Video Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Video Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Die Stimmung kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist angespannt: An Ostern kam es in Paris zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der Auslöser war eine Wahlkampfveranstaltung der Kandidatin Marine Le Pen vom Front National, die gute Chancen hat zur Stichwahl anzutreten.
Am 23. April 2017 entscheiden knapp 45 Millionen wahlberechtigte Franzosen darüber, wer in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen kommt. Viele Wähler sind noch immer unentschlossen. Dabei gibt es eine Menge zu gewinnen. Die Wahl gilt als wegweisend für Europa.
Mit Gewalt und Gebrüll gegen Marine Le Pen
Marine Le Pen, die französische Präsidentschaftskandidatin, fällt besonders durch ihre anti-islamistische Politik auf. Und hat den Umfragen zufolge damit beste Chancen Präsidentin zu werden. Gegner von Le Pen gibt es aber auch: Am Ostermontag warfen Protestler vor der Pariser Zenith-Halle, wo die Chefin des Front National einen Wahlkampfauftritt hatte, Molotow-Cocktails und Steine auf die Polizei. Es kamen Rauchgranaten und Tränengas zum Einsatz, wie man in diesem Augenzeugenvideo sehen kann.
Krawalle in Paris
Immer wieder kommt es in Paris zu Ausschreitungen. Zuletzt richteten sich die Aufstände gegen die in den Vorstädten vorherrschende Polizeigewalt. Inwieweit diese Missstände den rechten- oder linksextremen Parteien hilft, ist noch fragwürdig. Denn auch gegen solche Politiker wird hier hart protestiert.
Veröffentlicht am: 21.04.2017 in Video
Related Videos
Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.
Krawall in Paris – Erlebnisse einer Reporterin
Paris: Schon wieder fliegen in den Banlieus Steine auf Polizisten, Autos brennen in den Straßen. Auslöser war der Missbrauch von Théo. Anfang Februar wurde er von mehreren Polizisten verletzt. Doch es geht um viel mehr. Amandine Sanchez ist freie Journalistin und hat die Aufstände mit ihrer Kamera begleitet. Im Video schildert sie ihre Erlebnisse und erzählt, warum die Menschen schon wieder gewalttätig protestieren.
"Frankreich – Du kannst das doch besser als die USA!"
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht an. Der Ausgang dieser Wahl kann die politische Zukunft in Europa erheblich bestimmen. Zu diesem Anlass richtet der Last Week Tonight-Moderator John Oliver seine Worte an die Franzosen: „Macht nicht den Fehler wie die Amerikaner und die Briten.“
François Fillon: Ein Nationalkonservativer gegen Le Pen? (Interview)
Nach dem Brexit-Votum und der US-Wahl richten sich die Augen auf den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der Kandidat der französischen Konservativen ist François Fillon. Der Sieger der Stichwahl wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 gegen die rechtspopulistische Marine Le Pen (Front National) antreten. Allein das macht den Wahlkampf so heikel. Interview mit Paris-Korrespondent Jürgen König von Deutschlandradio.
Koblenz: Le Pen, Wilders, Petry - und ihre Gegner
Sie haben sich aufeinander eingespielt: Führende Rechtspopulisten Europas - und ihre Gegendemonstranten. Bei dem Treffen der französischen Front National-Chefin Marine Le Pen, dem niederländischen Rechtsaußen Geert Wilders (PVV) und der deutschen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry waren sich die Redner schnell einig: Die deutsche Einwanderungspolitik ist eine Katastrophe, Merkel muss weg - und Donald Trump ist super.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Theresa May: Wer ist die künftige Premierministerin Großbritanniens?
"Das Referendum ist eine Frage, deren Antwort unser Land für Jahre bestimmen wird" - Das Brexit-Referendum ist auch ein Ereignis, welches Theresa Mays politische Karriere definieren wird. Tritt Sie das Erbe von Margaret Thatcher an?
Irische Fans: Schlaflieder statt Schlagabtausch
Während, deutsche, russische, englische, polnische und ukrainische Fußballfans bei der EM in Frankreich damit beschäftigt sind, sich gegenseitig die Köpfe einzuhauen, Innenstädte zu demolieren und sich mit der Polizei zu prügeln, singen die Fans der irischen Nationalmannschaft einem Neugeborenen Schlaflieder. Die ein oder andere geneigte Zuschauerin darf da ruhig einen Eisprung bekommen.
"They´re shooting back and forth" - Augenzeugen-Video aus Orlando
Terror in Orlando: Dieses Augenzeugen-Video zeigt dramatische Szenen während der Terror-Attacke im Nachtclub „Pulse“ in Orlando (US-Bundesstaat Florida) am Sonntag. Ein Augenzeuge filmte das Polizeiaufgebot vor dem Nachtclub. Zwischen das Geräusch der Polizei-Sirenen mischen sich plötzlich Schüsse: "They´re shooting back and forth".
"Big Brother is watching you!" - Kunstaktion in Berliner U-Bahn
"Big Brother is watching you!" - in einer Berliner U-Bahn hat das Künstlerkollektiv „Rocco und seine Brüder“ heimlich über Nacht 32 Überwachungskameras installiert. Der präparierte Waggon fuhr einen Tag lang durch Berlin. Große gelbe Plakate machten die Fahrgäste auf die bewusst übertriebene Beobachtung aufmerksam. Während die anderen U-Bahnabteile aus allen Nähten platzten, herrschte in dem überwachten Waggon nach Angaben des Künstlerkollektivs gähnende Leere...
SSC Neapel-Fans gegen Rassismus
Dass der italienische Fußball ein Rassismus-Problem hat, ist nicht neu. Doch bei einem 1. Liga-Spiel vergangene Woche zwischen dem SSC Neapel und Lazio Rom wurde der Spieler Kalidou Koulibaly so massiv mit rassistischen Parolen der Rom-Fans beschimpft, dass sogar das Spiel unterbrochen wurde. Die Neapel-Fans haben jetzt mit einer gelungenen Solidaritätsaktion für Koulibaly für Aufsehen gesorgt.
EURO2016: Deutsche Hooligans attackieren ukrainische Fans
Hier offenbart sich das andere Gesicht der Europameisterschaft in Frankreich. Eine Horde deutscher Hooligans rennt in Lille auf ukrainische Fans zu und prügelt sie brutal nieder. Der Angriff am hellichten Tag dauerte gerade einmal 40 Sekunden. Dann ist alles vorbei.