Video Unteilbar – Gemeinsam gegen Rassismus (probono Magazin)
Video Unteilbar – Gemeinsam gegen Rassismus (probono Magazin)
Als Reaktion auf Chemnitz machten sich Hunderttausende in Sozialen Netzwerken, aber auch auf den deutschen Straßen gegen Rassismus stark. Das probono Magazin wirft einen Blick auf die Solidaritätsbewegungen Deutschlands, wie das Netzwerk „unteilbar“.
Ein Gutes hatte der rechtsextreme Mob in Chemnitz dann wohl doch: Endlich scheinen die liberalen Bürger aufzustehen und sich dem drohenden Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenzustellen. Wo immer die AfD Kundgebungen gibt, sind zehnmal so viele Gegendemonstranten vor Ort und auch in den sozialen Netzwerken wird sich immer häufiger öffentlich gegen Rassismus geäußert und die Fremdenfeindlichkeit verurteilt. Auch unter dem Hashtag #unteilbar gibt es solche Kommentare zu lesen. Das Netzwerk hinter dem Twitter-Wörtchen ist eine von vielen Solidaritätsbewegungen in Deutschland.
Und auch wenn der Vorfall in Chemnitz jetzt schon ein paar Wochen her ist – die Bewegung gegen Rassismus bleibt auch weiterhin laut: Am 13. Oktober 2018 organisiert das Netzwerk #unteilbar in Berlin erneut eine große Demonstration. Ganz nach dem Motto: Wir sind nicht nur mehr, sondern viel mehr.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 25.09.2018 in Video
Related Videos
#WirSindMehr – Konzert gegen Rechts in Chemnitz im Livestream
Als Antwort auf den rechten Mob, der sich in der vergangenen Woche in Chemnitz gegen Ausländer laut gemacht hat, kommen Bands wie Die Toten Hosen und Kraftklub am Montagabend zu einem gemeinsamen Konzert gegen Rechts zusammen. Dieses musikalische Statement wird ab 17 Uhr live bei YouTube übertragen.
Deichkind: Mit Musik gegen PEGIDA
"Refugees Welcome" - mit dieser Message hat Deichkind hat gestern Abend in Dresden ein kostenloses Open-Air-Konzert gegeben. Das gute besuchte Konzert, fand im Rahmen einer Gegenveranstaltung, zur jeden Montag stattfindenden PEGIDA-Demonstration statt.
"Rassismus getarnt als Islamkritik" - Zentralrat der Muslime über die AfD
Anschläge auf Flüchtlingsheime und Übergriffe auf ausländische Mitbürger sind für Aiman A. Mazyek genauso besorgniserregend wie die Terroranschläge in Brüssel, Paris oder Istanbul. "Wir leben in Zeit, in der die extremen Ränder zugewinnnen!", so der Vorsitzende des Zentralrats für Muslime. Er kritisiert dabei or allem die hysterische Diskussion um solche Ereignisse und wünscht sich mehr Sachlichkeit.
Hitlergruß als Handicap: humorvolles Video gegen Rechts
Wenn der Hitlergruß zum Handicap wird. Dieses witzige Video gegen Rechts vom Verein "Gesicht Zeigen!" zeigt, wie schwer Nazis es wirklich haben...
Özil & #MeTwo: Was tun gegen Rassismus im Alltag? (probono Magazin)
Auf Twitter gab es in den vergangenen Wochen zahlreiche Kommentare und Erzählungen über Rassismus im Alltag. Viele davon sind erschreckend, doch was können wir aus der durch Mesut Özil losgetretenen Debatte lernen?
Mehr Videos aus dem Bereich Video
“F*ck the Police” - Proteste nach tödlicher Polizeigewalt
Schon wieder zwei erschossene Schwarze: In Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana), wo der 37-jährige Alton Sterling von einem Polizisten erschossen wurde, haben zahlreiche Menschen erneut lautstark gegen Polizeigewalt protestiert.
Deutschland : Schweden - Nachspiel bei Pressekonferenz
Deutschland schlägt Schweden mit 2:1. Das ist die gute Nachricht. Doch offenbar gab es nach dem Match ein unschönes Nachspiel. Der Trainer der schwedischen Nationalmannschaft, Janne Andersson, beschwerte sich bei der Pressekonferenz, Mitglieder des deutschen Teams hätten nach dem Schlusspfiff das schwedische Team an der Bank mit hässlichen Gesten beleidigt. "Normalerweise reicht man sich nach einem Schlusspfiff die Hände", so der schwedische Trainer. "Ich bin sehr verärgert."
Obdachlos durch die Nacht (probono Magazin)
860.000 Menschen lebten letztes Jahr ohne Wohnung und auf der Straße. Und es werden immer mehr obdachlos. Das wäre doch mal ein Thema für die GroKo, oder? probono schaut sich den Fall mal etwas genauer an.
Kauder Adé: Eine Stunde der Demokratie (probono Magazin)
Die Abwahl von Fraktionschef Volker Kauder wurde als Kritik an Bundeskanzlerin Merkel aus den eigenen Reihen gesehen. „Eine Stunde der Demokratie“, findet auch probono Magazin und wirft einen Blick darauf wie unabhängig Bundestagsabgeordnete überhaupt noch sein können.
Mit dem Selfie-Stick durch Südostasien: Kambodscha
Hautnah, ungeschönt, ehrlich: Die Hamburger Studentinnen Kyra Funk und Anni Brück reisen zwei Monate lang mit ihrem Rucksack durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos. Immer mit dabei: der Selfie-Stick, mit dem die beiden ihre Reise dokumentieren. In jedem Land stellen die Zwei sich dabei einer selbst auferlegten Herausforderung. Teil 2: Kambodscha – Andere Länder, andere Fritten.
Probono-Magazin: Im Sand verlaufen
Unsere Gesellschaft ist auf Sand gebaut. Er ist in Elektro-Geräten, in Kosmetika, Reinigungsmitteln und Baubeton. 40 Milliarden Tonnen Sand verbrauchen wir jedes Jahr auf der Welt schätzen die UN. Paradoxerweise müssen Wüstenstaaten wie Katar Sand importieren, um ihre gigantischen Bauvorhaben umzusetzen. Warum es den Rohstoff bald nicht mehr wie "Sand am Meer" geben könnte, erklärt das Team vom probono-Magazin.