Video Nordkorea simuliert Südkoreas Zerstörung
Video Nordkorea simuliert Südkoreas Zerstörung
Nordkorea provoziert die Weltöffentlichkeit erneut mit einem Droh-Video. Nach dem animierten Angriff auf Washington zeigt der neue Streifen die südkoreanische Hauptstadt Seoul als Angriffsziel. Experten sehen in den Propagandavideos eine Reaktion auf zahlreichen Sanktionen und die gemeinsamen Militärmanöver der Vereinigten Staaten mit Südkorea.
Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich weiter zu. In einem kürzlich veröffentlichten Propagandavideo der Nordkoreanischen Regierung simuliert diese einen Raketenangriff auf die Südkoreanische Hauptstadt Seoul. In dem Video zerstören Nordkoreanische Geschosse unter anderem das ‚Blaue Haus‘, den Sitz des südkoreanischen Präsidenten. Am Ende des Films erscheint die Warnung: „Alles wird zu Asche werden.“ Das Material erinnert stark an den Propagandafilm, den Nordkorea Ende März in Umlauf gebracht hatte. Darin war der Angriff auf wichtige Regierungsgebäude in der US-Hauptstadt Washington durch Raketen simuliert worden. Experten sehen diese Videos als direkte Reaktion auf die gemeinsamen Militärmanöver der Vereinigten Staaten mit Südkora. Achtung Spoiler: Wer jetzt denkt, er bekommt so richtig solide Actionszenen im Stile von „Stirb langsam“, „Terminator“ oder James Bond („Kim Jong-un lässt es doch bestimmt richtig krachen! 1A Propaganda-Experte, da kennt der nix! Irgendwo muss das Geld ja reingesteckt werden!“) den müssen wir leider enttäuschen: Mehr Unfall als Skyfall. „Hey Kim, die 90er haben angerufen und wollen ihre Animationen zurück“…
Veröffentlicht am: 06.04.2016 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Polizeigewalt beim G20-Gipfel: Auch das gehört zur Wahrheit
Oberbürgermeister Olaf Scholz hat stolz verkündet, dass es beim G20-Gipfel in Hamburg keine Polizeigewalt gegeben hätte. Dass die Aussage nicht stimmt, belegt nun der Zusammenschnitt eines LiveLeak-Nutzers. Tränengas, Schläge, Tritte: Das Video zeigt verschiedene, gewalttätige Aktionen von Polizisten. Wir zeigen dieses Video, weil es auch Teil der Wahrheit ist.

Ausschreitungen in Baltimore
Bei Protesten gegen Polizeigewalt ist es zu schweren Krawallen an der Baltimore gekommen. Die Ostküstenstadt ist im Ausnahmezustand. Montagnacht brannten Autos, es kam zu Randalen und Plünderungen.

Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Thailand
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 1: Thailand - Backstage bei den Ladyboys

Sachsen: Bürgerwehr attackiert Asylbewerber
In Arnsdorf hat eine selbsternannte Bürgerwehr einen psychisch kranken Iraker in einem Supermarkt angegriffen und anschließend an einen Baum gefesselt. Mitten drin: ein CDU-Politiker.

Verschwörungstheorien und Fake News als Wahlkampfmittel
Obama ist nicht in den USA geboren. Den Klimawandel gibt es nicht: mit solchen Verschwörungstheorien ist der künftige US-Präsident Donald Trump erfolgreich auf Wählerfang gegangen. Auch in Europa werden Verschwörungstheorien und Falschmeldungen – sogenannte Fake-News – zunehmend als Wahlkampfmittel eingesetzt. Warum wird die Wahrheit abgeschafft und was bedeutet das für künftige Wahlkämpfe? Drei Wissenschaftler kommentieren und erklären.

So läuft´s auf der Gamescom 2015
Hier schlägt das Gamer-Herz höher: Die Gamescom 2015 hat seit gestern in Köln begonnen. Es ist die weltweit größte Messe für Videospiele überhaupt. Tausende Besucher können hier alles über die neuesten Videospiele aus aller Welt erfahren und natürlich auch gleich selbst ausprobieren. Interaktiv wird’s auch bei den Kostümen: der ein oder andere hat sich als Figur aus seinem Lieblings-Videospiel verkleidet. Zu sehen in unserem #dbateFLASH-Video.