Schlagwort: Nikki Haley
Artikel Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Artikel Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.
Überreste einer Kurzstreckenrakete stehen im Hintergrund der Pressekonferenz des US Department of State. Sie sollen unverkennbar aus dem Iran stammen und wurden im November von schiitischen Huthi-Rebellen auf Saudi-Arabien abgeworfen. Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley wirft dem Iran vor mit diesen Waffenlieferungen an die Rebellen die UN-Resolutionen zu verletzen. Auch in den Libanon, nach Syrien und in dem Irak sollen iranische Waffen gegangen sein, so die Botschafterin Haley.
.@USUN Ambassador Haley: #Iran is determined to undermine the international consensus against its conduct. We must speak with one voice in exposing the regime for what it is — a threat to the peace and security of the entire world. pic.twitter.com/a2twBtzYVI
— Department of State (@StateDept) 14. Dezember 2017
Dem Iran ist es derzeit von den Vereinten Nationen untersagt, Waffen aus dem Land zu liefern. Zudem gibt es ein striktes Lieferverbot an die Huthi-Rebellen. „Wir werden eine internationale Koalition bilden, die den Iran und das, was er tut, zurückdrängen wird“, kündigte Botschafterin Haley auf der Pressekonferenz am 14. Dezember 2017 an.
Die USA als Verbündeter Saudi-Arabiens
Der iranische UN-Botschafter Gholamali Choschru sagte laut Medienberichten aus, die Beweise seien gefälscht. Er habe keine Raketen an den Jemen geliefert.
Seit 2014 herrscht ein Stellvertreterkrieg zwischen den schiitischen Huthi-Rebellen und der von Saudi-Arabien unterstützen Regierung im Jemen. Beide Seiten haben unterschiedliche Verbündete: Die Rebellen sollen vom Iran gestützt werden und die saudi-arabische Regierung gilt als Verbündeter der USA. Die Anschuldigungen seitens der USA traten eine große Diskussion los, da sich auch die Vereinigten Staaten von Amerika mit Waffenlieferungen am Krieg im Jemen beteiligen sollen. Auch der iranische UN-Botschafter sagt, die USA wolle damit die Verbrechen Saudi-Arabiens vertuschen, die im Jemen begangen werden.
Veröffentlicht am: 15.12.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Ausschreitungen in Polen
Am Unabhängigkeitstag in Polen ist es in Warschau zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Gegen den Krebs ansingen
Was tun, wenn jemand in deinem Umfeld an Krebs erkrankt? Singen! 400 Schüler der Christ Presbytarian Academy in Nashville singen im Vorgarten ihres Krebs erkrankten Lehrers ein Kirchenlied – aus Mitgefühl und als Zeichen der Solidarität. Nachdem der Clip im Netz landete wurde er innerhalb kürzester Zeit Millionen Male angesehen und Hundert Tausende Male geteilt.

Israel Second? Trump ist bereits ein Fan!
Um sicher zu gehen, dass der Präsident aber auch wirklich Israel auf Platz zwei wählt, stellt sich das Land nun aber noch einmal offiziell mit einem #Everysecondcounts-Video vor. Die Gründe aus denen Trump Israel lieben sollte sind fast unschlagbar: Es ist das Geburtsland von Jesus („Great guy, total winner!“) und pflegt eine ausgeprägte Liebe zu Mauern (die Klagemauer in Jerusalem wird regelmäßig geküsst). Noch dazu beherrschen Juden das Showbusiness in Hollywood und auch der Mann von Trumps Tochter Ivanka ist Jude.

Korruption in Russland: Medwedews geheime Paläste
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny hat mit der Stiftung zur Korruptionsbekämpfung die investigative Dokumentation „Nennen Sie ihn nicht Dimon“ auf YouTube veröffentlicht. Aufgedeckt wird der geheime Immobilienbesitz und die korrupten Geschäfte des Ministerpräsidenten von Russland, Dimitri Medwedew.

25 Jahre nach Lichtenhagen: Wie rechts ist Deutschland heute?
2017 jähren sich die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen zum 25. Mal. Ende August 1992 hatten Rechtsextreme das sogenannte „Sonnenblumenhaus“ mit Molotowcocktails in Brand gesetzt – unter dem Beifall Hunderter Zuschauer. Wie rechts ist Deutschland heute? Julian Barlen (SPD) von „Storch Heinar“ und „Endstation Rechts“ hat Antworten.

Dresden: Diskussion am Rande von Pegida-Kundgebung
Seit zwei Jahren gehen in Dresden mehrere Tausend Pegida-Demonstranten auf die Straße. Am Sonntag feierte die Bewegung nun ihr zweijähriges Bestehen – mit deutlich weniger Teilnehmern als im Vorjahr zum ersten Geburtstag. Rund 7.500 Anhänger versammelten sich vor der Semperoper in Dresden. Und es gab auch hartnäckige Gegendemonstranten (im Video).
Weitere dbate Artikel

Schwerpunkt: Barschel und andere Verschwörungstheorien
– FLASH: Barschel – das Rätsel (komplette Doku)
– INTERVIEW: Erich Böhme über Uwe Barschel
– INTERVIEW mit Kronzeuge Reiner Pfeiffer
– FLASH: TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
– SKYPE-TALK: Professor Butter über Verschwörungstheorien

Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.

Sexuelle Belästigung: Frauen teilen ihre Erlebnisse mit #MeToo
Von Instagram bis Twitter: Unter #MeToo teilen aktuell immer mehr Frauen ihre Erfahrungen zu sexueller Belästigung und sexuellem Missbrauch. Eine Auswahl.

Schlammschlacht in Österreich – Sternstunde der TV-Demokratie
Die Kommentatoren im In- und Ausland waren sofort einer Meinung: „Desaster“, „abgründig“, „würdeloser Hahnenkampf“. Das, was da die beiden Politiker am Pfingstsonntag aufgeführt haben, war beschämend. Für sie, für ihre Parteien, für das Amt des Bundespräsidenten, für Österreich. Stimmt alles. Der Grüne Alexander Van der Bellen und der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer wollen ja beide am 22. Mai Bundespräsident von Österreich werden. In einer Vorwahl vor einigen Wochen sind sie als Sieger hervorgegangen. Jetzt geht´s in die Stichwahl. Gut also, dass sich die Österreicher noch einmal einen Eindruck verschaffen können. So weit, so üblich.

„The dead are in the streets“ – Zivilist berichtet vom Angriff auf Ost-Aleppo
Zouhir al-Shimale ist einer der letzten Zivilisten, die noch im schwer umkämpften Aleppo ausharren. Nachdem die syrische Armee in der Nacht von Montag auf Dienstag den Ostteil Aleppos, der bisher von den Rebellen gehalten wurde, mit erneuten Luftschlägen angegriffen hat, fliehen die meisten Menschen aus der Stadt. Zouhir al-Shimale ist geblieben und berichtet von der katastrophalen Lage – im Hintergrund dabei deutlich zu hören: Kampfflugzeuge und laute Explosionen.

Kätzchen statt Dekret: Die witzigsten GIFs zu Donald Trump
Was tun, wenn der US-Präsident Donald Trump ein Einreiseverbot für Muslime unterzeichnet? Genau, ein lustiges GIF kreieren, in dem er stattdessen ein krickeliges kleines Kätzchen malt – und dazu auch noch falsch beschriftet. Wir stellen Euch die witzigsten Varianten von #TrumpDraws vor.