Video Katalonien: Angst vor neuer Polizeigewalt
Video Katalonien: Angst vor neuer Polizeigewalt
Katalonien könnte schon am Montag seine Unabhängigkeit ausrufen. Der katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont hat am Mittwoch verkündet, dass er Verhandlungen mit der spanischen Regierung führen möchte. Die spanische Regierung lehnt ab. Doch was passiert, wenn Katalonien sich für unabhängig erklärt? Greift die Polizei oder sogar das Militär ein? Viele Bürger haben Angst vor einer erneuten Eskalation der Gewalt.
Am Montag wollen sich die Parteien der separatistischen Koalitionsregierung in Barcelona zu einer Plenarsitzung des Regionalparlaments versammeln. Viele erwarten, dass bei dieser Sitzung die Abspaltung Kataloniens ausgerufen wird. Am vergangenen Sonntag stimmten zahlreiche Bürger Kataloniens über die Unabhängigkeit ab. Rund 90 Prozent der ausgezählten Stimmen waren für eine Unabhängigkeit. Es gingen allerdings nur gut 40 Prozent der Wahlberechtigen an die Urne. Am Tag des Referendums griff die Polizei hart durch. Zahlreiche Augenzeugen-Videos dokumentieren die Polizeigewalt. Nun ist die Sorge groß, dass die Gewalt erneut eskalieren könnte.
Droht sogar ein Bürgerkrieg?
Sollte Katalonien seine Unabhängigkeit ausrufen und sich damit gegen alle Warnungen der spanischen Regierung stellen, könnte es zu zahlreichen Inhaftierungen von Politikern kommen. Ein hartes Eingreifen der in Spanien berüchtigten Guardia Civil ist denkbar. Als letztes Mittel könnte auch das spanische Militär eingesetzt werden. So oder so: Viele Katalanen fürchten sich vor dem, was nach einer Unabhängigkeitserklärung passieren könnte.
Veröffentlicht am: 05.10.2017 in Video
Related Videos
Krise in Katalonien: "Das macht mir Angst!"
Schon in wenigen Tagen könnte Katalonien seine Unabhängigkeit ausrufen. Eskaliert die Lage dann komplett? Sascha Siebenmorgen lebt und arbeitet seit 16 Jahren in Katalonien. Im Interview schildert er seine persönlichen Eindrücke.
Referendum in Katalonien: Proteste nehmen zu
Katalonien möchte unabhängig werden. Doch die spanische Regierung versucht das geplante Unabhängigkeitsreferendum um jeden Preis zu verhindern. Zuletzt beschlagnahmte die spanische Polizei Millionen Stimmzettel und kündigte an, Wahllokale zu besetzen. Kataloniens Regionalregierung bleibt jedoch bei ihrem umstrittenen Plan. Und viele Katalanen demonstrieren für das Referendum.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
re:publica-UMFRAGE: Old Media vs. Social Media – womit verbringst Du mehr Zeit?
Auf Europas bedeutendster Internet-Konferenz der re:publica in Berlin treffen Internet-Freaks, Nerds, Printjournalisten und alteingesessene Medienprofis aufeinander. Fast jeder, der im deutschen Online-Journalismus arbeitet oder irgendetwas mit dem Internet zu tun hat, ist hier anwesend.
Brüder Kühn - Zwei Musiker spielen sich frei
So übertrieben inszenieren Südkorea und USA ihr Militär-Manöver
Was zunächst aussieht wie aus der Feder eines Hollywood-Action-Regisseurs, sind leider reale Aufnahmen des südkoreanischen Militärs. Zusammen mit der USA haben sie Nordkorea ihre militärische Stärke bei einem Manöver demonstriert. Ihre gemeinsame Schlagkraft feiern sie mit einem absurden Zusammenschnitt à la Michael Bay.
Die Star Wars-Charaktere singen "All Star" ♫
Von Jabba The Hutt bis Luke Skywalker: Sie können ihn alle, den Text von „All Star“ von Smash Mouth. Zum Star Wars Day hat die Redaktion um Jimmy Fallon einen ganz besonderen Zusammenschnitt gebastelt. May the Forth (4. Mai) be with you!
Nach Anschlag in Berlin: Menschen singen We Are The World
Zwei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz versammelten sich hunderte Menschen am selbigen Ort und sangen „We Are The World“. Gemeinsam gedachten sie der Opfer des Anschlags und setzten ein Zeichen gegen den Terror und für ein besseres Miteinander.
Keine Angst vor der Organspende! – Interview mit Junge Helden e.V.
Sollte ich meine Organe spenden? Und wenn ja, welche? Auf 10.000 Menschen, die dringend eine Organtransplantation bräuchten, kommen nur jährlich rund 850 Spender. Angela Ipach vom Verein „Junge Helden“ beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen und erklärt, warum es für uns alle wichtig ist, einen Organspendeausweis zu besitzen.