Artikel Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Artikel Venezuela in der Krise: Mehrere Oppositionelle entführt?
Venezuela: Oppositionsführer Leopoldo López sowie der Bürgermeister von Caracas sollen gestern Nacht festgenommen worden sein. Angehörige sprechen von Entführung. López‘ Frau veröffentlichte ein Überwachungsvideo. Und auch die Tochter des Bürgermeisters veröffentlichte ein Video der Festnahme.
Venezuela: Lässt Maduro seine Gegner festnehmen?
Die Lage in Venezuela spitzt sich weiter zu. Zwei Gegner des Staatschefs Nicolás Maduro sollen festgenommen worden sein: Es handelt sich um den Oppositionsführer Leopoldo López und den Bürgermeister der Hauptstadt Caracas Antonio Ledezma. Vorher sollen López und Ledezma bereits unter Hausarrest gestanden haben.
12:27 de la madrugada: Momento en el que la dictadura secuestra a Leopoldo en mi casa. No lo van a doblegar! pic.twitter.com/0EdlQvEGXS
— Lilian Tintori (@liliantintori) 1. August 2017
López Frau Lilian Tintori veröffentlichte ein Überwachungsvideo, auf dem die Festnahme ihres Mannes zu sehen sein soll. Dazu schrieb sie: „Der Moment, in dem man sieht, wie die Diktatoren Leopoldo kidnappen. Er wird sich nicht beugen!“
Twitter-Videos sollen Entführung der Politiker zeigen
Antonietta Ledezma, die Tochter des Bürgermeisters von Caracas, veröffentlichte ebenfalls ein Video auf Twitter. Begleitet von lauten Schreien ist zu sehen, wie mehrere Personen – vermutlich venezolanische Sicherheitskräfte – den Bürgermeister abführen und in ein Auto setzen:
Así se llevan secuestrado a mi padre Antonio Ledezma!!!!!!! Exigimos saber dónde está!!!!!!!!!!!ayudenme a difundir porfavor!!!!! pic.twitter.com/7Qj9N31EYU
— Antonietta Ledezma (@anleca15) 1. August 2017
Veröffentlicht am: 02.08.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Mein Leben in der Euro-Krise 3/3
Griechenland in der Dauerkrise: Sind weitere Sparmaßnahmen noch tragbar? Oder ist der Staatsbankrott – trotz der Hilfen aus Europa – unabwendbar? Die Dokumentation „Mein Leben in der Euro-Krise – Videotagebuch aus Athen“ gibt einen persönlichen Einblick in die griechische Staatskrise. Teil 3: Der Traum vom neuen Europa

„Comey und Trump: Ein schlecht gelaufenes Tinder-Date“
In seiner Late-Night-Show nimmt Seth Meyers, die im Vorfeld veröffentlichte Erklärung des Ex-FBI-Direktors James Comey unter die Lupe. Mit viel Witz analysiert Meyers die Beziehung zwischen US-Präsident Trump und den gefeuerten Comey.

Social Media-Trash der Woche #2: von der Leyens Doktorarbeit
Die Doktorarbeit von Ursula von der Leyen. Getürkt? Voll egal? Oder Riesensauerei? Wie steht es um das soziale Online-Ansehen der Verteidigungsministerin? Hier kriegt ihr die besten Kommentare und Reaktionen aus den (a)sozialen Netzwerken…

Mein Front-Lazarett 4/4: Mit der Einheit unterwegs
Sein Vater ist Kroate, seine Mutter Deutsche. Boris Bill ist in München aufgewachsen. Hier hat er auch seinen Beruf gewählt: Hautarzt. Eigentlich war sein Leben, auch sein Berufsleben, vorgezeichnet. Doch als 1991 der Krieg zwischen Kroatien und Serbien ausbrach, da hielt es den jungen Arzt nicht mehr in seiner Heimat. Immer wieder reiste er über die Alpen und schloss sich der kroatischen Armee an – als Chirurg im Frontlazarett. Eine für Boris Bill völlig neue Erfahrung – auch als Medziner. Mal blieb er nur ein paar Tage, dann ein paar Wochen. Zwischendurch reiste er stets zurück nach München, um Geld in seinem alten Beruf als Dermatologe zu verdienen – ein Leben zwischen Krieg und Frieden, vier Jahre lang.

Roger Willemsen und die RAF
Die JVA Celle, drei RAF-Terroristen und Roger Willemsen. Nur wenigen gelang der Zugang zu den RAF-Terroristen Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer und Knut Folkerts. Roger Willemsen war einer von ihnen und durfte 1992 erstmals mit einem Kamerateam in der JVA Celle drehen. Der Anfang einer beeindruckenden Fernsehkarriere.

Bad Lip Reading: Was bei Trumps Amtseinführung wirklich gesagt wurde
Der YouTube-Kanal Bad Lip Reading ist bereits bekannt für seine lustigen Synchronisationen politischer Ereignisse, von Filmen und TV-Serien. Jetzt ist den Machern ein Genie-Streich gelungen: Sie haben die Amtseinführung von Donald Trump synchronisiert.
Weitere dbate Artikel

Videotagebuch „Mein Leben unter Putin“
dbate.de zeigt Film über die Jagd auf Homosexuelle in Russland. Schöne Zeiten, vergangene Zeiten: Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, in der Homosexualität verboten war, öffnete Russland sich zunächst: Schwulenfreundliche Werbung wurde im Fernsehen gezeigt, es wurden Bars für Schwule und Lesben eröffnet und die ersten Gay-Prides fanden in Moskau und St. Petersburg statt. Doch unter dem amtierenden Präsidenten Russlands, Vladimir Putin, hat sich die Politik gravierend geändert.

Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.

Schwerpunkt: „Körperkult im Netz“
– DIGITAL DIARY: Mein Körper und ich
– FLASH: Geht unter die Haut – lebendige Tattoos

Schwerpunkt: Gewalt in Mexiko
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Mexiko
– SKYPE-TALK: “Kandidaten wurden umgebracht”
– FLASH: Mexikanischer Gangsta-Rap
– FLASH: Dia de los Muertos – Ehre den Toten

ESC – gute Idee, schlechte Musik
Allein der Klang: „douze points“. Das klingt weich und verheißungsvoll. Nicht so hart und gebraucht wie „zwölf Punkte“. Diese „douze points“ also, der Kontakt mit einer fremden Sprache, einer anderen Kultur, macht die Veranstaltung zu einer Grenzüberschreitung. Und lässt aus dem politisch so neurotischen Europa für einen Abend die Luft raus. Die Harmlosigkeit des ESC ist der nette Gegenentwurf zum Griechenlandkrise-Türkeibashing-Krimkrieg-Brexit-Europa. Ein Abend lang Frieden in europäischen Wohnzimmern. Prima Sache.

Schwerpunkt: VOCER Innovation Day 2015
– #vid15-Umfrage
– INTERVIEW mit Anja Reschke (NDR)
– INTERVIEW mit Stephan Weichert (VOCER-Herausgeber)
– Interview-Zusammenschnitt