Video Torte auf AFD-Politikerin: Ist das richtig?
Video Torte auf AFD-Politikerin: Ist das richtig?
Schlag ins Gesicht der AFD.
Eklat bei der AFD: Bei einer Tagung der Programmkommission der Partei in Kassel verschafften sich zwei verkleidete Männer Zugang. Einer der beiden Männer trug eine Sahnetorte vor sich her, der nachfolgende Mann filmte die Szene und sang dabei „Happy Birthday“. So mussten die etwa zwanzig AFD-Mitglieder zusehen, wie der erste Mann die Torte ins Gesicht der stellvertretenden AFD-Vorsitzenden Beatrix von Storch warf. Auch der neben ihr sitzende AFD-Politiker Albrecht Glaser bekam noch ein Stück Torte ab.
Darf man das? Soll man das?
Die AFD-Politiker in dem Kasseler Hotel jedenfalls riefen die Polizei.
Sehr schnell war das Video der Tortenattacke auf YouTube zu sehen. Und auf der Website https://tortenbefehl.wordpress.com/2016/02/28/tortaler-krieg-afd/ wurde eine umfangreiche Begründung der Aktion geliefert.
Beatrix von Storch hatte vor einigen Wochen auf ihrer Facebookseite befürwortet, dass Bundespolizisten auf geflüchtete Frauen und Kinder schießen dürfen. Später relativierte sie diese Aussage.
Ganz neu ist diese Form des politischen Protests nicht. Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger musste sich 1968 wegen seiner NS-Vergangenheit im Dritten Reich einmal gefallen lassen, von der Aktivistin Beate Klarsfeld geohrfeigt zu werden. Bei ihrer Ohrfeige rief Klarsfeld laut: „Nazi, Nazi, Nazi!“. Beate Klarsfeld ist seitdem für viele Linke eine Heldin.
Und auf den damaligen US-Präsidenten George W. Bush wurden 2008 bei einer Pressekonferenz im Irak zwei Schuhe geworfen. Der US-Präsident konnte gerade noch ausweichen. Hier das entsprechende Video.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 28.02.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
-
dbateREDAKTION
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Wisch und Weg - Liebe im digitalen Zeitalter (Trailer)
Lieben in Zeiten des Internets? Es klingt so einfach: Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Parship oder OkCupid – sie alle versprechen ihren Usern, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch wie läuft das Daten im Netz wirklich ab? Mit einem kurzen Wisch-und-Weg werden schneller und unverbindlicher Sex ebenso gesucht wie ernste Beziehungen. Fünf Singles sprechen radikal offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung. Der Trailer zum Film.
Hat Facebook die US-Wahl entschieden, Mark Zuckerberg?
Viele Menschen können es noch immer nicht fassen: Donald Trump wird US-Präsident. Bei der Suche nach den Gründen wird auch Facebook unter die Lupe genommen. Immerhin sind auf Facebook eine große Zahl von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zu lesen, die im US-Wahlkampf eine große Rolle spielten.
Facebook-Live: So streamten die Türken den Putschversuch
"The Revolution Will Not Be Televised" - das war 1970 so. Mittlerweile haben wir 2016 und immer mehr Ereignisse werden live im Internet gestreamt. Der Terror-Anschlag in Nizza, Schüsse auf Schwarze in den USA oder eben der gescheiterte Militärputsch in der Türkei. Insbesondere via Facebook-Live konnte man unmittelbar verfolgen, wie sich Polizisten und Soldaten, Bürger und Militär gegenüberstanden und teilweise angriffen. dbate zeigt einen Zusammenschnitt verschiedener Live-Videos aus der Putsch-Nacht und den Tagen danach: "The (failed) Military Coup In Turkey Was Televised"
Menschliche Kunstobjekte in London
Zwei Prankster machen den Selbstversuch und verwandeln sich in menschliche “Kundstobjekte".
"Worldwide Berlin" - Ohio 4/4
Woody macht die 80 voll!
Er ist ein Filmurgestein und trotzdem einer der produktivsten Akteure der Szene. Über 50 Filme schrieb Allen im Laufe seiner Karriere, vier davon Oscar-prämiert. Mit 80 Jahren ist Woody Allen noch immer so, wie man ihn aus seinen Filmen kennt: zynisch, selbst-ironisch, intellektuell.