Video Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Video Rauch und Gebrüll – Proteste in Paris gegen Marine Le Pen
Die Stimmung kurz vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist angespannt: An Ostern kam es in Paris zu gewalttätigen Ausschreitungen. Der Auslöser war eine Wahlkampfveranstaltung der Kandidatin Marine Le Pen vom Front National, die gute Chancen hat zur Stichwahl anzutreten.
Am 23. April 2017 entscheiden knapp 45 Millionen wahlberechtigte Franzosen darüber, wer in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen kommt. Viele Wähler sind noch immer unentschlossen. Dabei gibt es eine Menge zu gewinnen. Die Wahl gilt als wegweisend für Europa.
Mit Gewalt und Gebrüll gegen Marine Le Pen
Marine Le Pen, die französische Präsidentschaftskandidatin, fällt besonders durch ihre anti-islamistische Politik auf. Und hat den Umfragen zufolge damit beste Chancen Präsidentin zu werden. Gegner von Le Pen gibt es aber auch: Am Ostermontag warfen Protestler vor der Pariser Zenith-Halle, wo die Chefin des Front National einen Wahlkampfauftritt hatte, Molotow-Cocktails und Steine auf die Polizei. Es kamen Rauchgranaten und Tränengas zum Einsatz, wie man in diesem Augenzeugenvideo sehen kann.
Krawalle in Paris
Immer wieder kommt es in Paris zu Ausschreitungen. Zuletzt richteten sich die Aufstände gegen die in den Vorstädten vorherrschende Polizeigewalt. Inwieweit diese Missstände den rechten- oder linksextremen Parteien hilft, ist noch fragwürdig. Denn auch gegen solche Politiker wird hier hart protestiert.
Veröffentlicht am: 21.04.2017 in Video
Related Videos
Wie tickt Marine Le Pen? Interview mit Tanja Kuchenbecker
Marine Le Pen wirbelt den französischen Präsidentschaftswahlkampf mächtig durcheinander. In der Stichwahl tritt sie nun gegen Emmanuel Macron an. Manche trauen ihr sogar einen Sieg zu. Wie die „Tochter des Teufels“ tickt und mit welchen Strategien sie auf Wählerfang geht, erklärt die Le Pen-Biografin und Paris-Korrespondentin Tanja Kuchenbecker im Interview.
Krawall in Paris – Erlebnisse einer Reporterin
Paris: Schon wieder fliegen in den Banlieus Steine auf Polizisten, Autos brennen in den Straßen. Auslöser war der Missbrauch von Théo. Anfang Februar wurde er von mehreren Polizisten verletzt. Doch es geht um viel mehr. Amandine Sanchez ist freie Journalistin und hat die Aufstände mit ihrer Kamera begleitet. Im Video schildert sie ihre Erlebnisse und erzählt, warum die Menschen schon wieder gewalttätig protestieren.
"Frankreich – Du kannst das doch besser als die USA!"
Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich steht an. Der Ausgang dieser Wahl kann die politische Zukunft in Europa erheblich bestimmen. Zu diesem Anlass richtet der Last Week Tonight-Moderator John Oliver seine Worte an die Franzosen: „Macht nicht den Fehler wie die Amerikaner und die Briten.“
François Fillon: Ein Nationalkonservativer gegen Le Pen? (Interview)
Nach dem Brexit-Votum und der US-Wahl richten sich die Augen auf den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich. Der Kandidat der französischen Konservativen ist François Fillon. Der Sieger der Stichwahl wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 gegen die rechtspopulistische Marine Le Pen (Front National) antreten. Allein das macht den Wahlkampf so heikel. Interview mit Paris-Korrespondent Jürgen König von Deutschlandradio.
Koblenz: Le Pen, Wilders, Petry - und ihre Gegner
Sie haben sich aufeinander eingespielt: Führende Rechtspopulisten Europas - und ihre Gegendemonstranten. Bei dem Treffen der französischen Front National-Chefin Marine Le Pen, dem niederländischen Rechtsaußen Geert Wilders (PVV) und der deutschen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry waren sich die Redner schnell einig: Die deutsche Einwanderungspolitik ist eine Katastrophe, Merkel muss weg - und Donald Trump ist super.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Rolling Stones auf No Filter-Tour: So covert das Netz den Hit "Angie"
"Ain't it good to be alive?", heißt es im The Rolling Stones-Hit Angie. Und das leben sie auch heute noch. Derzeit befinden sich die Altrocker auf Deutschland-Tournee. Anlässlich dazu haben wir für euch die schönsten Coverversionen von "Angie" zusammengeschnitten.
Tariks Genderkrise: Kleine Hoden braucht das Land
Laut US-Studien entscheidet die Hodengröße darüber, wie fürsorglich ein Vater ist. Je kleiner, desto besser. Frauen könnten dadurch schneller über ihren potenziellen Samenspender entscheiden. Aber ist die Hodengröße wirklich entscheidend für die Vaterqualitäten oder ist das Ganze nur eine Stammtischstudie?
Böhmermann-Skandal: Erklärung von Kanzlerin Merkel
Jetzt ist es amtlich: die Bundesregierung gestattet Strafverfahren gegen Satiriker Jan Böhmermann (NEO MAGAZIN ROYALE). Wir zeigen die Erklärung von Kanzlerin Angela Merkel im Original.
Schäuble - Macht und Ohnmacht (Trailer)
Verabredet war das Projekt bereits vor der jüngsten Griechenlandkrise. Die Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" gibt einzigartige Einblicke in Schäubles Verhandlungsführung und zeigt die Härte eines Politikerlebens mitten im Geschehen. Sie läuft am 24. August 2015 um 21.30 Uhr im Ersten. Insgesamt sechs Monate lang - vom Tag der Vereidigung von Ministerpräsident Tsipras bis in die Schlussphase der derzeitigen Verhandlungen - hat das ARD-Team den Finanzminister exklusiv begleitet und war bei internen Besprechungen mit Schäubles Mitarbeitern in Berlin dabei: bei Treffen der Eurogruppe in Brüssel und Luxemburg, auch bei Gesprächen mit Investmentbankern in New York.
#WhatIReallyReallyWant: Girlpower für Frauenrechte
20 Jahre nach dem Erfolg von "Wannabe", bringt der Remake des Spice-Girls Hits einer neuen Generation ein bisschen "Girl Power". Initiiert von „Global Goals“ - einer Kampagne der Vereinten Nationen - wird das Video zum viralen Hit.
Unterwasser-Flashmob: Einfach 'mal richtig abzappeln!
Richtig ausflippen und das auch noch unter Wasser: Ob mit Startrooper-Helm, Besen oder im Schlafsack - die Gruppe des Videos „Harlem Shake unter Wasser“ weiß ganz genau, wie richtiges Abtanzen geht.