Video Weg von der Straße: So hilft Hinz&Kunzt Obdachlosen
Video Weg von der Straße: So hilft Hinz&Kunzt Obdachlosen
Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der Hinz&Kunzt. Noch immer hilft die Zeitung Obdachlosen und Minimalverdienern ihrem Leben wieder eine Perspektive zu geben. So auch dem ehemaligen Wohnungslosen Marcel.
Er hatte sich dadurch schnelles Geld erhofft, doch plötzlich landete Marcel in den Fängen einer Druckerkolonne. Kurze Zeit später ergreift er die Flucht mit einem tragischen Beigeschmack: Er wird obdachlos. In Hamburg bekommt er einen Job im Vertrieb der Hinz&Kunzt. Und auch sein Privatleben hat sich mit der neuen Anstellung positiv verändert, erzählt er in dem Video des gemeinnützigen Straßenmagazins.
Effektive Hilfe für Obdachlose
Im November 1993 wurde die erste Ausgabe der Zeitschrift Hinz&Kunzt gedruckt. Das Beschäftigungsprojekt für Obdachlose besteht aus knapp 40, teils wohnungslosen Vertriebsmitarbeitern. Dazu kommen mehr als 500 Straßenverkäufer, die die 60.000-Auflage-starke Zeitung im Großraum Hamburg in Fußgängerzonen und öffentlichen Verkehrsmitteln an den Mann und die Frau bringen. Ihr Lohn sind 50 Prozent des Verkaufspreises. Neben Obdachlosen können auch Hartz-IV-Empfänger und Rentner als Straßenverkäufer tätig werden. Geschichten wie die von Marcel zeigen, wie effektiv das Projekt persönliche Veränderungen bewirken und Menschen von der Straße wegholen kann.
Veröffentlicht am: 06.11.2018 in Video
Related Videos
Frisuren für ein neues Ich – wie die „Barber Angels“ Obdachlosen helfen
Waschen, Schneiden, Föhnen. Friseurin Tina will mit ihrem Handwerk Gutes tun. Seit knapp einem Jahr gehört sie zum harten Kern der „Barber Angels Brotherhood“, die Obdachlosen kostenlos die Haare schneiden.
Musikalische Überraschung für Obdachlosen
Drei deutsche Studenten helfen einem obdachlosen Mann auf kreative Art etwas Geld zu verdienen.
Obdachlos durch die Nacht (probono Magazin)
860.000 Menschen lebten letztes Jahr ohne Wohnung und auf der Straße. Und es werden immer mehr obdachlos. Das wäre doch mal ein Thema für die GroKo, oder? probono schaut sich den Fall mal etwas genauer an.
Ehrenamtlich seit 25 Jahren: So hilft die Tafel Bedürftigen
Essen austeilen an die, die es nötig haben – und das bereits seit 25 Jahren. Sabine Werth, eine der Initiatorinnen der Berliner Tafel, stellt ihre Organisation vor und erzählt von der Gründung des ehrenamtlichen Vereins. Ein lobenswerter Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut.
Obdachlose verboten: So regelt Ungarn seine Armut (probono Magazin)
Wenn es doch bloß keine Armut mehr gäbe. In Ungarn ist das jetzt erreicht – zumindest fürs Auge. Denn ab sofort dürfen laut Gesetz Menschen nicht mehr auf der Straße leben. Aber wo gehen jetzt die Menschen hin, die sich kein Dach über dem Kopf leisten können?
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Schweres Erdbeben in Mexiko: Erschreckende Augenzeugenvideos
Ein Erdbeben mit der Stärke 7,1 ließ am Dienstagmittag zahlreiche Gebäude in Mexiko einstürzen. Die Zahl der Toten liegt bei über 200 und steigt noch weiter. Noch immer werden viele Menschen vermisst.
Paris: Polizeivideo unkommentiert
"Worldwide Berlin" - El Salvador 3/4
Diese Episode: Die Polizeistation von Berlin.
Nach Todesfahrt von Heidelberg: Polizei schießt auf Tatverdächtigen
Amoklauf? Terroranschlag? Warum raste ein Mann in eine Heidelberger Fußgängerzone? Die Ermittler rätseln noch immer über das Motiv des 35jährigen Mannes. Die Polizei weist daraufhin, dass der Mann keinen Migrationshintergrund hat. Bei dem Vorfall wurde ein 73jähriger getötet, zwei weitere Passanten wurden verletzt. Nach Polizeiangaben streckte ein Beamter den Tatverdächtigen mit einem Bauchschuss nieder, nachdem er sich geweigert hatte, sein Messer fallen zu lassen.
10 Jahre nach Hurricane Katrina
Als Hurricane Katrina 2005 New Orleans traf, sah Fotograf Frank Relle sein laufendes Fotoprojekt über kulturelle Persönlichkeiten seiner Stadt am Ende. Doch es kam anders. Tatsächlich sollte sein größtes Projekt erst richtig beginnen. Seine Fotoreihe „Nightscapes“ erzählt die Geschichte der US-amerikanischen Stadt und seiner Menschen durch die Abbildung von Häusern vor und nach der Katastrophe. Zudem zeigen seine Bilder eindrucksvoll die Veränderungen des Stadtbildes.
Wie Großkonzerne ihre Steuern wegzaubern (probono Magazin)
Globale Konzerne wie Amazon nutzen die ein oder anderen Steuertricks – und umgehen so Kosten in Milliardenhöhe. Doch auch in Deutschland gibt es einige schwarze Schafe, die sich mit Zauberhand von Steuern erleichtern, zeigt das probono Magazin.