Schlagwort: Italien
Artikel Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Artikel Warnstufe Rot: Überschwemmungen in Nord-Italien
Starke Unwetter sorgten für Überschwemmungen in Italien. Über Tausend Menschen mussten in der Region um Parma in Sicherheit gebracht werden. Videoaufnahmen zeigen die Ausmaße des Hochwassers.
Von den Überflutungen betroffen die im Norden Italiens gelegene Region Emilia-Romagna. In der Gemeinde Lentigione wurden bereits 1.000 Menschen evakuiert. Laut Behördenangaben brach hier ein Damm und ließ das Wasser des Flusses Enza überlaufen. Auch andere Flüsse der Region um Parma traten übers Ufer. Nachdem in der vergangenen Woche Schnee, Eisregen und heftiger Sturm bereits für Chaos sorgten, richten jetzt die Wassermassen heftige Schäden an:
#brescello punto dove si è rotto l’argine maestro. pic.twitter.com/BMz0gc2pNb
— Raffaella Faccini (@RaffaellaFacci1) 12. Dezember 2017
Warnstufe Rot
Die örtliche Feuerwehr veröffentlichte auf Twitter ein Video, dass sie aus dem Rettungshubschrauber heraus gedreht hat. Von oben erkennt man gut das Ausmaß der Überschwemmungen: Häuser stehen unter Wasser und Menschen sind auf die Dächer geflohen und warten auf Rettung:
#Maltempo #Brescello (RE) #12dic, #dragovf 51 in perlustrazione sulle zone interessate dall’esondazione del fiume Enza pic.twitter.com/QLuI4MhrGV
— Vigili del Fuoco (@emergenzavvf) 12. Dezember 2017
Der Zivilschutz in Italien rief die höchste Warnstufe aus. Bisher ist ungewiss, wann sich die Lage entspannen wird. Auch die Größe der Schäden ist noch nicht abzuschätzen. Zahlreiche Autos und Straßen bleiben überflutet:
Immagini drammatiche da Lentigione-Brescello (RE) dove il fiume Enza ha esondato. Scatta allarme anche per il Modenese! #alluvione pic.twitter.com/tBa4uYjOCf
— Yulia Salazar (@SYuliaSalazar) 12. Dezember 2017
Veröffentlicht am: 13.12.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

spiegelfechter.com: Die Crowd ersetzt die klassischen Medien
Die Blogger Jens Berger und Jörg Wellbrock haben eine Mission: „Wenn die Medien als vierte Gewalt versagen, so ist es unsere Aufgabe diese Gewalt zu übernehmen.“ Im Skype-Talk mit Denise Jacobs sprechen beide über die Bedeutung von Blogs als Gegenöffentlichkeit, (mangelnde) Medienkompetenz der Leser und erklären, warum die Schnelllebigkeit des Internets für den Journalismus problematisch ist.

Kuba 1959 – seltene Videos der Revolution
Als Fidel Castro, Che Guevara und die anderen Revolutionäre 1959 die Macht auf Kuba übernahmen, ließen sie sich stolz von Kameras begleiten. Die Aufnahmen lagern seitdem in kubanischen Archiven. dbate.de zeigt Ausschnitte.

Die zwei Gesichter Koreas
Das Video zeigt eindrücklich, wie sich die politische Teilung Koreas in Nord und Süd nach dem zweiten Weltkrieg auch kulturell ausdrückt.

Tariks Genderkrise: Depp des Monats
Man nehme: Einen Werbeslogan, einen US-Unternehmer sowie die Alternative für Deutschland, mixe das Gebräu mit einer ordentlichen Portion Tariks Genderkrise und herauskommt eine Deppen-Sause, die sich gewaschen hat. dbate-STAR Tarik Tesfu kürt wieder den Deppen des Monats Juni.

Playboy-Gründer Hugh Hefner: „Ich wollte kein Sex-Magazin machen“
Vor mehr als 60 Jahren hat Hugh Hefner das legendäre Playboy-Magazin auf den Markt gebracht. Nun ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In diesem historischen Interview (2003) spricht der Playboy-Gründer über die Anfänge des Magazins und sein wildes Leben.

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 4)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.
Weitere dbate Artikel

G20-Gipfel: Auch diese schönen Dinge sind in Hamburg passiert
Auch diese Bilder gehören zum G20-Gipfel in Hamburg: Am Samstag konnte man gegen Ende der Demonstration „Grenzenlose Solidarität gegen G20“ auf dem Millerntorplatz berührende Szenen zwischen Demonstranten und Polizisten beobachten.

Schwerpunkt: Terror in Brüssel
– FLASH: Terror in Brüssel: Augenzeugenvideos
– SKYPE-TALK: „Wir haben darauf gewartet“
– FLASH: Explosion am Flughafen: Augenzeugenvideo
– FLASH: Explosion in Metro: Augenzeugenvideo

Helmut Kohl – im Halbdunkel
Im Jahr 2003 stellte sich Helmut Kohl einem ungewöhnlichen Gespräch. Es dauerte vier Tage. Und wurde Kohls letztes großes TV-Interview.

Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.

Doppelschwerpunkt: „Flüchtlinge“ und „Wahlen in Griechenland“
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Flüchtlingshilfe
– FLASH: Hamburger für Flüchtlinge
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Leben in der Euro-Krise
– INTERVIEW: Varoufakis und Tsipras