Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC? Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC? Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Zum Schwerpunkt „Wer fährt zum ESC?“ zeigt dbate.de:
– SKYPE-TALK mit ESC 2015-Teilnehmerin Ann Sophie zum aktuellen ESC-Desaster
– SKYPE-TALK: dbate.de fordert – Alex Diehl zum ESC! #Alex12Points
– FLASH: Alex statt Xavier – #Alex12points
– SKYPE-TALK: ESC-Experte Feddersen über Xavier Naidoo
– FLASH: Xavier Naidoo – der „richtige“ für #ESC16?
Veröffentlicht am: 26.11.2015 in Schwerpunkt: Wer fährt zum ESC?
Zufällige Auswahl

Thomas Middelhoff für 3 Jahre ins Gefängnis
Der ehemalige Arcandor-Chef wurde wegen Untreue und Steuerhinterziehung verurteilt. Drei Jahre Haft für Thomas Middelhoff – eine gerechte Strafe? Was meinen Sie?

US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen
Erneut ist ein Schwarzer Opfer von Polizeigewalt geworden. Im US-Bundesstaat South Carolina hat ein Polizist einen Mann mit mehreren Schüssen getötet. In North Charleston (US-Bundesstaat South Carolina) wurde erneut ein […]

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 4)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

LIVE: Burning Man Festival in der Wüste Nevadas
Sonne, Wüstenstaub, Drogen und Partys – das Kultfestival Burning Man feiert dieses Jahr sein 30.Jubiläum. dbate zeigt den Livestream aus der Black Rock Desert im US-Bundesstaat Nevada.

Poetry-Slammer Nico Semsrott: „AfD-Wähler sind arm dran“
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist die Islamisierung des Abendlandes. Die AfD setzt auf einen Anti-Islam-Kurs und das leider mit Erfolg. Poetry Slamer Nico Semsrott hat sich die Rhetorik der Björn Höckes und Frauke Petrys genauer angeschaut.

Holocaust Survivor Band
Saul Dreier und Reuben Sosnowicz sind fast 90 Jahre alt, lieben die Klänge der traditionellen jiddischen Klezmer-Musik und haben kurzerhand gemeinsam in Florida eine Band gegründet.
Weitere dbate Artikel

„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.

Kreativer Torjubel oder ein Schritt zu weit?
Der italienische Nationalstürmer Mario Balotelli ist bekannt für seine extrovertierte Art und fällt mit seinem Verhalten auch neben dem Spielfeld auf. Beim Sonntag-Spiel seines Vereins Olympique Marseille gegen AS Saint-Etienne in der französischen Ligue 1 setzte er allerdings noch einen drauf.

Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.

„Kommt her und haltet es 24 Stunden aus“ – Syrer laden AfD nach Ost-Ghouta ein
Syrien sei sicher genug, dass Flüchtlinge dorthin zurückkehren können – so das Fazit der AfD-Abgeordneten, die derzeit das Land besuchen. Die Reise wurde nicht nur von der Bundesregierung scharf kritisiert; Aktivisten aus Syrien fordern mit einem Video die AfD-Politiker auf, statt sich die Schönmalerei des Regimes anzuschauen, zu den Betroffenen im umkämpften Gebiet Ost-Ghouta zu reisen.

Schwerpunkt: Reiseblogger – mit dem Laptop um die Welt
– VIDEOTAGEBUCH: Meine Weltreise
– SKYPE-TALK mit „Salt and Silver“
– SKYPE-TALK mit „ersieweltreise“
– SKYPE-TALK mit Reisebloggerin Meike Winnemuth

Überflüssig, aber gut – dbate-Empfehlungen für die Katastrophe
Krieg, Terroranschläge oder sonstige Katastrophen. Die Bundesregierung will vorbereitet sein und stellt deshalb ein Versorgungskonzept für die Bürger zusammen. Darin heißt es: „Bürger werden angehalten, sich einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln für einen Zeitraum von zehn Tagen anzulegen.“ Allerdings dürften die im Eigenheim Verschanzten spätestens nach ein paar Tagen zwar noch Wasservorräte haben, der individuelle Vorrat an Langeweile wäre jedoch mindestens bedenklich. Deswegen haben wir ein paar Empfehlungen für den guten Geschmack – der im Ernstfall mindestens so wichtig sein kann, wie ein Stück Schokolade: vier Alben, Filme und Bücher, die vielleicht überflüssig – aber ziemlich gut sind. Und um es mit P.J. O’Rourke zu sagen: „Lies nur, was dich gut aussehen lässt, falls du mittendrin stirbst“.