Video Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Video Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Die Aktionskünstler vom Zentrum für Politische Schönheit sorgen mit ihrem neuesten Projekt für Aufsehen. Direkt vor dem Haus von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke haben die Künstler einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals gebaut. In ihrem Erklär-Video zeigen die Aktivisten, die immer wieder mit umstrittenen Aktionen auffallen, was sie mit dem Projekt bewirken wollen.
Seit zehn Monaten hat sich die Künstlergruppe vom Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) in das Nachbarhaus des AfD-Politikers eingemietet. Im Rahmen eines „Zivildienstlichen Verfassungsschutzes“ beobachtet die Künstler-Gruppe seitdem sämtliche Aktivitäten des AfD-Politikers. Nun hat die Gruppe einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals vor dem Haus von Höcke errichtet.
Nachbau von Holocaust-Mahnmal: Höcke-Rede in Dresden als Anlass
Anlass für die jüngste Aktion ist laut Philipp Ruch vom ZPS die berüchtigte Rede von Björn Höcke in Dresden (um diese Rede geht es). In dieser sprach er am 17. Januar 2017 von einer „dämlichen Bewältigungspolitik“, die die deutsche Geschichte mies machen würde. Vor allem die Bezeichnung des Mahnmals in Berlin als „Denkmal der Schande“ dürfte den meisten in Erinnerung geblieben sein. Mit der Aktion möchten die Künstler nun diskutieren, inwieweit die Gesellschaft eine wehrhafte oder eine wehrlose Demokratie lebt und welche Mittel sie gegen ihre Feinde anwendet.
Wer ist das Zentrum für Politische Schönheit?
Das ZPS ist seit 2009 aktiv und für seine umstrittenen Aktionen bekannt. Für die Aktion „Die Toten kommen“ exhumierten die Gruppe zum Beispiel verstorbene Flüchtlinge und bestatteten sie symbolisch in Berlin auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude.
Veröffentlicht am: 22.11.2017 in Video
Related Videos

Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.

Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die europäische Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Dazu wurden in Berlin symbolische Gräber ausgehoben. Organisiert wurde die Aktion von der viel diskutierten Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“.

Aktionskünstler: "Flüchtlinge sind unsere letzte Hoffnung"
Vor kurzem beerdigte die Organisation "Zentrum für Politische Schönheit" zwei Flüchtlinge in Berlin - zumindest behauptet die Gruppe das. Mit der umstrittenen Kampagne "Die Toten kommen" wollen die Aktivisten auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer aufmerksam machen. Doch ist das wirklich noch Kunst oder einfach nur geschmacklos?

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

So tickt die AfD (wirklich)
Waffenrecht lockern und gleichzeitig weniger Krieg fordern? Reden im Goebbels-Stil? Wir haben die öffentlichen Auftritte von Petry, Höcke und Co. unter die Lupe genommen – und zeigen, wie die AfD (wirklich) tickt.

probono-Magazin: Die netten Rechten von nebenan?
Schluss mit rechten Parolen - die neue Rechte präsentiert sich im Netz als "fröhliche und gute" Rechte. Schließlich sind AfD und Co. ja in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Hat eigentlich irgendwer schon Björn Höcke über die neue Strategie informiert?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Fragwürdige Bundeswehr-PR: Krieg im Hollywood-Style? (probono Magazin)
Action-Bilder, dramatische Musik und schnelle Schnitte: Die neue Webserie der Bundeswehr „Die Rekruten“ erinnert eher an einen Hollywood-Streifen. Beworben wird hierbei allerdings der Auslandseinsatz der deutschen Truppen in Mali. Gelockt wird mit Bildern, die an das Computerspiel Battlefield oder an Filme mit Dwayne „The Rock“ Johnson erinnern.

Witzige Stars Wars-Kopie von "BBC Dad"
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Kopien des viralen "BBC Dad"-Videos auftauchen. Hier ist die bislang beste Kopie: der Vater als Darth Vader, die Kinder als Droiden.

Ukraine: Rakete trifft Bus
10 Tote bei Angriff auf Zivilisten an einem Grenzposten. Der Bürgerkrieg in der Ostukraine eskaliert erneut. Es ist unklar, wer hinter dem Anschlag steckt.

Selbstbestimmtes Wohnen: Tschüss Mietwahnsinn! (probono Magazin)
Wenn warme Worte Wohnungen bauen könnten... Die Bundesregierung hatte versprochen in Sachen Wohnungsmarkt nachzubessern. Doch noch immer fehlen in Deutschland eine Million Wohnungen – von den schwindelerregenden Mietpreisen mal ganz zu schweigen.

Unwetter in Italien
Hochwasser in Genua verursacht heftige Schäden.

Welche Grenzen hat die Satire?
Darf ein heterosexueller, weißer Mann Witze über Moslems, Juden, Homosexuelle, Behinderte oder Schwarze machen? Die Satiriker vom Bohemian-Browser-Ballett haben sich diese Frage gestellt und "die mächtigste Satire-Redaktion" aufgestellt.