Artikel AfD bis Trump – so instrumentalisieren Populisten den Anschlag in Berlin
Artikel AfD bis Trump – so instrumentalisieren Populisten den Anschlag in Berlin
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin hat die Bundesrepublik schwer erschüttert. Während die Angehörigen um die Opfer trauern, reagiert die europäische Rechte mit Angst schürenden Kommentaren im Netz. Von der AfD bis zu Geert Wilders – die Post und Tweets gegen „Gutmenschen“, Merkel und Flüchtlinge häufen sich einmal mehr. Mit abendländischen Werten hat das nichts zu tun. Hier die Twitter-Reaktionen der Populisten:
Offizieller Twitter-Account, Alternative für Deutschland (AfD)
#AfD #Gauland Terror in Berlin ist kein Einzelfall und steht in direktem Zusammenhang mit #Merkel Asylpolitik
— Alternative für DE (@AfD_Bund) 20. Dezember 2016
Frauke Petry, Parteivorsitzende AfD
Es ist bezeichnend, was die #SPD zum gestrigen Tag teilt:
Selbst heute hält man an der Politischen Korrektheit fest. Traurig.#berlin * pic.twitter.com/WGti3NYYf6— Frauke Petry (@FraukePetry) 20. Dezember 2016
Nigel Farage, Politiker der britischen United Kingdom Independence Party (UKIP)
Terrible news from Berlin but no surprise. Events like these will be the Merkel legacy.
— Nigel Farage (@Nigel_Farage) 20. Dezember 2016
Geert Wilders, Vorsitzender der niederländischen Partij voor de Vrijheid
They hate and kill us.
And nobody protects us.
Our leaders betray us.
We need a political revolution.
And defend our people.#BerlinAttack— Geert Wilders (@geertwilderspvv) 20. Dezember 2016
Stefan Räpple, Politiker der AfD
#Grenzschließung, #Rücktritt von #Merkel und eine dreitägige #Staatstrauer! Meine Pressemitteilung zu #Berlinhttps://t.co/66Uazj0isJpic.twitter.com/IpMdVtd5Ce
— Stefan Räpple MdL (@StefanRaepple) 20. Dezember 2016
André Poggenburg, Politiker der AfD
Gutmenschengejaule zu Terror in #Berlin wird gleich einsetzen. Die #AfD dürfe nicht die Wahrheit dazu sagen weil das die Opfer verhöhne usw.
— André Poggenburg (@PoggenburgAndre) 19. Dezember 2016
Donald Trump, künftiger US-Präsident
Today there were terror attacks in Turkey, Switzerland and Germany – and it is only getting worse. The civilized world must change thinking!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 19. Dezember 2016
Veröffentlicht am: 20.12.2016 in Artikel
Zufällige Auswahl

Greenpeace: „TTIP ist eine Gefahr für uns alle!“
Mit #TTIPLeaks – der Veröffentlichung der geheimen TTIP-Dokumente – ist Greenpeace ein Mega-Coup gelungen. Wir haben mit Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace Deutschland, über die Aktion und die Gefahren des Freihandelsabkommens gesprochen.

#WhatIReallyReallyWant: Girlpower für Frauenrechte
20 Jahre nach dem Erfolg von „Wannabe“, bringt der Remake des Spice-Girls Hits einer neuen Generation ein bisschen „Girl Power“. Initiiert von „Global Goals“ – einer Kampagne der Vereinten Nationen – wird das Video zum viralen Hit.

Terror in Würzburg: Mann attackiert Zuggäste mit Axt
In der Nacht von Montag auf Dienstag soll ein 17-jähriger Afghane mehrere Zuggäste bei Würzburg mit einer Axt und einem Messer attackiert haben. Wie genau die Tat ablief und was der Hintergrund des Täters ist, ist noch unklar. Es sollen drei Personen schwer und eine Person leicht verletzt sein. Wir zeigen ein Statement der Polizei aus der Nacht.

Auf einen Tango mit Mick Jagger
Offensichtlich genießt die Rock-Legende die argentinische Folklore und klatscht brav mit, als die Truppe „Amores Tangos“ sich um den Tisch versammelt. Aber sieht das nur so aus, oder gähnt Jagger zwischenzeitlich? Kann ja sein, dass es am üppigen Abendmahl lag…

München – die Szene auf dem Parkdeck
Die Polizei spricht inzwischen von neun Toten, mehreren Verletzten – und einem Einzeltäter, der sich offenkundig selbst getötet hat. Ein Augenzeugenvideo zeigt offenbar, wie der Täter auf einem Parkdeck mit Anwohnern in einiger Entfernung diskutiert. Der Mann ruft: „Ich bin Deutscher“. Noch gibt es jedoch viele offene Fragen zu der Szene, die jetzt von der Polizei ausgewertet werden muss. Die Lage hat sich in München inzwischen wieder beruhigt.

Janko Tietz (SPON) über Populismus und Soziale Medien
Was können Journalisten hierzulande besser machen, um die Leser nicht an Falschmeldungen und postfaktische Online-Lektüre zu verlieren. Was müssen IT-Konzerte unternehmen und ist Donald Trump ein reines Social-Media-Phänomen? Wir erleben den rasanten Aufstieg einer Teilöffentlichkeit im Netz, einer Eigendynamik, die mit Journalismus nur noch wenig zu tun hat – und kaum zu kontrollieren ist. Aber hat der Journalismus deswegen versagt? Nein, sagt Janko Tietz, aber er habe wohl möglich eine Entwicklung verschlafen.
Weitere dbate Artikel

Erschreckende Touristenattraktion in China: „Zersplitternde“ Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.

Schwerpunkt: Übergriffe in der Silvesternacht
– UMFRAGE: Frauen auf der Reeperbahn
– SKYPE-TALK mit Serge Menga: „Redet Klartext!“
– STREITGESPRÄCH: Abschiebegesetz verschärfen?
– SKYPE-TALK zu #koelnhbf: „Führen die falsche Diskussion!“
– SKYPE-TALK: Haben Polizei und Medien versagt?
– FLASH: Kölner Hauptbahnhof – Übergriffe an Silvester

AfD: Einzug in den Bundestag, aber ohne Petry
Schon länger sind sich die Spitzenpolitiker der AfD politisch uneins. Und bereits einen Tag nach dem Einzug in den Bundestag kommt es erneut zu Reibereien zwischen der Bundesvorsitzenden Frauke Petry und den Spitzenkandidaten Alexander Gauland und Alice Weidel. Petry will nicht als Teil der AfD-Fraktion sondern als Einzelperson dem Bundestag beisitzen.

So heftig wütet Hurrikan Maria in Puerto Rico
Nach dem Hurrikan Irma fegt nun Maria mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 Stundenkilometern über die Karibik. Auf Puerto Rico sollen neun Menschen gestorben sein. Augenzeugenvideos zeigen die zerstörerische Kraft des Wirbelsturms.

Kooperation mit Alexander Kluge und dctp.tv
dbate.de und der Web-TV-Sender dctp.tv des Autors und Filmemachers Alexander Kluge werden künftig projektbezogen kooperieren.

Die lustigsten Twitter-Reaktionen auf Sky-Moderator Wasserziehr
Als Praktikant Kaffee kochen zu müssen ist unwürdig? Sky-Moderator Wasserziehr hat den Praktikantenjob noch einmal auf ein ganz anderes Level gebracht und sich dabei blöderweise auch noch filmen lassen. Unter dem Hashtag #Wasserziehr nehmen die Twitter-User den Moderator nun auf die Schippe.