/0EdlQvEGXS
— Lilian Tintori (@liliantintori) 1. August 2017
López Frau Lilian Tintori veröffentlichte ein Überwachungsvideo, auf dem die Festnahme ihres Mannes zu sehen sein soll. Dazu schrieb sie: „Der Moment, in dem man sieht, wie die Diktatoren Leopoldo kidnappen. Er wird sich nicht beugen!“
Twitter-Videos sollen Entführung der Politiker zeigen
Antonietta Ledezma, die Tochter des Bürgermeisters von Caracas, veröffentlichte ebenfalls ein Video auf Twitter. Begleitet von lauten Schreien ist zu sehen, wie mehrere Personen – vermutlich venezolanische Sicherheitskräfte – den Bürgermeister abführen und in ein Auto setzen:
Así se llevan secuestrado a mi padre Antonio Ledezma!!!!!!! Exigimos saber dónde está!!!!!!!!!!!ayudenme a difundir porfavor!!!!! pic.twitter.com/7Qj9N31EYU
— Antonietta Ledezma (@anleca15) 1. August 2017
Veröffentlicht am: 02.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Wie klingt eigentlich Tel Aviv?
Das Video ist Teil seines Projektes ThruYOU, bei dem Kutiman in einem Mix aus Youtube-Clips neue Sounds entstehen lässt. Das Projekt versucht den unterschiedliche Sound der Stadt Tel Aviv, an dem sich auch palästinensische Künstler beteiligen, einzufangen. Damit wird auch auf künstlerischem Weg versucht, den Kampf um die Staatlichkeit zweier Nationen in einer Klangwelt zu vereinen. Weitere Städte aus der Reihe ‚Thru the City‘ sind Tokio, Jerusalem und Krakau.

#myescape – Selfies der Flucht 3/3
Hunderttausende Menschen aus Syrien, Afghanistan oder Eritrea fliehen nach Deutschland – auf der Suche nach einer besseren, vor allem sicheren, Zukunft. Viele Flüchtlinge dokumentieren ihre Reise schonungslos mit dem Handy. Der Dokumentarfilm #myescape erzählt ebendiese Fluchtgeschichten.

Trailer: Der Kampf um die Brent Spar
Vor 20 Jahren: Greenpeace-Aktivisten besetzen die verlassene Ölplattform Brent Spar. Es folgt ein Kampf mit ungleichen Waffen. Ausschnitte aus einer ARD-Doku (Sendung: 15.6., 23.30).

Libanesische TV-Moderatorin kontert Islam-Experten
Bei einem Interview mit einem Islam-Experten musste die Moderatorin Rima Karaki diesen aufgrund der fortgeschrittenen Zeit unterbrechen. Der Interview-Partner Hani Al-Seba’i fühlte sich provoziert. Er reagierte empört und fing an die Moderatorin zu beleidigen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Al-Seba’i zur Besonnenheit zu bringen, zog Karaki die Reißleine: Sie schaltete kurzerhand das Mikrofon ab und erklärte: «Entweder respektieren wir uns gegenseitig, oder das Interview ist vorbei.» Für ihre Reaktion bekam sie internationalen Zuspruch.
David Bowie ist tot, David Bowie lebt
David Bowie: „so much bigger than life“. Er verschwieg der Welt seine Krebserkrankung. Veröffentlichte stattdessen ein neues Album. Und starb.

Nach Sturm Harvey: Bewegende Nachbarschaftshilfe in Texas
Ungewohnte Aufnahmen: Ein Vater paddelt mit dem Kajak durch die Straßen von Houston, Texas. Die Lage nach dem Sturm „Harvey“ ist weiterhin katastrophal. Doch ein paar mutige Menschen bieten ihren Nachbarn Hilfe an.
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien
– Interview: Ehefrau des saudischen Bloggers Badawi
– Interview mit Herausgeber des Badawi-Blogs
– Interview: „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
– Interview: Dahlia Rahaimy „Ich würde lieber ohne Vormund verreisen“
– Tipp: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim IS
– Flash: Peitschenhiebe für Blogger Badawi

Video-Tweet: Trump verprügelt CNN
Donald Trump sorgt mit seinem Prügel-Video gegen CNN ‚mal wieder für Schlagzeilen. Der US-Präsident gab sich auf Twitter alles andere als staatsmännisch und veröffentlichte ein altes Video von einem Wrestlingkampf. Statt wie damals auf seinen Gegner einzuschlagen, prügelt er in dem Twitter-Video mehrfach auf ein eingeblendetes CNN-Logo ein.

Feine Sahne Fischfilet: Darf Steinmeier die umstrittene Band unterstützen?
Vor wenigen Jahren wurde die Band Feine Sahne Fischfilet vom Verfassungsschutz noch als linksradikal eingestuft. Ihr Sänger wurde für das Anzünden eines Autos bestraft und verherrlichte in seinen Texten unter anderem die Gewalt gegen Polizisten. Jetzt spielt die Band auf einem Konzert gegen Rechts, und wird von Zehntausenden bejubelt. Ist das richtig?

#TV-Duell: So kritisch reagierte das Netz
Die einzige Debatte zwischen Angela Merkel und Martin Schulz zur kommenden Wahl – und Merkel liegt laut Umfragen deutlich vorne. Die Zuschauer waren jedoch nicht zufrieden mit dem TV-Duell und übten auf Twitter viel Kritik. Hier sind die besten Twitter-Reaktionen.

Schwerpunkt: Die große Flucht
– VIDEOTAGEBUCH: Wir schaffen das!
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge auf Lesbos
– VIDEOTAGEBUCH: Flüchtlinge in Seenot
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe
– FLASH: Flucht nach Europa – Wohin mit den Flüchtlingen?
– FLASH: Heidenau und die Flüchtlinge
– FLASH: Flüchtlingsheime im Nobelviertel?
– FLASH: Die FLüchtlingskrise in 6 Minuten
– FLASH: Flüchtlingshelfer in den Hamburger Messehallen
– FLASH: Hamburg heißt Flüchtlinge willkommen

Floridas Gouverneur wirbt für die Jagd auf Pythons
Mit diesem kurzen Clip auf seinem Twitterprofil möchte der Gouverneur von Florida auf ein langjähriges Problem seines Heimatstaats aufmerksam machen: eine Python-Plage. Die will Carlos Lopez-Cantera nun bekämpfen, indem er die Bevölkerung zur Jagd aufruft, und geht mit gutem Beispiel voran.