Video Jimmy Kimmel-Umfrage: Wo liegt eigentlich Nordkorea?
Video Jimmy Kimmel-Umfrage: Wo liegt eigentlich Nordkorea?
Das Säbelrasseln zwischen den USA und Nordkorea geht weiter. Donald Trump und Kim Jong Un veranstalten derzeit eine Art (verbales) Wettrüsten. Comedian Jimmy Kimmel ha sich auf den Straßen der USA umgehört und gefragt: Wisst ihr eigentlich, wo Nordkorea liegt? Die Antworten sind, nunja, mindestens amüsant. Hätte ihr es gewusst?
Wo liegt eigentlich Nordkorea?
Zwischen den USA und Nordkorea herrschen seit Jahren starke Spannungen. Ganze 75 Prozent der US-Amerikaner sind der Meinung, dass Nordkorea eine echte Gefahr für die USA ist. US-Comedian Jimmy Kimmel hat deshalb mal bei seinen Landsleuten nachgefragt, wo Nordkorea eigentlich liegt.
Drohung von beiden Seiten
Der US-Amerikanische Präsident Donald Trump hatte Nordkorea jüngst aus seinem Urlaub gedroht: „Nordkorea sollte besser keine Drohungen gegen die USA aussprechen. Sie werden mit Feuer und Zorn beantwortet, wie es die Welt noch nicht gesehen hat.“ Nordkorea drohte mit einem Angriff auf die Pazifikinsel Guam. Seitdem hat sich die ohnehin angespannte Lage nochmals verschärft.
Veröffentlicht am: 14.08.2017 in Video
Related Videos
Kim und seine Raketen: Provokation um jeden Preis
Immer und immer wieder: Nordkoreas Diktator Kim Jong-Un provoziert mit Raketentests. Warnungen und Drohungen von Staaten wie den USA scheinen ihn nicht zu beeindrucken. Kim Jong-Uns Ziel? Provokation um jeden Preis. dbate zeigt Aufnahmen aus dem nordkoreanischen Staatsfernsehen.
Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.
"Nordkorea, die USA stehen einfach nicht so auf dich"
Late Show-Comedian Stephen Colbert wirft in diesem Video einen Blick auf die kriselnde Beziehung zwischen Nordkorea und den USA. Und kommt zu dem Schluss: Hier läuft so einiges schief. Aber auch US-Präsident Donald Trump bekommt sein Fett weg.
Kim Jong Un: Nordkoreas Mann, der alles kann...
Ob auf dem Pferd, als Pilot oder mit Hantel in der Hand - Nordkoreas Diktator Kim Jong Un macht immer eine gute Figur. Ein Multitalent - behauptet das nordkoreanische Staatsfernsehen.
Die zwei Gesichter Koreas
Das Video zeigt eindrücklich, wie sich die politische Teilung Koreas in Nord und Süd nach dem zweiten Weltkrieg auch kulturell ausdrückt.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Böhmermann ist zurück: „Mich haben immer Leute scheiße gefunden“
Mit Rooz von hiphop.de auf der Rückbank durch Köln cruisen: so sieht Jan Böhmermanns erstes großes Video-Interview nach der Erdogan-Affäre aus. Der NEO MAGAZIN ROYALE-Moderator meldet sich mit Sonnenbrille und Wollmütze aus der Sommerpause zurück.
1. Mai-Krawalle in Hamburg
Auch in diesem Jahr ist es nach zunächst friedlichen 1. Mai-Demonstrationen in zahlreichen deutschen Städten zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Das Video des dbate-FLASHs zeigt heftige Krawalle in Hamburg.
Record-Release-Party: Die "Beginner" sind zurück
Die Beginner melden sich mit ihrem neuen Album "Advanced Chemistry" zurück. Das Hamburger Rap-Trio hat die Veröffentlichung ihres neuen Albums am 24. August (Mittwoch) in Berlin und am 25. August (Freitag) in Hamburg gefeiert. Auf den Record-Release-Partys haben Denyo, Eizi Eiz und DJ Mad ihre neuen Songs und natürlich auch die alten Klassiker wie "Hammerhart" oder "Liebeslied" zum Besten gegeben. Die Füchse sind zurück.
Erdoğan - zum Mitsingen
Darf Recep Erdoğan (Mitarbeiter des Monats) jetzt in der NDR-Kantine essen? Kommen die extra 3-Redakteure in der Türkei ins Gefängnis? Und findet Nena („irgendwie, irgendwo, irgendwann“) das alles lustig? Hier das Video – zum Mitsingen.
Volt: Diese Partei kämpft für ein gemeinsames Europa (probono Magazin)
Als Zeichen gegen das langsame Auseinanderbrechen der EU hat sich die internationale Partei „Volt“ gegründet. Auf ihrem Wahlprogramm stehen eine europaweite Steuer- und Einwanderungspolitik, sowie eine Arbeitsagentur für ganz Europa. Ist das die Antwort auf den erstarkenden Rechtspopulismus?
US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen