Video „Zwei Duelle wären schöner gewesen“ – Peter Kloeppel zum TV-Duell
Video „Zwei Duelle wären schöner gewesen“ – Peter Kloeppel zum TV-Duell
Längst nicht alle Themen, die von Bedeutung gewesen wären, konnten im TV-Duell angesprochen werden. Die nur 90 Minuten Sendezeit ließen Moderator Peter Kloeppel und seinen Kollegen wenig Möglichkeit, um in aller Ausführlichkeit über die wichtigsten Wahlkampfthemen sprechen zu können.
Viel Kritik gab es im Anschluss an das TV-Duell an den Fragen von Peter Kloeppel, Maybrit Illner, Sandra Maischberger und Claus Strunz. Sogar ein Hashtag (#Fragendiefehlen) wurde an dem Abend geboren. Peter Kloeppel, Chefmoderator von RTL Aktuell, sagt selbst, dass ein zweites Kanzlerduell mehr Raum für die vielen wichtigen Fragen hätte geben können – 90 Minuten haben nicht ausgereicht.
„Beide haben eine Persönlichkeit, die sie nicht oft rauskehren“
Es war Merkels drittes Kanzlerduell und sie kenne die Situation bereits, von Herausforderern „gepiekst“ zu werden. Von Schulz hätte sich Kloeppel hingegen mehr erwartet: „Ich war ehrlich gesagt darauf eingestellt, dass Martin Schulz mit etwas mehr Druck rangeht“. Dennoch: Schulz habe seine Wählerschaft weiter an sich binden können, und auch bei den unentschlossenen Wählern gepunktet.
Bleibt die Frage, brachte der Kapellenbesuch von Schulz oder doch Merkels Kirchgang vom Vortag den Kontrahenten mehr Sympathien ein?
Veröffentlicht am: 07.09.2017 in Video
Related Videos
Was macht Merkel besser als Schulz? Armin Laschet zum TV-Duell
12 Jahre Merkel – Zeit für einen Wechsel? Für CDU-Politiker Armin Laschet ging es beim TV-Duell nicht um die Person Angela Merkel sondern um ihre Politik. Ganz nach dem Motto „Never change a running system“, sieht der NRW-Ministerpräsident Merkel weit vor ihrem Herausforderer.
Best of TV-Duell: Merkel gegen Schulz
Am vergangenen Sonntag trafen die Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz im großen TV-Duell aufeinander. Es wurde über Flüchtlinge, die Türkei und die Maut diskutiert. Von Zustimmung bis zu Anschuldigungen – hier sind die Highlights.
TV-Duell: „Es wurde nur über Angstthemen gesprochen“
Für Spiegel-Online-Redakteur Florian Gathmann war das TV-Duell das interaktivste seit 2002. Trotzdem hat er auch Einiges zu kritisieren. Im Interview spricht er über die Moderatoren, die Kandidaten und die Berichterstattung.
"Klartext"-Best Of von Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ist ein Mann klarer Worte. Ob im EU-Parlament, in Talkshows oder in Einzel-Interviews: Schulz sagt, was er denkt. Er übt deutliche Kritik an der Politik von Recep Tayyip Erdogan, konfrontiert Silvio Berlusconi mit seiner schwierigen Doppelrolle als Politiker und Medienmogul oder schmeißt auch mal einen "Goldene Morgenröte"-Politiker aus dem EU-Parlament: hier ist unser Best Of der "Klartext-Momente" von Martin Schulz.
Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?
„Lobbyismus gefährdet die Demokratie“ – Interview mit LobbyControl
Politik beeinflussen und eigene Interessen durchsetzen. Doch nicht nur Hacker zielen auf die Politik, sondern vor allem – ganz legal und größtenteils intransparent – Lobbyisten. Untergräbt Lobbyismus die Demokratie? Und welche Partei ist besonders anfällig für die großzügigen Industrievertreter? Imke Dierßen von LobbyControl über die gefährliche Nähe von Staat und Lobby.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
'Learn to fly' – Gänsehaut auf Italienisch
Nach einem Jahr der Planung war es soweit: hunderte Schlagzeuger, Gitarristen und Bassisten sowie ebenso viele Sänger versammeln sich auf einer großen Wiese in der Stadt Cesena und performen gemeinsam „Learn To Fly“ von den Foo Fighters.
G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
Schon was vor? Wie wäre es mit einem ultimativen Kate Bush Flashmob!
Ausgefallene Kostüme und kuriose Tanzeinlagen - Die britische Musikerin Kate Bush gilt in der Szene als "Hohepriesterin der Exzentrik". Mit der Debütsingle 'Wuthering Heights' gelang ihr 1978 ein Nummer-Eins-Hit. Das Musikvideo ist Kult.
Goldener Netanjahu: Protest oder Ehrung?
Um die Grenzen der Meinungsfreiheit in Israel auszutesten, installierte der israelische Künstler Itay Zalait über Nacht eine fast lebensgroße goldene Skulptur des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Statue wurde kurz darauf gestürzt.
Nackter Mann klaut Polizeiauto
Diesen ungewöhnlichen Einsatz wird der Polizist nicht so schnell vergessen. Und seine Körperkamera sorgt dafür, dass auch das Netz die Szene nicht vergessen wird. Der vollkommen unbekleidete Mann stolpert auf den Streifenpolizisten zu und bittet um Hilfe. Er behauptet, jemand hätte ihn vergiftet. Als der Polizist des Curry-County-Sherrif´s-Office nach der Art seiner Vergiftung fragt und ankündigt, den Splitternackten zu kontrollieren, stiehlt dieser kurzentschlossen den Polizeiwagen.
DFB-Halbzeitshow: Helene Fischer wird heftig ausgebuht
Schlager und Fußball passen eigentlich ganz gut zusammen, oder nicht? Die Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale sind da ganz anderer Meinung. Der Auftritt von Helene Fischer in der Halbzeitshow sei eine Kommerzialisierung des Fußballs, kritisieren die Fans. Deshalb gab es statt Applaus auch nur „Halt dein Maul!“-Gesänge für die Schlager-Sängerin.