Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
Diese Woche auf dbate.de: Wer ist das Volk? Die Clausnitz-Videos.
– FLASH: Uploader des Clausnitz-Video – „Ich erhalte regelmäßig Drohungen“
– FLASH: Hass und Scham – Clausnitz-Videos und die Reaktionen auf dbate.de
Veröffentlicht am: 23.02.2016 in Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
-
Peter Norwege
Zufällige Auswahl
„We are Orlando“ – YouTuber ruft zu Solidarität auf
Lasst euch nicht einschüchtern, werdet aktiv und kämpft gegen den Hass. Dies ist die Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando bei dem am Samstag 50 Menschen starben.
Verschwörungstheorien und Fake News als Wahlkampfmittel
Obama ist nicht in den USA geboren. Den Klimawandel gibt es nicht: mit solchen Verschwörungstheorien ist der künftige US-Präsident Donald Trump erfolgreich auf Wählerfang gegangen. Auch in Europa werden Verschwörungstheorien und Falschmeldungen – sogenannte Fake-News – zunehmend als Wahlkampfmittel eingesetzt. Warum wird die Wahrheit abgeschafft und was bedeutet das für künftige Wahlkämpfe? Drei Wissenschaftler kommentieren und erklären.
„Russland wollte den Eklat“ – Jan Feddersen zum ESC 2017
Die russische Sängerin Julia Samoylova ist auf der von Russland besetzten Krim aufgetreten. Deshalb darf sie jetzt nicht am ESC 2017 in der Ukraine teilnehmen. Ein von Russland bewusst provozierter Eklat? „Ja“, sagt ESC-Experte Jan Feddersen. Interview über Europas größte Musik-Show, die eigentlich nie politisch sein wollte…
Protest-Camps in Hong Kong geräumt
Rund 7.000 Einsatzkräfte haben am Donnerstag die Zelte abgebaut und die letzten Demonstranten von der Straße verbannt.
Es war einmal in Syrien…
Antike Bauten, traditionelles Handwerk, lebendige Kultur – das war einmal Syrien. Die Aufnahmen des weißrussischen Kameramanns Ruslan Fedotow sind fast 5 Jahre alt. Sie zeigen ein Syrien vor 2011 – bevor der Bürgerkrieg das Land in Schutt und Asche legte, bevor die Fanatiker des IS einfielen und es Stück für Stück zerstörten. Gestern sprengte die IS den Triumphbogen in Palmyra und heute bombardierten auch noch russische Kampfflugzeuge Stellungen des IS nahe des UNESCO-Weltkultuerbes.
#Corona-Interviews: Sascha Siebenmorgen aus Barcelona
Sascha Siebenmorgen lebt seit vielen Jahren in der Nähe von Barcelona. Er arbeitet als Deutschlehrer und Musiker. Wegen des Shutdowns kann auch er nur noch online mit Schülern kommunizieren.
Weitere dbate Artikel
Die besten Karikaturen zum Bundestagswahlkampf 2017
Der Bundestagswahlkampf 2017 geht in die heiße Phase. Auch die Karikaturisten haben sich natürlich ihre Gedanken und Meinungen zum Wahlkampf gemacht. dbate zeigt die besten Bundestagswahl-Karikaturen der Künstler Thomas Plaßmann, Jürgen Tomicek und Heiko Sakurai.
Schlafe gut, Maradona!
Eine kleine Erinnerung an den großen Fußballer Diego Maradona von Stephan Lamby
Wie wird 2018? Erwartungen ans nächste Jahr
Ein seltsames Jahr ist zu Ende, 2017 war das Jahr des Übergangs – eine Regierung in der Dauerkrise; Finanzspekulanten, die auf das Platzen der nächsten Börsenblase warten; verunsicherte Bürger, die nicht wissen, ob sie sich vor Terroranschlägen fürchten oder sich an sie gewöhnen sollen; und über all dem die Frage, vor wem man mehr Angst haben soll: Kim Jong-un oder Donald Trump?
Schwerpunkt: Helmut Kohl
– „Helmut Kohl – das Interview“
– „Hannelore Kohl – im Kanzlerbungalow“
– „Walter Kohl – im Schatten des Vaters“ (making of)
– Richard von Weizsäcker-Interview
– Hans-Christian Ströbele-Interview
Schwerpunkt: Kriegsbilder
– Videotagebuch: Mein Frontlazarett 2/4
– Skype-Talk: „Verstümmelte Leichen sind ein No-Go“
– Skype-Talk: Frontarzt Bill – „Das sind harte Bilder“
– Flash: Die Todesmühlen von Auschwitz
Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.