Schlagwort: Halligalli
Artikel Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Artikel Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.
„Kannst du einmal umrühren, bitte?“, fordert der Sky-Moderator Patrick Wasserziehr einen Mitarbeiter im Studio auf und lässt sich seinen Kaffee direkt vor seinen Augen rühren, während er selbst fleißig seine Unterlagen hin- und herschiebt. Auf diese fragwürdige Aufforderung reagiert das Netz nun mit humoristischen Beiträgen auf Twitter. Hier erst mal das Original-Video:
Das sind die lustigsten #Wasserziehr-Tweets:
Der Comic von Oli Hilbring zeigt, was ein erfolgreicher Sportjournalist sonst noch für Vorteile genießt:
Als berühmter Sportjournalist machst du doch nix mehr selber … #Wasserziehr #sky90 pic.twitter.com/H4a9Bawjno
— Oli Hilbring (@OlisCartoons) 10 May 2017
Einen hilfreichen Tipp für Wasserziehr liefert dieser User:
Not too bad! #wasserziehr pic.twitter.com/J1dCJmnXCG
— Sebastian Hoop (@sebastianhoop) 10 May 2017
Auch Joko und Klaas von Circus HalliGalli reagierten auf den Ausrutscher des Sky-Moderators:
Hauptsache man sagt „bitte“. #Wasserziehr pic.twitter.com/Hi1hH4Ituf
— Circus HalliGalli (@halligalli) 10 May 2017
Besonders beliebt ist das Video der Kollegen von Phoenix:
Rührende Szene im #phoenix Studio! #wasserziehr @phoenix_de pic.twitter.com/UeqWMCzXlr
— Michael Kolz (@Micha_Kolz) 10 May 2017
So vorbildlich gibt sich der Coach von Werder Bremen:
Der Coach down to Earth! #Nouri #Wasserziehr #Werder pic.twitter.com/rVqCZkRdYO
— Timo Strömer (@Timo_Stroemer) 10 May 2017
Beim Podcaster Niklas Fauteck scheint Kaffee-Umrührer ebenfalls ein ganz normaler Job zu sein:
Ich bereite gerade die #ScienceSlam-Moderation für Dortmund vor. Ey @Kriensense, kannst du gerade mal meinen Kaffee umrühren? #wasserziehr pic.twitter.com/rHnF7N64Zt
— Niklas (@Fauteck) 11 May 2017
Veröffentlicht am: 11.05.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Tariks Genderkrise: Depp des Monats April
Der Kölner dbate-STAR und YouTuber Tarik Tesfu versteht sich als „Gender-Messias“. Seine Waffen: Witz, Ironie und Authentizität. In seiner Videokolumne „Tariks Genderkrise“ stellt er die vorherrschenden Geschlechterverhältnisse auf den Kopf! Dabei setzt sich Tarik nicht nur mit seinen eigenen Krisen auseinander. Er beantwortet auch Fragen der Community, sucht Antworten auf der Straße und ermittelt den „Gender-Deppen“ des Monats.

Tim Renner über die Musikindustrie und die Grammys
Gestern wurden in L.A. die Grammys verliehen. Der Musikpreis steht bei jungen Künstlern schon länger in der Kritik, nicht mehr zeitgemäß zu sein. Doch 2017 konnten erstmals auch Künstler nominiert werden, deren Alben nur online per Streaming verfügbar sind. Wie verändert sich die Musikwelt durch die neuen Hörgewohnheiten? Der ehemalige Kulturstaatssekretär Berlins, Tim Renner, gibt Einschätzungen und erklärt außerdem, welche Möglichkeiten Politik der Popkultur geben kann.

Proteste gegen Auftrittsverbote: Erdogan-Unterstützer in Niederlande
Die niederländische Regierung verweigerte dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Einreise für seinen Wahlkampf. Anschließend wird die türkische Familienministerin Sayan Kaya des Landes verwiesen. Das löste massive Proteste der türkischen Bevölkerung in den Niederlanden und in Ankara aus. Staatspräsident Erdogan drohte Holland mit Vergeltung und betitelte ihr Handeln als „Relikt des Nationalsozialismus“.

Mein Leben unter Erdogan 3/3
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Teil 3:

Olympia: Fechter verliert Smartphone bei Kampf
„Jeder Zeit erreichbar“ – das dachte sich wohl auch der französische Fechter Enzo Lefort. Offensichtlich schien dieser wohl befürchtet zu haben, während seines Olympia-Duells wichtige Anrufe oder Textnachrichten zu verpassen. Mitten im Gefecht fiel ihm sein Smartphone aus der Tasche – und das kostete ihm am Ende sogar den Sieg.

„Black Friday“ – Der Kaufrausch kommt nach Deutschland
In den USA läutet der Black Friday traditionell die Weihnachtseinkaufs-Saison ein. Nun ist der Rabatt-Tag auch in Deutschland angekommen. Mit 20% Rabatt auf alles locken Bekleidungsfilialen. Ob es hier bald auch so extrem aussehen wird wie in den Staaten?
Weitere dbate Artikel

Geplanter Abgang? AfD-Politikerin Weidel verlässt TV-Sendung
In der Sendung „Wie geht’s, Deutschland?“ kam es zum Eklat: AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel verließ die laufende Diskussion über Integration. Kurz zuvor hatte CSU-Politiker Andreas Scheuer ihren Parteikollegen Björn Höcke als rechtsradikal bezeichnete. Kritiker halten Weidels Flucht für inszeniert.

No Pets! No Porn! – wir machen Journalismus! dbate.de ist online
Deutsche Fußballfans filmen die letzten Tage vor dem WM-Finale in Rio de Janeiro, zwei Frauen in Donezk zeigen die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft, ein deutscher Mount-Everest-Bergsteiger hält seine Kamera auf eine sich nähernde Lawine, zwei Männer streiten via Skype über Sterbehilfe, und die User geben ihre eigenen Gedanken dazu – das alles und noch viel mehr passiert auf unserer neuen Videoplattform dbate.de.

NRW-Wahl: Netz-Reaktionen zum Ende von Rot-Grün
Überraschender Ausgang der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen: Die CDU hat die SPD auf den letzten Metern noch überholt. Wie reagieren die Parteien auf die Niederlage von Rot-Grün im Netz? dbate hat sich umgeschaut.

Flüchtlingsboot überrascht Touristen am Strand
Am Strand von Zahara de los Atunes (Spanien) sonnen sich Touristen, als am Mittwochnachmittag plötzlich ein Flüchtlingsboot mit Dutzenden Männern aus Afrika anlandet. Eine Augenzeugin hat die Situation gefilmt.

Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.

Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
dbate.de und der Web-TV-Sender dctp.tv des Autors und Filmemachers Alexander Kluge werden künftig projektbezogen kooperieren.