Video Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Video Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken sondern nur noch anzustacheln. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.
Er kann es einfach nicht lassen. Ungeachtet der Drohungen aus den USA und sogar Kritik aus China lässt Kim Jong-Un nicht davon ab, seine Raketen zu testen. Gleichzeitig droht das abgeschottete Land offen seinen Gegnern. Aber ob eine nordkoreanische Interkontinentalrakete zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt amerikanisches Festland erreichen könnte, wird von Experten derzeit noch angezweifelt. Nach Drohungen von US-Präsident Donald Trump hatte Nordkorea zuletzt mit konkreten Angriffspläne für die strategisch wichtige US-Pazifikinsel Guam reagiert.
Kim Jong-Un feiert seine Raketentests im Staatsfernsehen
Die nordkoreanische Führung scheint also unbeeindruckt von den Drohgebärden seiner Gegner zu sein. Wie der Konflikt mit Nordkorea gelöst werden kann, scheint weiterhin ungeklärt. Zu schwer ist die Strategie von Kim Jong-Un zu durchschauen. Und während die Bevölkerung Nordkoreas hungert und unter Armut leidet, lässt sich Machthaber Kim unter anderem im Staatsfernsehen frenetisch für seine Raketentests feiern. dbate hat einige dieser zynischen Aufnahmen zusammengestellt.
Veröffentlicht am: 10.08.2017 in Video
Related Videos
Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.
Kim Jong Un: Nordkoreas Mann, der alles kann...
Ob auf dem Pferd, als Pilot oder mit Hantel in der Hand - Nordkoreas Diktator Kim Jong Un macht immer eine gute Figur. Ein Multitalent - behauptet das nordkoreanische Staatsfernsehen.
Amnesty International: „Alles Farce in Nordkorea“
Die zwei Gesichter Koreas
Das Video zeigt eindrücklich, wie sich die politische Teilung Koreas in Nord und Süd nach dem zweiten Weltkrieg auch kulturell ausdrückt.
Nordkorea simuliert Südkoreas Zerstörung
Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich weiter zu. In einem kürzlich veröffentlichten Propagandavideo der Nordkoreanischen Regierung simuliert diese einen Raketenangriff auf die Südkoreanische Hauptstadt Seoul. In dem Video zerstören Nordkoreanische Geschosse unter anderem das 'Blaue Haus', den Sitz des südkoreanischen Präsidenten. Am Ende des Films erscheint die Warnung: "Alles wird zu Asche werden."
Perfide Show in Nordkorea: Alles jubelt für Kim
Gewohnte Bilder aus Nordkorea: während weite Teile der Bevölkerung Hunger leiden, lässt sich Staatschef Kim Jong-Un beim ersten Parteitag seit 1980 von seinen Untergebenen bejubeln. Neben einem neuen Titel für den juvenilen Machthaber durften Marscheinlagen im Gleichschritt und natürlich auch skurrile Gesangsauftritte nicht fehlen. Zum Lachen und zum Weinen zugleich.
Reporter ohne Grenzen: "Pressefreiheit auch in Demokratien bedroht"
Die Lage für Journalisten hat sich weltweite verschlechtert. Pressefreiheit wird weiter eingeschränkt – zunehmend auch in Demokratien. Das kritisiert die Organisation Reporter ohne Grenzen in ihrem Jahresbericht. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 16 von 180 Ländern. Doch auch hierzulande seien Journalisten zahlreichen Gefahren ausgesetzt, so der Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen Deutschland, Christian Mihr, im Interview.
So übertrieben inszenieren Südkorea und USA ihr Militär-Manöver
Was zunächst aussieht wie aus der Feder eines Hollywood-Action-Regisseurs, sind leider reale Aufnahmen des südkoreanischen Militärs. Zusammen mit der USA haben sie Nordkorea ihre militärische Stärke bei einem Manöver demonstriert. Ihre gemeinsame Schlagkraft feiern sie mit einem absurden Zusammenschnitt à la Michael Bay.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Böhmermann präsentiert 17 Gründe, warum Maaßen gehen muss
Korrekturbitten an Journalisten, Versagen im Fall NSU und dauerhaftes Zurückrudern bei eigenen Aussagen – auch im Fall Chemnitz. Die Liste der Fehltritte von Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen ist lang. Jan Böhmermann nimmt sich die Zeit alle Punkte aufzuführen.
6-Jähriger schreibt Brief an Präsident Obama
Alex ist 6 Jahre alt und lebt in New York. Nachdem er das Bild von dem syrischen Jungen gesehen hat, der aus den Trümmern eines Bombenangriffs in Aleppo geborgen wurde, schrieb Alex diesen bewegenden Brief an Präsident Obama.
“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.
Melania Trump: Ein Model zieht ins Weiße Haus
Ein ehemaliges Unterwäsche-Model als neue First Lady? Was viele wohl für einen Witz hielten, ist jetzt Realität. Denn Melania Trump, aktuelle Ehefrau von US-Präsident Donald Trump, tritt gerne ins Rampenlicht. Ihr Ziel? Ein süßes Leben.
Martin Sonneborn: Werft die Iren raus!
Schmeißt die Iren aus der EU. Mit dieser harschen Forderung meldet sich Martin Sonneborn im EU-Parlament zu Wort. Die Begründung: „Eine Regierung, die es ablehnt Steuerzahlungen der Firma Apple anzunehmen, könnte den Eindruck erwecken, es gehe um ein Europa der Konzerne und nicht der Bürger“. Klingt nicht sooo verkehrt.
Pakistan: "Ehrenmord" an Social Media-Star
Die 26-jährige Pakistani Quandeel Baloch ist in ihrem Heimatland durch provozierende Auftritte auf Facebook, YouTube und Co berühmt geworden. Sie wurde von einigen sogar als pakistanische Antwort auf Kim Kardashian betrachtet. Nun hat ihr Bruder sie ermordet.