Video Saudi-Arabien: Basketball mit Niqab? Wieso nicht!
Video Saudi-Arabien: Basketball mit Niqab? Wieso nicht!
„Nicht mit uns!“ – in dem Musikvideo des Regisseurs Majed Alesa protestieren saudi-arabischen Frauen gegen die männliche Vormundschaft, indem sie Skateboard fahren, Basketball spielen und ausgelassen tanzen. Alles verboten in Saudi-Arabien. Das Musikvideo ist zurecht ein viraler Hit.
Frauen haben in Saudi-Arabien kaum Rechte. In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens benötigen sie einen männlichen Vormund. Autofahren ist ihnen untersagt und die Vollverschleierung Pflicht. Der Protest gegen die gesellschaftliche Unterdrückung von Frauen spielt sich zumeist nur im Netz ab.
Hwages – zu deutsch: Bedenke
Im Musikvideo „Hwages“ (z.dt. Bedenke) von Regisseur Majed Alesa fahren Frauen im Niqab Skateboard, spielen Basketball und tanzen ausgelassen. Bisher haben bereits 2,5 Millionen Menschen das Video gesehen.
Veröffentlicht am: 04.01.2017 in Video
Related Videos

"Frauen in Saudi-Arabien tragen Mitschuld an ihrer Unterdrückung"
Die deutsch-saudische Wirtschaftsberaterin Dahlia Rahaimy über Autofahren, Reisen und andere Probleme in Saudi Arabien

Constantin Schreiber: "Öffentlichkeit bietet Badawi Schutz"
„1000 Peitschenhiebe: Weil ich sage, was ich denke“ heißt das Buch mit Badawis Texten, das der n-tv-Journalist Constantin Schreiber herausgegeben hat. Wie gefährlich ist die Veröffentlichung für den Blogger, der noch immer inhaftiert ist? Dem Blogger und seiner Ehefrau ist es ist es wichtig, so Schreiber, dass Badawi die größtmögliche Öffentlichkeit erhält. Er glaubt, die Pressekampagne zu Raid Badawis Schicksal sei richtig: "Sicherlich ist Saudi-Arabien in der Vergangenheit nicht immer daran interessiert gewesen, international den besten Ruf zu haben, aber einen so großen Image-Schaden möchte auch niemand in Saudi Arabien."

Ehefrau von Blogger Badawi: "10 Jahre Haft wegen einer Website?"
1000 Stockhiebe, zehn Jahre Haft und eine hohe Geldstrafe: das drastische Urteil für den islamkritischen Blogger Raif Badawi wurde gerade durch das oberste Gericht des Landes bestätigt!

Saudi-Arabien: Frauen vs. Fahrverbot
In Saudi-Arabien kämpfen Frauen seit Jahren gegen das strikte Fahrverbot.

Strafen in Saudi-Arabien und beim "IS": Was ist der Unterschied?
Saudi-Arabien: 47 Hinrichtungen an nur einem Tag. Die Strafen sind ähnlich brutal wie beim "Islamischen Staat". Wie gehen wir mit Menschenrechtsverletzungen von Geschäftspartnern um? dbate.de stellt die Frage: Hinrichtungen in Saudi-Arabien und beim "IS" - was ist der Unterschied?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Unterwasser-Flashmob: Einfach 'mal richtig abzappeln!
Richtig ausflippen und das auch noch unter Wasser: Ob mit Startrooper-Helm, Besen oder im Schlafsack - die Gruppe des Videos „Harlem Shake unter Wasser“ weiß ganz genau, wie richtiges Abtanzen geht.

Kölner Hauptbahnhof: Übergriffe an Silvester
Vor dem Kölner Bahnhof herrschte am Silvesterabend ein lautstarkes Chaos: mit Feuerwerkskörpern „bekriegten“ sich mehrere Gruppen an der Domtreppe. Das Amateurvideo zeigt die Unruhen am Kölner Bahnhofsplatz. Mehrere Gruppen zünden unkontrolliert Rakten und Feuerwerkskörper in die Menschenmengen.

Blockupy EZB: Frankfurt im Ausnahmezustand
Krawalle, Rauchsäulen, brennende Einsatzwagen: Seit dem frühen Morgen war es zu regelrechten Straßenschlachten zwischen Blockupy-Aktivisten und der Polizei gekommen. Langsam beruhigt sich die Lage wieder. Das Video zeigt jedoch, dass sich die Organisatoren geirrt haben in der Annahme, alles verliefe "bunt und laut, aber friedlich." Bisherige Bilanz: knapp 90 verletzte Beamte, über 500 verhaftete Blockupy-Aktivisten und Sachschäden.

Schärfere EU-Grenzkontrollen – pro und contra (probono Magazin)
Das EU-Parlament wird bald über neue High-Tech-Grenzkontrollen abstimmen. Mit dem sogenannten Entry-Exit-System könnten abgelehnte Asylbewerber besser aufgespürt werden. Die Sicherung der EU-Außengrenze hätte aber auch seinen Preis. Lohnt sich das neue System überhaupt?

"Worldwide Berlin" - Guinea 2/4

Mahnwache für Orlando-Opfer: "Dieser Hass muss aufhören"
Die LGBT-Organistation OutSpokane hat am Sonntag Abend eine berührende Mahnwache im Riverfront Park in Spokane, Washington, abgehalten, um den Opfern des Attentats zu gedenken. Im Video berichten die Menschen von ihren Ängsten und schildern, warum es wichtig ist, die Trauer miteinander zu teilen. Der Juni wird in den USA als "Gay Pride Month" gefeiert, in zahlreichen Städten gibt es LGBT-Paraden.