Doku Mein Leben in Donezk - zwei Frauen filmen Kriegsspuren
Doku Mein Leben in Donezk - zwei Frauen filmen Kriegsspuren
Wie lebt man in Donezk, wenn die Stadt monatelang beschossen wird? Zwei Frauen dokumentieren die Spuren der Bombardierung ihrer Nachbarschaft mit der Kamera.
Granaten in den Häusern, ein Treffer auch im eigenen Haus, wenig Lebensmittel, Stromausfälle – das alltägliche Leben in der ostukrainischen Millionenstadt Donezk ist seit Monaten schwer auszuhalten. Zwei Bewohnerinnen dokumentieren die Spuren des Krieges.
Als im November 2013 der Aufstand gegen den ukrainischen Präsidenten Victor Janukowitsch in Kiew begann, war das für Angelina Sambur und Ilona Leto alles weit weg. Sie leben in Donezk, im Südosten der Ukraine. Doch je länger der Konflikt zwischen der ukrainischen Armee und pro-russischen Kräften dauert, desto spürbarer wird er für Angelina Sambur und Ilona Leto. Seit Monaten ist ihre Heimatstadt Donezk unter Beschuss. Es gibt widersprüchliche Angaben darüber, wer für den Beschuss verantwortlich ist. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig.
Zwei Frauen zeigen das Ausmaß der Zerstörung in Donezk
Im Oktober 2014 dokumentierte die Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch, dass ukrainische Streitkräfte Donezk mit international geächteten Streubomben beschießen. Angelina Sambur und Ilona Leto können nicht beweisen, welche Seite hinter der Bombardierung steckt. Es geht ihnen um etwas anderes: Seit Monaten ziehen sie mit ihrer Kamera los, um die Narben des Krieges zu zeigen. Sie wollen die Öffentlichkeit außerhalb ihrer Stadt und ihres Landes darüber informieren, was in Donezk los ist; dass ihre Heimatstadt nahezu unter ständigem Beschuss ist – allen Waffenstillstandsabkommen zum Trotz.
Auch als dbate-Mitarbeiter vor einigen Wochen mit Angelina Sambur und Ilona Leto per Skype Kontakt hatten, wurde ihr Stadtteil beschossen. Die Skype-Verbindungen brachen immer wieder ab.
Nachtrag: Inzwischen liegen dbate Hinweise vor, nach denen sich die beiden Frauen einer prorussischen Milz angeschlossen haben.
Veröffentlicht am: 05.11.2014 in Doku
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Mussolini als Souvenir – Italiens faschistisches Erbe (Doku)
Die Kleinstadt Predappio in der Emilia Romagna ist seit Jahrzehnten ein Wallfahrtsort der italienischen Faschisten. Hier wurde Benito Mussolini geboren, hier liegt er begraben. Zum Jahrestag von Mussolinis Machtergreifung pilgern Tausende Nostalgiker und Neofaschisten zu seinem Grab. Der linke Bürgermeister Giorgio Frassineti will den Rechten nicht die Straßen überlassen – und genauso wenig die Geschichtsdeutung.
Unser Kampf gegen Ebola 3/3
Ebola ist unverändert gefährlich, vor allem in Westafrika. Lange Zeit wurde die Seuche dort ignoriert oder gar für eine Lüge gehalten. Mit fatalen Folgen. Augenzeugen in Guinea, Liberia und Sierra Leone berichten vom Kampf gegen die Epidemie. Teil 3: Die Hoffnung auf Alltag.
Dutertes Drogenkrieg - Leben auf den Philippinen
Über 7.000 Tote hat der brutale Anti-Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte bereits gefordert. Die Web-Doku gibt einen ungeschönten Einblick in die Lebensumstände vieler Filipinos. In den Slums, wo Kriminalität und Drogenmissbrauch florieren, kämpfen die Ärmsten der Gesellschaft täglich ums Überleben. Genau hier greift Duterte besonders hart durch und lässt Drogendealer wie Drogenabhängige auf offener Straße ermorden. Wie hat sich das Leben auf den Philippinen unter Duterte verändert?
Digital Diary - Mein Krebstagebuch (komplett)
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs - und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust - Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.
Im Mekka des Rap - Der Sound der Banlieues
Brennpunkt Banlieue. In den Vororten von Paris herrschen soziale Missstände. Viele Bewohner retten sich in die Welt des Rap und verarbeiten ihre Erlebnisse und Probleme mit der Musik. Künstler und Musikjournalisten aus der französischen Rap-Szene wurden für diese Dokumentation begleitet.
Skaten in Krisengebieten – Entwicklungshilfe auf dem Skateboard
Skateboarden ist Leidenschaft und Sport zugleich, aber das Brett kann noch viel mehr bewegen. Seit 2009 bringt die Organisation „skate-aid“ das Skateboard in Krisengebiete und gibt der Jugend dort eine neue Perspektive. Der Gründer und Skateboard-Pionier Titus Dittmann erzählt von seiner Arbeit mit Jungen und Mädchen in Afghanistan, Uganda und auch hier in Deutschland.
Pingback: Stephan Lamby: Webvideos für Katzen-Allergiker | VOCER()
Pingback: Stephan Lamby: Webvideos für Katzen-Allergiker | DigHeads()