Doku Mein Trip in die Arktis – Abenteuer im Ewigen Eis • Web-Doku
Doku Mein Trip in die Arktis – Abenteuer im Ewigen Eis • Web-Doku
Für viele Menschen bleibt es ein Traum, einmal die Nordlichter oder einen Eisbären in freier Wildbahn zu sehen. Denn wer sich in die Arktis wagt, muss mit starken Minustemperaturen, vereistem Boden und regelmäßigen Schneestürmen rechnen. Zwei junge Männer berichten von ihrer spektakulären Reise in den eisigen Norden.
Die Arktis. Beeindruckend, majestätisch, beinahe unantastbar. Und doch gilt das schmelzende Eis der Arktis als Symbolbild für den Klimawandel. Die Erderwärmung wird in dieser Region sichtbar, spätestens im Sommer, wenn große Gebiete ungewöhnlich eisfrei bleiben. Auf den ersten Blick wirkt die Region um den Nordpolarkreis leblos, doch dieser Eindruck täuscht. Das arktische Ökosystem fasziniert durch die individuelle Anpassung der Tiere wie Eisbären und Robben an die extreme Witterung wie Temperaturen im Winter von bis zu -50°C . Das nährstoffreiche Meerwasser ermöglicht eine große Artenvielfalt und macht den Lebensraum einzigartig und schützenswert. Auch der Mensch wagt sich in die Arktis: Indigene Völker, Klimaforscher, Abenteurer und Touristen sind dann und wann nördlich des Polarkreises anzutreffen. Was für Herausforderungen müssen sie sich stellen? Und, was macht eine Reise an den Nordpol so besonders?
Die Arktis-Abenteurer
Nach seinem Abenteuer auf einer verlassenen Insel, zieht es den US-Amerikaner Cameron Petersen mit 18 Jahren zum nördlichen Polarkreis. Hier möchte er in der arktischen Kälte zu sich selbst finden und seinen Mann stehen. Im Norden Schwedens startet seine Reise. Alleine. Ohne Navigationshilfe. Ohne professionelle Ausrüstung. Seine Wanderung durch das Eis wird zu einem wahren Abenteuer, bei dem er Zeuge der extremen Wetterbedingungen wird und die Naturgewalt am eigenen Körper spürt.
Jonas Brünjes hat die Arktis unter anderen Umständen kennengelernt. Der 24-Jährige ist Student der Marinen Geowissenschaften und hat als Teil der Ozeanographie-Arbeitsgruppe der Uni Bremen an einer Polarexpedition teilgenommen. Mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ des Alfred-Wegener-Instituts steuerten die Wissenschaftler aus aller Welt eine Bucht in Grönland an, um dort Experimente durchzuführen. Jonas hat während der Expedition viereinhalb Wochen auf dem Schiff verbracht. Neben der Erforschung des arktischen Wassers hat er die Einzigartigkeit dieses Ortes lieben gelernt und konnte sich einen Wunsch erfüllen: Einen Eisbär in freier Wildbahn sehen.
Mit Bildern von Cameron Petersen und Lars Grübner (Alfred-Wegener-Institut).
Veröffentlicht am: 30.11.2018 in Doku
Related Videos

Doku: Faszination Tauchen - Mein Leben unter Wasser
Immer mehr Menschen gehen tauchen. Was fasziniert sie? Wie gefährlich ist der Sport? Hobby- und Profi-Taucher sprechen offen über ihr Leben unter Wasser.

Meine Weltreise – mit 50 Euro um die Welt
Wer eine Weltreise plant, muss lange sparen. Falsch! Christopher Schacht hat sich mit nur 50 Euro auf den Weg gemacht und war vier Jahre unterwegs. Er hat 45 Länder bereist und dabei kein einziges Flugzeug betreten. Hier ist seine spannende Geschichte.

Unterwegs zu Hause – Eine Familie auf Roadtrip
150.000 Kilometer mit dem Auto: 2012 entscheiden Luisa und Graeme Bell, mit ihren Kindern einen Roadtrip zu machen. Das Overlanding ist für sie zu einer Sucht geworden. Nichts macht sie so glücklich, wie das Fahren auf abgelegenen Straßen und das ständige Zusammensein in ihrem Land Rover.

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada
Luke ist am liebsten allein, möglichst weit ab von der Zivilisation. 1997 kauft er sich ein 17 ha großes Waldgrundstück in der kanadischen Wildnis und baut mit einfachsten Mitteln ein ausgeklügeltes Blockhaus. Im Winter arbeitet Luke in Deutschland im Schichtdienst als Altenpfleger und spart möglichst viel Geld. Im Sommer lebt er dann jedes Jahr etwa 4-5 Monate alleine, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Digital Diary - Mein Tutorial 1/4
Der YouTuber Alexi Bexi etwa hat über 600.000 Abonnenten und ist bekannt für seine bissigen Gebrauchsanleitungen und Präsentationen neuester Technikprodukte. Er setzt sich kritisch mit Product Placement auf YouTube auseinander und der Massenveranstaltung „Video Days" – einem YouTuber-Treffen.

Mein Polen – Blogger berichten
Am 13. Oktober 2019 finden in Polen die nächsten Parlamentswahlen statt. Die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) führt bislang in den Umfragen, trotz breiter Proteste aus der Bevölkerung.

Mein Leben in Quarantäne - Coronavirus in China
Das Videotagebuch "Mein Leben in Quarantäne“ erzählt die persönlichen Geschichten von Menschen, die Zeugen des Coronavirus-Ausbruchs in China geworden sind.

Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Trailer)
Anonyme Spender, Ehrenwort – hat Helmut Kohl die deutsche Öffentlichkeit 1999 getäuscht? Eine SWR/ARD-Dokumentation klärt auf.

Mein Festival 3/5 - Gemeinsam abheben
Ob Elektro, Indie-Pop oder Heavy Metal: die Festival-Saison hat begonnen. Hunderttausende tanzen sich zu den Bässen der Musik in den Rausch – trotz vermüllter Campingplätze, verschlammter Zelte und stinkender Dixi-Klos. In "Mein Festival" berichten leidenschaftliche Festivalgänger von der Party ihres Lebens. Teil 3: Gemeinsam abheben

Gespaltenes Kreuzberg – Deutschtürken vor dem Referendum (Doku)
Im vergangenen Jahr war die türkische Bevölkerung aufgerufen für oder gegen das Präsidialsystem des türkischen Staatsoberhauptes Erdogan zu stimmen. Auch die in Deutschland lebenden Türken waren wahlberechtigt. Viele gaben Erdogan ihre Stimme – doch viele sind auch gegen den Hardliner. Eine Doku über Deutschtürken im Konflikt zwischen Herkunft und Heimatland.