Doku Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang
Doku Johns Rückkehr nach Ghana - Ein Migrant sucht den Neuanfang
John Nti wurde Anfang der Achtziger Jahre in der Küstenstadt Tema in Ghana geboren. Der tiefgläubige Christ und Vater zweier kleiner Kinder musste nach dem Tod seiner Mutter die Beerdigungskosten bezahlen. Dafür verkaufte er sein kleines Geschäft für Damenmode. Mit dem was übrig blieb und seinen letzten Ersparnissen kam er 2015 über die gefährliche Sahara-Route nach Libyen und dann mit dem Boot über das Mittelmeer bis nach Hamburg.
Europa, Deutschland, Hamburg: für ihn und Millionen seiner Landsleute sind das Sehnsuchtsorte, die Hoffnung bedeuten. Denn in Ghana, wo 70% der Bevölkerung unter 30. Jahre alt sind, gab es für ihn keine Perspektiven. Doch einmal in Deutschland angekommen musste er feststellen, dass sich der Traum von einem besseren Leben nicht so einfach erfüllt. Drei Jahre lang lebt er in Hamburg ohne Papiere, Job und eigene Wohnung. Derzeit leben ca. 4000 Ghanaer ohne Bleiberecht in Deutschland. Anstatt auszureisen verschwinden viele von ihnen in der Illegalität. John weiß, dass irgendwann die Abschiebung droht. Er kommt dem zuvor und organisiert mit Unterstützung des Flüchtlingszentrums Hamburg seine Rückreise nach Ghana.
Unterstützung beim Neuanfang
Doch auf gescheiterte Rückkehrer, die mit leeren Händen aus Europa zurückkommen, warten in Ghana oft Hohn und Spott. Ihre Familien, die zur Finanzierung der Flucht häufig ihr Hab und Gut aufbrachten, verstoßen sie nicht selten, sie werden als Verlierer gebrandmarkt. John hat dennoch Hoffnung. Immerhin hat er es geschafft, seiner Familie jeden Monat 50 oder auch mal 100 Euro zu schicken. Die meisten Afrikaner in Europa unterstützen regelmäßig Verwandte in ihren Herkunftsländern mit kleineren Geldüberweisungen. Laut OECD belaufen sich diese „Remittences“ von Afrikanern in Europa auf mittlerweile über 33 Milliarden Euro pro Jahr. Die gesamte Entwicklungshilfe der Europäischen Union für Afrika beläuft sich auf knapp 22 Milliarden Euro im Jahr. Auch deshalb wird John Nti bei seiner freiwilligen Rückkehr von unterschiedlichen Behörden und NGO´s unterstützt. Nun sucht er den Neuanfang im Heimatland.
Veröffentlicht am: 06.07.2019 in Doku
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Mein Krawall - Polizeigewalt und Widerstand
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche weltweit leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen. Der komplette Film.
Meine Fresse - Gewalt und Politik im Deutschrap
Und wie steht´s eigentlich um Frauen im Deutschrap? "Ich freue mich, dass Queers und Frauen die Möglichkeit haben, Musik zu hören, in der sie nicht auf ihre Fickbarkeit reduziert werden", sagt Rapperin und politische Aktivistin Sookee. Keine Selbstverständlichkeit, denn auch im Jahr 2015 werden Frauen und weibliche Rapperinnen in Rap-Texten und Musikvideos immer noch diskriminiert und auf ihr Aussehen reduziert. Wie gehen deutsche Rapperinnen mit sexistischen Texten um? Und welche Rolle spielt Politik im deutschen Rap? Fünf deutsche Rapper und Rapperinnen stellen sich diesen Fragen.
Das große (Arbeits-)Los 5/5 - Teepeeland
Es ist eine andere Welt - das „Teepee Land“ mitten in Berlin. Die Zeltstadt liegt versteckt auf einem verwahrlosten Grundstück am Ufer der Spree. In der Kommune gibt es nur eine Regel: „Kein harter Alkohol, keine Drogen“.
Meine Flüchtlingshilfe 4/4 – Krieg und kein Frieden
Maria kann sich eine Zukunft in Ungarn nach den Erlebnissen der letzten Wochen nicht mehr vorstellen. Ihre Hilfe war für Sie keine Frage des Mitleids - sondern eine Frage von Respekt. Ihr Einsatz und derjenige zahlreicher anderer Freiwilliger war notwendig, im Angesicht des politischen Versagens sogar alternativlos. Im letzten Teil des Videotagebuchs spricht sie über Erfolgserlebnisse, aber auch über eine Verantwortung, die ihr nicht gehört – und die sie nie tragen wollte.
Trailer: Helmut Kohl - das Interview