Video Live: Die Regierungserklärung im Bundestag
Video Live: Die Regierungserklärung im Bundestag
Regierungerklärung im Livestream
Deutscher Bundestag live: hier könnt Ihr die Regierungserklärung im Livestream verfolgen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt am Mittwoch, 21.03.2018, ihre erste Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl zur Regierungschefin ab. Sie wird die Grundzüge des in der großen Koalition vereinbarten Regierungsprogramm für die kommenden vier Jahre vorstellen. Vorher stellt sich die Bundesregierung den Fragen der Abgeordneten in einer Fragestunde.
Die Tagesordnung im Überlick:
11:30 TOP 1 Befragung der Bundesregierung
12:05 TOP 2 Fragestunde
13:00 TOP 3 Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin
14:00 TOP 3.1 Generalaussprache (einschl. Kultur sowie Digitales)
16:45 TOP 4 Wahlen zu Gremien
17:45 TOP 3.2 Außen, Europa, Menschenrechte
18:50 TOP 5 Bundeswehreinsatz in Mali (MINUSMA)
19:35 TOP 3.3 Verteidigung
20:40 TOP 3.4 Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
21:45 Sitzungsende
Mehr dazu findet ihr auf bundestag.de
Veröffentlicht am: 21.03.2018 in Video
Related Videos

Seehofer über GroKo-Verhandlung: "War eine völlig verfahrene Situation"
Fünf Monate lang wurde um die neue Regierung des Landes gerungen. Der CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer gibt im Interview einen Einblick in die lange Verhandlungsnacht für die GroKo zwischen Union und SPD.

Trailer: Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung
Eine historische Situation: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik mussten die Deutschen so lange auf die Bildung einer neuen Regierung warten. Es gab dramatische Nachtsitzungen, üble Schuldzuweisungen, einen spektakulären Rücktritt – und sogar einen Autounfall von Annegret Kramp-Karrenbauer. Wir zeigen den Trailer zur Doku „Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung“.

Aufstieg und Fall von Martin Schulz – Katarina Barley im Interview
So hoch wie Martin Schulz gehypt wurde, so tief ist er nach dem schlechten Wahlergebnis für die SPD auch wieder gefallen. Wie sieht Schulz' Parteikollegin Katarina Barley seinen plötzlichen Rücktritt als SPD-Chef?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Max Schörm: Franz Kafka 2.0
Wie fühlt es sich an, wenn der Tag keine Überraschung bereit hält? Wenn man selbst nichts zustande bringt? Wenn auch in der Kneipe nebenan nur die üblichen Verrückten übereinander herfallen? Wie fühlt sich dieser ganz normale Tag an? Leer, angenehm leer.

„Kristallnacht“: 35 Jahre später warnen BAP erneut vor Rechts
1982 veröffentlichten BAP rund um ihren Frontmann Wolfgang Niedecken das Stück „Kristallnaach“. Heute, 35 Jahre später, ist die Single erneut zu hören, diesmal jedoch nicht auf Kölsch, sondern auf hochdeutsch. Sie hat bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.

"We are Orlando" - YouTuber ruft zu Solidarität auf
Lasst euch nicht einschüchtern, werdet aktiv und kämpft gegen den Hass. Dies ist die Antwort des schwulen YouTubers Patrick Creedon auf das Massaker in Orlando bei dem am Samstag 50 Menschen starben.

Fuck you, 2016! John Oliver sprengt das Jahr in die Luft
Fuck you, 2016! Brexit, Syrien, diverse tote Musik-Legenden, Terroranschläge, Trump... das Jahr 2016 hat bislang eindeutig zu viele schlechte Nachrichten hervorgebracht. US-Moderator John Oliver zieht im Video ein bitteres Resümee und sprengt das Jahr kurzerhand in die Luft.

Die Geschichte der Wahlwerbespots
Vom Cartoon bis zur innovativen Satire: 60 Jahre Wahlwerbespots in nur 6 Minuten. Und die brennende Frage, wie sich die Werbung der Parteien über die Jahrzehnte verändert hat. Oder ist es doch immer nur die gleiche Leier?

"Worldwide Berlin" - Bolivien 1/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.