Artikel Terror in New York: Gesammelte Augenzeugen-Videos
Artikel Terror in New York: Gesammelte Augenzeugen-Videos
Bei einem Terroranschlag in New York sollen acht Menschen getötet worden sein. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei der Attacke in Manhattan, die mit einem Pick-Up verübt wurde, verletzt worden sein. Im Internet kursieren Videos von Augenzeugen. Wir zeigen eine Auswahl.
Der Anschlag in New York ist der schlimmste seit den Anschlägen vom 11. September 2001. Ein Mann aus Usbekistan soll nun mit einem Kleintransporter gezielt Fußgänger und Radfahrer umgefahren haben. Seine tödliche Fahrt endete in einem Schulbus. Der Mann soll ersten Erkenntnissen nach ein islamistisches Motiv gehabt haben. Er soll sich zum IS bekannt und kurz nach dem Anschlag „Allahu Akbar“ geschrien haben.
New York: Augenzeugen-Videos zeigen Szenen nach Terror-Attacke
Verschiedene Augenzeugen-Videos zeigen Szenen nach der Tat. Dieses Storyful-Video, das ursprünglich von Tawhid Kabir Xisan auf Snpachat hochgeladen wurde, soll den Pick-Up-Fahrer nach der Tat zeigen:
Dieser Augenzeuge hat das Chaos direkt im Anschluss an die Terror-Attacke festgehalten. Zahlreiche Polizisten versuchen, die Lage zu kontrollieren. Die Alarmanlage eines Autos piept durchgehend:
This is the bus the man in the truck hit #Manhattan pic.twitter.com/PqGus6dIVU
— Tunde (@jefforjoe) 31. Oktober 2017
Dieses 4-Minuten-Video von Sebastian Sobczak zeigt unter anderem den Schulbus, in den der Attentäter raste, nachdem er mehrere Passanten überfahren hatte. Im Video sind Kinder zu sehen, die in dem in Teilen zerstörten Bus sitzen. Anschließend sind Szenen zu sehen, in denen Feuerwehrmänner die Kinder aus dem Bus befreien:
Dieser Twitter-User hat gefilmt, wie Polizei-Hubschrauber über der Stadt kreisen. Nach rund 16 Jahren ohne Terror ist New York jetzt erstmals wieder schwer getroffen. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden in kurzer Zeit enorm hochgeschraubt. Eine Halloween-Parade wurde trotzdem nicht abgesagt und fand, wie geplant, statt.
UPDATE: Six people dead and other injured in what seems to be a Terrorist Attack in Manhattan? pic.twitter.com/Wvcib7Scit
— Mark Kennedy (@MarkKenn4Trump) 31. Oktober 2017
Veröffentlicht am: 01.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Star Wars-Ikone Carrie Fisher ist tot
Gerade als wir dachten, das Jahr 2016 und somit die Schreckensnachrichten müssten nun endlich ein Ende haben, ereilt uns die Nachricht vom Tod der Schauspielerin Carrie Fisher. Die Schauspielerin, bekannt […]

Habt Ihr Angst auf den Weihnachtsmarkt zu gehen?
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz mit 12 Toten soll der Polizeieinsatz an öffentlichen Weihnachtsmärkten erhöht werden. dbate hat an einem der größten Weihnachtsmärkte Hamburgs die Besucher gefragt, mit welchem Gefühl sie in diesen Tagen auf den Weihnachtsmarkt gehen.

Markus Beckedahl (netzpolitik.org) über kritische Blogs
Gegen Markus Beckedahl, Blogger und Gründer von netzpolitik.org, wird wegen Landesverrats ermittelt. Der Vorwurf: Die Veröffentlichung interner Verfassungsschutz-Dokumente. Ein Interview mit dem Chefredakteur und Angeklagten:

Trumps Neue
22jährige Schauspielerin macht Pressearbeit für US-Präsident.
Caroline Sunshine ist gut gerüstet für den neuen Job – sie hat bereits mehrere Praktika absolviert, u.a. in der Republikanischen Partei. Vor einiger Zeit hat Ms. Sunshine eine Art Promo-Video hergestellt – Donald Trump scheint es überzeugt zu haben. Jede/r hat eine faire Chance verdient.

Bundestagswahl 2017: Wer hat den besten Werbespot?
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Überall hängen Plakate, Spitzenkandidaten machen Auftritte und in verschiedensten Medien laufen die Wahlwerbespots der Parteien. Welche Partei hat den besten TV-Spot? Welche Stilmittel werden eingesetzt? Werbefachmann Oskar Valdre analysiert die Videos.

Comedy auf YouTube – albern im Netz 2/2
Ist das etwa die Zukunft deutschsprachiger Comedy? Irgendwie ja, denn sie haben ein Millionenpublikum. Allerdings nicht im TV, sondern auf YouTube. Hier tummeln sich Tausende Videos von Sketchen, Parodien und Rankings. Ist das jetzt also ernst zu nehmende Comedy oder doch nur eine Ansammlung von billigen Flachwitzen? Im Videotagebuch „Comedy auf YouTube“ haben wir vier Netz-Comedians unter die Lupe genommen und gefragt, was Humor im Netz alles darf, wie man mit Trash Cash machen kann und welche Rolle dabei die Community spielt. Teil 2: Mit Humor zum Erfolg.
Weitere dbate Artikel

Alt und männlich: Das ist nicht mein Bundestag!
Der Bundestag ist so alt und männlich wie zuletzt vor 19 Jahren. Für mehr Gleichberechtigung fordert dbate-Redakteurin Anica Beuerbach eine Frauenquote.

#EheFürAlle: Das sagen Kritiker und Befürworter im Netz
Überraschend rückte Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihrer bisherigen Position ab und gab nun die Abstimmmung über die „Ehe für alle“ im Bundestag frei. Auf Twitter und Facebook kam es dadurch zu vielfältigen Reaktionen.

Ausschreitungen und Regierungskrise in Venezuela
Die Ausschreitungen in Venezuela erleben einen neuen Höhepunkt. Das südamerikanische Land, das seit Jahren unter einer diktatorischen Regierung leidet und immer wieder in gewalttätige Demonstrationen verwickelt ist, steht kurz vor einem Bürgerkrieg.

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert
Die AfD gewinnt die Jamaika-Verhandlungen – das Land verliert | Ein Kommentar von Stephan Lamby

Homosexualität und Religion: Wie tolerant sind Juden und Muslime?
Zwei schwule Männer treffen aufeinander: Der eine ist Jude, der andere ehemaliger Muslim. Es entwickelt sich ein Gespräch über Toleranz in der Religion gegenüber Homosexualität, und über Freiheit und Heimat.