Video Wenn Pixel gegen die Welt kämpfen
Video Wenn Pixel gegen die Welt kämpfen
PIXELS / The short film from ONE MORE on Vimeo.
Donkey Kong wirft Fässer vom Hochhaus, Pac-Man frisst U-Bahnen und Tetris stampft Wokenkratzer ein – wenn Videospiele real würden, wäre es ganz schnell vorbei mit unserer Welt. Das zumindest zeigt der Kurzfilm „Pixels“ in einem Gamer-Horror-Szenario.
Unzählige Pixel brechen aus einem alten Fernseher aus und verbreiten sich rasend über New York. Plötzlich frisst Pac-Man die Metro, Donkey Kong wirft Fässer vom Empire State Building und die jedermann bekannten Tetris-Klötze machen Gebäude-Etagen kaputt, wenn sie eine Reihe geformt haben.
Patrick Jean hat seinen Kurzfilm „Pixels“ vor fünf Jahren bei YouTube hochgeladen. Kurz darauf bekam er mehrere Angebote aus Hollywood. Jetzt gibt es einen Kinofilm unter der Regie von Chris Columbus. Das Budget wird auf über 100 Millionen Dollar geschätzt.
Hier der Link zum Kinofilm-Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MAT0TpYMswI
Veröffentlicht am: 05.08.2015 in Video
Related Content

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

Brüder Kühn - Zwei Musiker spielen sich frei

Puerto-ricanischer Gouverneur kurz vor dem Rücktritt
Zehntausende Puerto-Ricaner protestieren gegen Gouverneur Roselló, der sich in Chat-Nachrichten abschätzig gegenüber einer Vielzahl von Menschen äußerte.

Tour de France à la Peter Sagan
Noch bis Sonntag läuft die 106. Ausgabe der Tour de France, jetzt sorgte Sprintexperte Peter Sagan mit einer spektakulären Aktion für Aufsehen.

Haltung(en) im Journalismus!? ● Podiumsdiskussion
Haltung im Journalismus - darf das und geht es überhaupt ohne? Muss ein Journalist Haltung zeigen oder verletzt er damit das Prinzip der Objektivität?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Horst Seehofer in "Das Ableben der Freiheit" (probono Magazin)
Ein neues Polizeigesetz in Bayern soll den Kampf gegen den Terrorismus erleichtern. Dank Seehofer soll es künftig möglich sein auch drohende Gefahren ohne konkreten Tatverdacht strafrechtlich zu verfolgen. Sprich Abhörung, Beschattung, Datensammeln. Tschüss, liebes Grundrecht auf Freiheit!

Kampf um Menschenrechte: "Die Ältesten" erinnern sich an Nelson Mandela
Nelson Mandela wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu den engsten Freunden des berühmten Freiheitskämpfers gehörten auch die „Weltältesten“. Diese Gruppe aus ehemaligen Politikern und Aktivisten zur Wahrung der Menschenrechte findet bewegende Worte für ihren bereits verstorbenen Weggefährten und sein Vermächtnis an die Welt.

"Wir flüchten vor der Zeit, nicht dem Ort" (Jadal-Kolumne)
Was ist das größte Unrecht, das man einem Menschen antun kann? In der neuen Folge ihrer "Jadal"-Kolumne erklärt die Syrerin Roshak Ahmad, warum viele Vertriebene nicht vor dem Ort, sondern vor der Zeit fliehen (müssen). Und sie denkt laut über die Folgen von Tod nach.

Unsere Mode: 100 Jahre im Zeitraffer
Über die Jahrzehnte hinweg hat sich im Bereich Mode viel getan. Tag für Tag lassen wir uns von der Mode beeinflussen – allein, wenn wir morgens vor dem Kleiderschrank stehen und mal wieder nicht wissen, was wir anziehen sollen. Das von "Mode" produzierte Video führt uns durch die Trends der letzten Jahrzehnte. Wer schneidet besser ab – Männer oder Frauen? Und welches ist das Sieger-Jahrzehnt in Sachen bad taste?

"Worldwide Berlin" - Nicaragua 3/4

"Amerika gewinnt, Deutschland verliert“ – Umfrage zu TTIP
Beworben, gefürchtet und von manchen auch verdammt: das Freihandelsabkommen “TTIP” wird kontrovers diskutiert. Doch wissen die Deutschen eigentlich, womit sie es zu tun haben? Unsere Umfrage in Hamburg zeigt: wirklich interessieren tut es kaum jemanden.