Video Supermond 2017: So nah kam uns der Mond
Video Supermond 2017: So nah kam uns der Mond
Weltweit konnte in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember ein beeindruckendes Naturspektakel beobachtete werden. Der Mond kam der Erde besonders nah: Ein sogenannter Supermond. Videos zeigen beeindruckende Detailansichten des Erdtrabanten.
Dieses Mal erschien der Vollmond rund 14 Prozent größer als gewöhnlich. Warum? Der Mond war 20.000 Kilometer näher an der Erde als sonst. Zwar ist das mit bloßem Auge kaum zu erkennen – sichtbar ist aber zumindest, dass der Mond dann besonders hell leuchtet. Laut „National Geographic“ war dies zwar schon der vierte Supermond des Jahres, allerdings waren die letzten nicht sichtbar gewesen. Nun ereignete sich das Spektakel zur Vollmondphase, also perfekte Voraussetzungen. Der nächste Supermond wird schon am 2. Januar 2018 erwartet.
Supermond mitgefilmt
Auf Youtube hat der Nutzer hangman1128 dieses Video zum Naturspektakel veröffentlicht. Mit unterschiedlichen Einstellungsgrößen fängt er eindrucksvolle Bilder ein. Nicht nur eine malerische Nachtaufnahme, sondern auch die Oberfläche des Mondes wird dabei sichtbar. Ein vorbeifliegendes Flugzeug macht die Ausmaße des Mondes noch deutlicher.
Beeindruckend ist auch dieses Video des Twitter-Users Brian Maloney. Er hat das Ereignis im Zeitraffer festgehalten:
#supermoon #timelapse pic.twitter.com/nAVADCXL4O
— Brian Maloney (@Bmaloney44) 4. Dezember 2017
Veröffentlicht am: 04.12.2017 in Video
Related Videos
Blutmond: So sah die "Supermondfinsternis" aus
Zwischen 04:11 Uhr und 05.24 Uhr ließ sich vergangene Nacht ein besonderes Naturschauspiel beobachten: eine totale Mondfinsternis. Diese kommt zustande, wenn sich Sonne, Mond und Erde hintereinander in einer Reihe befinden. Für den roten Schimmer sorgte Licht, das durch die Erdatmosphäre auf den Mond geworfen wurde. Ein äußerst seltenes Ereignis - der nächste Blutmond lässt sich erst im Jahr 2029 wieder bestaunen.
Erster Trump-Protest im Weltraum
In knapp 27 Kilometern Höhe schwebt jetzt ein Wetterballon mit ein paar deutlichen Worten an den US-Präsidenten Donald Trump: „Schau dir das an, du Hurensohn!“ Der überdimensional ausgedruckte Tweet wurde vom Autonomous Space Agency Network als Protest gegen Trumps Politik gen Himmel gesendet.
Mein Leben im All - der singende Astronaut
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Der komplette Film:
So schön war die Sonnenfinsternis in den USA
Sonnenfinsternis in den USA: Millionen US-Amerikaner konnten gestern ein spannendes Naturspektakel bewundern – eine totale Sonnenfinsternis. Ein solches Event gab es seit knapp einen Jahrhundert nicht mehr in den USA zu bestaunen. Entsprechend viele Augen, geschützt von Spezial-Brillen, blickten am Nachmittag gen Himmel. Wir zeigen faszinierende Videoaufnahmen.
theorien erleben ein Comeback" – Experte Butter im Interview">
"Verschwörungs-
theorien erleben ein Comeback" – Experte Butter im Interview
Im Internet verbreiten sich immer mehr Verschwörungstheorien und Fake News. Was tun? "Es ist unglaublich schwierig, in diese Filter-Blasen hineinzukommen", sagt Professor Michael Butter. Interview über das Comeback kruder Ansichten und die Frage, ob wir in einem "postfaktischen Zeitalter" leben.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Max Schörm: Weihnachtsgeschichte reloaded
dbate-STAR Max Schörm präsentiert eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.
Zweifelhafter Polizeieinsatz in Texas
Außerhalb eines Freibads im US-Bundesstaat Texas ist es zu einem zweifelhaften Polizeieinsatz gekommen: Einer der Beamten warf ein unbewaffnetes, vierzehnjähriges Mädchen gewaltsam zu Boden und kniete danach minutenlang auf ihrem Rücken.
Patti Smith unterbricht Dylan-Song: "I'm so nervous"
Er kam nicht, weil er "andere Verpflichtungen" hatte - Bob Dylan blieb der größten Ehrung für sein Schaffen fern, der Verleihung des Nobelpreises für Literatur in Stockholm. Doch Dylan schickte eine würdige Vertreterin, Patti Smith.
Neo Magazin Royale goes Russland
Noch eine Woche bis zum Comeback des NEO Magazin Royale! Dann kehrt Jan Böhmermann aus dem Satiriker-Exil zurück - mehr oder weniger live, aber in Farbe. Wer nach einem Monat Zwangspause nicht mehr so viel Geduld hat, kann sich die Zeit mit "Novo Magazin Khasan" vertreiben.
Krawalle in der Regionalliga
Nicht nur bei Spielen der Fußballbundesliga kommt es zu Ausschreitungen. Auch die Regionalliga ist betroffen.
Günther Oettinger-Rede: "Plicht-Homoehe" und "Schlitzaugen"
EU-Kommissar Günter Oettinger sorgt mal wieder für (negative) Schlagzeilen. Wie dieses Handyvideo zeigt, hat Oettinger bei einer Rede in Hamburg unter anderem von der "Pflicht-Homoehe" im Zusammenhang mit "der deutschen Verantwortung" gesprochen. dbate zeigt das auf YouTube publizierte 3-Minuten-Video.