Interview "Erdogan möchte als harter Hund gesehen werden" - Medienanwalt Kompa
Interview "Erdogan möchte als harter Hund gesehen werden" - Medienanwalt Kompa
Es scheint, als kommt Recep Tayyip Erdogan jetzt richtig in Fahrt: nach der Affäre um Böhmermanns Schmähgedicht, geht der türkische Präsident jetzt auch juristisch gegen Springer-Chef Matthias Döpfner vor. Wir haben mit Medienanwalt Markus Kompa über die neueste Eskalation in der Böhmermann-Krise gesprochen.
„Aus deutscher Perspektive ist das natürlich höchstgradig albern“ – Medienanwalt Markus Kompa findet, dass ein Staatsoberhaupt wie Recep Tayyip Erdogan Kritik abkönnen muss. Doch das sehen Erdogan und sein deutscher Anwalt Ralf Höcker offensichtlich anders. Weil Springer-CEO Matthias Döpfner in einem offenen Brief erklärt hatte, sich Böhmermanns Schmähkritik „in jeder juristischen Form zu eigen“ zu machen, versuchte Höcker nun eine einstweilige Verfügung gegen Döpfner durchzusetzen. Das Landgericht Köln hat die Forderung zurückgewiesen. Erdogan und Höcker wollen in die nächste Instanz gehen. Wir haben mit Markus Kompa, der selbst schon juristisch mit seinem Kollegen Ralf Höcker zu tun hatte, über das Vorgehen Erdogans, mögliche Folgen und die Rolle der Bundesregierung gesprochen.
Veröffentlicht am: 10.05.2016 in Interview
Related Videos

Freispruch für Böhmermann - Ja oder Nein?
Die Causa Böhmermann hat weite Kreise gezogen. Angela Merkel räumt öffentlich Fehler ein, Paragraph 103 zur Majestätsbeleidigung wird abgeschafft und der türkische Präsident will "bis zur letzten Instanz" gehen. Doch hat sich Jan Böhmermann schuldig gemacht? Und wenn es zu einem Verfahren kommt, sollte Jan Böhmermann dann freigesprochen werden? Zwei Rechtsanwälte diskutieren.

"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.

„Türken in den Dreck gezogen!“ – Erdogan-Unterstützer Bilgi
Bülent Bilgi erwartet von Jan Böhmermann eine Entschuldigung. Mindestens. Und er glaubt an "eine gesteuerte PR-Aktion". Zudem weist er auf die Gefahren für die diplomatische Beziehungen und den gesellschaftlichen Frieden hin.

Böhmermann-Gedicht - Version für Erdogan und Merkel
Böhmermanns Schmähgedicht. Was darf gezeigt werden? Und was nicht? dbate zeigt bearbeitete Version. Darf man das?

Böhmermann-Skandal: Erklärung von Kanzlerin Merkel
Jetzt ist es amtlich: die Bundesregierung gestattet Strafverfahren gegen Satiriker Jan Böhmermann (NEO MAGAZIN ROYALE). Wir zeigen die Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel im Original.

Böhmermanns Ende: Zufall oder Verschwörung?
Zufall oder Verschwörung? So wurde das Aus von Böhmermann schon vor Jahren im NEO MAGAZIN durchgespielt.

"Ziegen f***en"!? Tierischer Protest gegen Erdogan-Satire
Während die Türkei nach Böhmermanns Schmähgedicht strafrechtliche Konsequenzen fordert und die Bundesregierung den Wunsch nach Strafverfolgung prüft, wird andernorts fleißig weiter diskutiert. "Satire oder keine Satire?" - doch nicht nur das ist die Frage.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.

Alexander Kluge über Krieg
Was haben Konflikte zwischen Nationen und Auseinandersetzungen in der Ehe gemeinsam? Gibt es Blitz-Frieden? Autor und Filmemacher Alexander Kluge über Krieg.

Heiner Geißler 3/3: Afghanistan-Einsatz und Finanzkrise
Der ehemalige CDU-Generalsekretär über gebrochene Wahlversprechen, Helmut Kohls Spendenaffäre und den Umgang von Politikern mit Journalisten. Interview für eine NDR/ARD-Dokumentation. Teil 3: Afghanistan-Einsatz und Finanzkrise.

Mein 1945 – Walter Hort 1/2: Heimkehr
Klauen die schwarzen US-Soldaten die deutschen Kinder? Ein Gerücht unter vielen, die der damals neunjährige Walter Hort 1945 im Zusammenbruch des Dritten Reichs hört.

Uwe Junge (AfD) über Flüchtlinge und Kriminalität
Aus dem Stand fast 13 Prozent - Uwe Junge, Chef der AfD-Rheinland-Pfalz, kann stolz auf sich sein. Wie in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt zieht die AfD auch in Rheinland-Pfalz ohne Probleme in den Landtag ein. Sebastian Bellwinkel hat den Oberstleutnant der Bundeswehr Uwe Junge am Rande einer AfD-Veranstaltung interviewt und mit ihm über die Bundestagswahl 2017, Flüchtlinge und Kriminalitätsstatistiken gesprochen.

Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.