Video Sonneborn befragt Oettinger
Video Sonneborn befragt Oettinger
„Das Blöde ist, es kommt kein Krieg mehr“.
Immer wieder hat CDU-Politiker Günther Oettinger verbal daneben gegriffen. Im Internet ist unter wikiquote eine hübsche Zitatensammlung des Politikers aus Baden-Württemberg nachzulesen, etwa: „Das Blöde ist, es kommt kein Krieg mehr“. Im Jahr 2014 hatte Martin Sonneborn von der bierernsten Partei „Die Partei“ im Europäischen Parlament Gelegenheit, den EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft zu seinen wildesten Zitaten zu befragen. Als Oettinger tatsächlich antwortete, müssen sich die übrigen Parlamentarier die Augen gerieben haben: Spricht da ein Komiker mit einem anderen Komiker?
Mehr Oettinger-Zitate unter: https://de.wikiquote.org/wiki/Günther_Oettinger
Veröffentlicht am: 30.10.2016 in Video
Related Content
Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.
"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.
"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.
Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.
Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.
"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Freust du dich über den Klimawandel?
Fakt ist, dass sich die Erde um ein paar Grad erwärmt. Doch eigentlich ist wärmeres Wetter im regnerischen Hamburg doch gar nicht so schlecht, oder? Wir haben gefragt, wer sich (heimlich) über den Klimawandel freut...
Brüssel: So emotional gedenkt die Stadt der Terroropfer
Ein Jahr nach den Terroranschlägen in Brüssel gedenkt die Stadt heute den Ofern des IS-Terrors. Überlebende, Hinterbliebene und Bewohner der Stadt erinnern mit unterschiedlichen Aktionen am Flughafen und an der Metrostation Maelbeek an die Opfer. Damit setzen sie ein deutliches Zeichen und trotzen dem Terror und der Angst, die er verbreiten will.
Pakistan: "Ehrenmord" an Social Media-Star
Die 26-jährige Pakistani Quandeel Baloch ist in ihrem Heimatland durch provozierende Auftritte auf Facebook, YouTube und Co berühmt geworden. Sie wurde von einigen sogar als pakistanische Antwort auf Kim Kardashian betrachtet. Nun hat ihr Bruder sie ermordet.
Social Media-Trash der Woche #2: von der Leyens Doktorarbeit
Die Doktorarbeit von Ursula von der Leyen. Getürkt? Voll egal? Oder Riesensauerei? Wie steht es um das soziale Online-Ansehen der Verteidigungsministerin? Hier kriegt ihr die besten Kommentare und Reaktionen aus den (a)sozialen Netzwerken...
Leben mit dem Namen ADOLF
Wie ist es, in Deutschland Adolf zu heißen? Es gibt wohl keinen Namen, der hierzulande stärker vorbelastet ist. Die Assoziation zu dem wohl bekanntesten Massenmörder aller Zeiten, Adolf Hitler, lässt sich kaum verhindern. Die Journalistin Anne Haeming hat verschiedene Adolfs ausfindig gemacht und mit ihnen über ihr Leben mit dem schwierigen Vornamen gesprochen.
Tolerantes Amazon: Rechte Artikel zu verkaufen! (probono Magazin)
Wer gerne Wehrmachtsgranaten, T-Shirts mit fremdenfeindlichen Sprüchen oder Hitler-Büsten kaufen möchte, wird bei Amazon schnell fündig. Das probono Magazin stellt mit Erschrecken fest, dass man sich beim bekanntesten Online-Großhändler so einige zwielichtige, braune Artikel in den Warenkorb legen kann.