Video Gibt es Alternativen zum Uploadfilter? (probono Magazin)
Video Gibt es Alternativen zum Uploadfilter? (probono Magazin)
Das EU-Parlament hat gegen den gefürchteten Uploadfilter gestimmt. Aber brauchen wir nicht mehr Rechte für Bilder und Musik im Internet? Warum es bessere Alternativen gibt, erfahrt ihr im probono Magazin.
Der Gedanke hinter dem Uploadfilter ist ja nicht schlecht: Künstler, Journalisten, Urheber sollen ein Recht auf ihre Werke haben und dafür entlohnt werden. Doch das Modell des CDU- und EU-Politikers Axel Voss hätte zur Folge gehabt, dass die Verwendung von Bildern und Musik auch in den Sozialen Netzwerken verhindert werden würde, quasi eine Zensur. Ein ziemlicher Widerspruch zu unserem Verhalten im Internet, dass aus freudigem Teilen und lustigen Memes besteht. Das probono Magazin hat einen guten Gegenvorschlag.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 05.07.2018 in Video
Related Videos
"Wie lang sind Sie täglich online, Frau Wagenknecht?"
Das Internet ist aus dem politischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzen Politiker vor allem die sozialen Medien? Welche Vorteile, aber auch Nachteile bringt das neue Medium für die Volksvertreter? Wir haben uns bei namhaften Politikern und Journalisten umgehört.
Facebook und Co. müssen härter gegen Hetze vorgehen (probono Magazin)
Justizminister Heiko Maas will endlich gegen Hetze und Bedrohungen im Netz vorgehen. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen gemeldete Posts und Kommentare, die unter das Strafrecht fallen, löschen oder sperren. Sonst erwartet sie eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Die neue Vorschrift hört auf den schönen Namen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. Aber wie realistisch ist das?
Pressefreiheit weltweit: Europa schwächelt in Rangliste 2018
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit. Aber wie steht's eigentlich im Jahr 2018 um die Freiheit von Journalistinnen und Journalisten ihrer Arbeit nachzugehen? Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat, wie jedes Jahr, die aktuelle weltweite Situation ausgewertet und stellt fest: In Europa wird sie schlechter.
"Fake News ist ein untauglicher Begriff" - Medienkritiker Stefan Niggemeier
Auf seinem „BILDblog“ und mit dem Online-Portal „Übermedien“ verfolgt Medienkritiker Stefan Niggemeier immer wieder die Fehltritte seiner Kollegen. Wir haben ihn zur aktuellen Lage der Medien in Deutschland befragt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Terror und Rechtsruck in Europa: Wovor habt Ihr Angst?
Angst verbreiten, ist eine gute Strategie, um Wählerstimmen zu gewinnen. Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen die Angst vor Terror und Überfremdung gerade für ihre Zwecke aus. Und es funktioniert in Teilen sehr gut. Wir haben uns in Hamburg umgehört und Menschen auf der Straße gefragt: Terror und Rechtsruck in Europa - Wovor habt Ihr Angst?Wovor habt Ihr Angst? Von Terrorangst bis zur Angst vor rechten Parteien - die Antworten gibt´s im Video.
Freitzeitrevue und Co. – Floskeln aus der Klatsch-Hölle
Reißerisch und inhaltsleer: Klatschmagazine halten häufig nicht, was ihre Titelseiten versprechen. Mit irreführenden Bilder, steinzeitalten Floskeln und dubiosen Behauptungen speisen sie wöchentlich die Gerüchteküche. Doch wie viele Infos lassen sich eigentlich beim Lesen einer solchen Zeitung gewinnen (ohne zu lachen)? Wir haben es überprüft – im Selbstversuch.
Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Aktionskünstler vom "Zentrum für Politische Schönheit" haben ein zweites Holocaust-Mahnmal direkt vor dem Haus von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke gebaut. In ihrem Erklär-Video zeigen die Aktivistin, die immer wieder mit umstrittenen Aktionen auffallen, was sie mit dem Projekt bewirken wollen.
#Everysecondcounts: Auch Luxemburg bewirbt sich bei Trump
Und weiter geht's: Nachdem letzte Woche bereits einige europäische Länder das virale Satire-Video aus den Niederlande in ihrem eigenen Stil nachgemacht haben, gibt es jetzt auch eine Version aus Luxemburg. Hier machen die Luxemburger Donald Trump ihr Land besonders durch die hier herrschende Steuerfreiheit schmackhaft.
Krise in Venezuela - Mein Leben unter Maduro
Nach US-Wahl: Die ersten packen schon ihre Koffer...
We have to get out of this country! Wie geschockt einige Amerikaner über das Ergebnis der US-Wahl sind, zeigt beispielsweise der Zusammenbruch der Website der kanadischen Einwanderungsbehörde. Für welches Exil "Greg" in diesem kurzen Video packt, bleibt ungeklärt. Hauptsache schnell weg...