Video Koblenz: Le Pen, Wilders, Petry - und ihre Gegner
Video Koblenz: Le Pen, Wilders, Petry - und ihre Gegner
Sie haben sich eingespielt: Die führenden Rechtspopulisten Europas – Le Pen, Petry und Wilders – und ihre Gegendemonstranten.
Bei dem von Frauke Petrys Ehemann Markus Pretzell (AfD-Chef in NRW) organisierten Treffen der französischen Front National-Chefin Marine Le Pen, dem niederländischen Rechtsaußen Geert Wilders (PVV) und der deutschen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry waren sich die Redner schnell einig: Die deutsche Einwanderungspolitik ist eine Katastrophe, Merkel muss weg – und Donald Trump ist super. In der Rhein-Mosel-Halle lassen sich heute die drei Spitzen-Rechte als Hoffnung des europäischen Spießertums feiern. Alle drei – Le Pen, Wilders, Petry – stehen in wichtigen, nationalen Wahlkämpfen, oder kurz davor. Und alle drei setzen die Themen bei diesen Wahlkämpfen.
Die Gegner der rechten Achse Petry-Wilders-Le Pen
Ebenso eingespielt sind die Demonstranten draußen vor der Tür der Rhein-Mosel-Halle. Ein bunter Haufen von Anti-Fa-Kämpfern und Berliner Politik-Prominenz nutzt die Gelegenheit, um auch in die Nachrichten zu kommen. So kommen Rechts wie Links in Koblenz zu einer Art Neujahrsempfang zusammen – und feiern ein Ritual, das sich in diesem Jahr häufiger wiederholen wird.
Veröffentlicht am: 21.01.2017 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Kauder Adé: Eine Stunde der Demokratie (probono Magazin)
Die Abwahl von Fraktionschef Volker Kauder wurde als Kritik an Bundeskanzlerin Merkel aus den eigenen Reihen gesehen. „Eine Stunde der Demokratie“, findet auch probono Magazin und wirft einen Blick darauf wie unabhängig Bundestagsabgeordnete überhaupt noch sein können.

Inside Fukushima: Roboter taucht in Reaktor-Ruine
Wie sieht es in der Reaktor-Ruine in Fukushima aus? Aufnahmen eines Tauchroboters geben nun Aufschluss und zeigen die verlassene und verseuchte Unterwasserwelt. Das Video zeigt verkrustete, teilweise durchgerostete und mit gelben Bläschen überzogene Stahlträger und -platten.

Donald oder Hillary? | Wie Homer Simpson zum Demokraten wurde
Auch in den Schlafzimmern der US-Amerikaner sorgt das Rennen um das Weiße Haus seit Wochen für Gesprächsstoff. Auch das wohl bekannteste Comic-Ehepaar Marge und Homer Simpson sind sich drei Monate vor der Wahl noch nicht sicher, für wen sie sich entscheiden sollen.

Freestyle-Rap feat. President Obama
Lin-Manuel Miranda, der Star, Komponist und Texter des Broadway-Hits Hamilton, hat bei seinen Besuch im Weißen Haus ´mal kurz einen Freestyle-Rap aufgenommen. Unterstützt wurde er dabei von US-Präsident Barack Obama höchstpersönlich.

Opa schockt mit Jackson-Moves
In einer amerikanischen Fußgängerzone hat sich ein YouTuber einen gehörigen Spaß erlaubt. Sein Ziel: Fremde Leute mit Tanz-Moves schocken. Mit einer Maske, die ihn in einen alten Mann verwandelt, tanzte er ruckartig und ohne Vorwarnung auf seine Mitmenschen los. Die teilweise sehr heftigen Reaktionen der Fußgänger sind im dbateFLASH-Video zu sehen.

Gender Pay Gap: Video zeigt erschreckende Unterschiede
Dass Frauen weltweit für gleiche Arbeit weniger Geld als Männer verdienen, ist immer wieder Diskussionsthema. In diesem Video-Experiment bewerben sich drei Transgender mit gleichen Lebensläufen jeweils zweimal auf Jobs – einmal als Mann, einmal als Frau. Die Unterschiede im Lohnangebot spiegeln das Problem Gender Pay Gap wider.