Interview "Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump
Interview "Kann das wahr sein? ": Susan Glasser über vier Jahre Präsident Trump
Susan Glasser hat für den „New Yorker“ fast vier Jahre lang über Donald Trump berichtet – von morgens früh bis abends spät. Im Interview erzählt sie, wie sie die Präsidentschaft erlebt hat, und warum Trump nicht gut für ihren Blutdruck ist.
„Im Wahn – Trump und die Amerikanische Katastrophe“
Mehr zu den US-Medien wie CNN und Fox News und Social-Media-Konzernen im Präsidentschaftswahlkampf im neuen Buch „Im Wahn – die amerikanische Katastrophe“ von Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby (C.H. Beck-Verlag) und in der ARD-Dokumentation „Im Wahn – Trump und die Amerikanische Katastrophe“ am 26.10. um 22:50 Uhr im Ersten.
Veröffentlicht am: 26.10.2020 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

#Corona-Interviews: Ulrike Langer über Corona und Trumps Wiederwahl
Die Journalistin Ulrike Langer berichtet aus Seattle von den unterschiedlichen Strategien der Bundesstaaten im Kampf gegen das Virus.

#Corona-Interviews: Wolfgang Brög über die Lage in Brasilien
Wolfgang Brög lebt im Bundesstaat Amazonas, eine besonders von der Corona-Pandemie betroffene Region Brasiliens.

„Mehr Überwachung = mehr Sicherheit“ - Terrorismus-Experte Trauboth
Führt mehr Überwachung wirklich zu mehr Sicherheit? Jörg H. Trauboth hat darauf eine klare Antwort: „Ja!“ Und mehr noch – für ihn gibt es gar keine Alternative. Auch wenn wir in Deutschland öffentliche Veranstaltungen nicht komplett absperren sollten, fordert der ehemalige Berater der Bundesregierung deutlich mehr Polizeipräsenz im öffentlichen Raum und eine Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsdienste.

#Corona-Interview: Peter Ruhenstroth-Bauer über die Situation der Flüchtlinge
Im Interview mit Peter Ruhenstroth-Bauer geht es darum, wie sich die Stimmung zur Flüchtlingshilfe gewandelt hat und wie Corona letztendlich zu einer Chance werden kann.

George H. Bush: "Meine Zeit mit Helmut Kohl"
Der US-Präsident wurde Verhandlungspartner bei der Wiedervereinigung Deutschlands – und Helmut Kohls Freund. Interview mit dem Vorvorvorvorgänger von Donald Trump.

VWL-Professor Vöpel über Globalisierung und Populismus
Interview mit Prof. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut, über den Zusammenhang von Globalisierung und dem Erstarken von Rechtspopulisten, Veränderungen durch den digitalen Wandel und die Frage, wie sehr Europa durch Trumps Annäherung an Russland an Bedeutung verlieren wird.